Fünf Mahlzeiten? Auf die Verbrennung ...

Themenstarter
Beitritt
19.03.06
Beiträge
8.401
kommt es an.

Hallo, einen Gruß an alle,

traditionell wurde in Europa/ Mitteleuropa mindestens fünf Mal gegessen - bei entsprechender Kaloriendeckung. Die Sitte mit den drei Mahlzeiten ist nachindustriell und wohl eher den Bedürfnissen von Betrieben geschuldet.

Im Mittelalter aß man morgens eher fett, später kohlehydrathaltig und außerdem das was es gab ;).

Ich denk ja, dass das mit dem fünf Mal essen, so es dem Bedarf angepasst ist, ganz sinnvoll erscheint.

Dies könnte für den/ die durchschnittliche BüroarbeiterIn bedeuten:

7.00 Uhr Müsli, oder Brot und Obst/ Gemüse
10.00 Uhr Wurstbrot oder Brot mit Käse und ein Apfel
13.00 Uhr Gemüsegericht mit etwas Fleisch oder Eiern oder Milchprodukten und wenig Beilagen
16.00 Uhr "Kaffeetrinken" mit Obst oder Gemüse und irgendwas brotartigem
19.00 Uhr was leichtes, Milchprodukt, Obst, Gemüse

Menschen, die wirklich noch körperlich schwer arbeiten müssen, die sollten sich im Bereich der Fette und Kohlehydrate vielleicht ein wenig mehr befleißigen.

Ich persönlich habe mir angewöhnt, unregelmäßig zu essen. Ich habe allerdings eine sehr hohe "Verbrennung" und (fast) egal wie viel ich esse, nur die Anderen werden dicker. ;)

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Hallo Leòn

schön, wenn sich der Löwe alles leisten kann.... :D

Na ich bin halt ein guter ''Verwerter'', habe also eher eine langsame Verbrennung und liebe Kohlenhydrate...

https://www.symptome.ch/threads/3-mahlzeiten-am-tag-sind-genug.65764/, für mich mehr als genug.

In der Regel reichen mir meistens1-2 Mahlzeiten.

Wenn ich körperlich viel mehr tue, dann brauch ich aber auch mal eine Zwischenmahlzeit ;)

Herzlichst
Morja
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben