- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Hallo Hexe,
danke
!
Hallo Beat,
Genau - ich denke diese Gleichung sollte man nicht aufmachen und ich vermute, dass kein Mensch wild auf Zuschreibungen von Außen ist. So wie XY als Christ Anspruch darauf hat, gefragt zu werden: "Wie lebst Du XY Dein Christsein?" (das ist jetzt nur ein Beispiel), statt mit Kreuzrittern, Inquisatoren oder Hexenjägern in einen Topf geworfen zu werden, so haben das andere auch. Finde ich.
Übrigens Beat, Du hast weiter oben von "dunkler Musik" gesprochen. Das ist ja nun eine Frage der ästhetischen Näherungsweise. Meinem Geschmack nach ist zum Beispiel die gesamte christliche Gregorianik "dunkel", ebenso wie ein größerer Teil der Musik der Romantik (trotzdem mag ich beides und letzteres sogar sehr).
Herzliche Grüße von
Leòn
danke
Hallo Beat,
Trotzdem würde die Gleichung "Gothikanhänger ist wie trachtentragender Jodler" selbst dem Gothikanhänger in der Regel nicht gefallen bzw nicht zustimmen.
Genau - ich denke diese Gleichung sollte man nicht aufmachen und ich vermute, dass kein Mensch wild auf Zuschreibungen von Außen ist. So wie XY als Christ Anspruch darauf hat, gefragt zu werden: "Wie lebst Du XY Dein Christsein?" (das ist jetzt nur ein Beispiel), statt mit Kreuzrittern, Inquisatoren oder Hexenjägern in einen Topf geworfen zu werden, so haben das andere auch. Finde ich.
Sorry, aber ich bezweifle, dass es soetwas wie ein "Gothik - Bekenntnis" gibt. Interessant wäre doch mal konkret zu fragen: "Was verstehst Du darunter, wenn Du Dich als Gothik - Anhänger bezeichnest? Woran erkenne ich das?" usw. .Schon das gefühl und die Erfahrung sagt einem, dass mit Ausnahmen abgesehen, grosse Differnzen bereffend Interessen, Vorlieben, Weltanschaung, etc bestehen.
Indem man sich zu etwas bekennt, zugehörig fühlt, sagt man ja gleichzeitig auch aus, dass man sich zu anderem eben weniger oder gar nicht zugehörig bzw wohl fühlt .....
Übrigens Beat, Du hast weiter oben von "dunkler Musik" gesprochen. Das ist ja nun eine Frage der ästhetischen Näherungsweise. Meinem Geschmack nach ist zum Beispiel die gesamte christliche Gregorianik "dunkel", ebenso wie ein größerer Teil der Musik der Romantik (trotzdem mag ich beides und letzteres sogar sehr).
Herzliche Grüße von
Leòn