Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Als Abkömmling dieses stolzen Volkes bin ich natürlich vollkommen dafür! 
Mehr zu diesem aufregenden Thema findet man hier:
Wiesbadener Kurier · Kein Witz: Friesenpartei will ins Parlament - Nationale Minderheit möchte sich in den Landtag von Niedersachsen einklagen / Motiv: Frust über die SPD
"Die Friesen" wollen sich ins Parlament klagen - Nachrichten Hamburg - WELT ONLINE
Moin moin, von
Leòn
NDR Info - Programm - SendungenAuf ein Wort | 28.12.2007 18:20 Uhr
Die Friesen kommen
Jetzt ist Schluss. Mit Gelächter. Geläster und Gelaber auf unsere Kosten.
Witze und Tee. Dazu ein bisschen Folklore am Meer. Ha!
Friesen, das sind nicht nur die urigen Eingeborenen mit den lustigen Namen an der Küste und auf diesen netten Inseln und Halligen.
Wir sind anders. Wir sind viele. Wir sind die Friesen.
Ich höre schon die Sprechchöre am Brandenburger Tor.
Und da fängt das Problem leider auch an. Denn niemand versteht unsere Sprache. Das Friesische.
Gerade deshalb blieben wir bis jetzt ja mehr so unter uns. In unseren Reetdachkaten und Friesenstuben. Aber jetzt reicht es.
Wir wollen jetzt dahin, wo alle hinwollen, die etwas zu sagen haben. Auf hochdeutsch, können wir nämlich auch. Wir kommen in friesischer Absicht. Ins Parlament. Und zwar ohne Hindernisse, wie diese alberne Fünf-Prozent-Hürde. Dürfen die Dänen in Schleswig-Holstein ja auch. Diese Regeln sind sowieso nicht unsere. Haben eh schon immer das gemacht, was wir wollten. Lesen sie mal nach, was dem ersten Missionar passiert ist, als er versuchte uns zu bekehren. Bonifatius, 755. Na ja, ist immerhin später als Märtyrer heilig gesprochen worden.
In Nordfriesland, wo ich her komme, da sagt man: Lieber tot als Sklave. Lever duad as slav. Alles klar?
Bisher haben wir ja viel ausgehalten. Nicht nur die Kollegen aus Ostfriesland mit den Scherzen.
Eine der ersten Erwähnungen der Friesen findet sich zum Beispiel beim römischen Geschichtsschreiber Tacitus um 100 nach Christus. Und gleich die erste Beleidigung: Frisia non cantat. Etwa: der Friese ist unmusikalisch. Super. Unsere Rache: Seit Jahrzehnten machen Sänger und Dichter aus ganz Deutschland auf Sylt in Nordfriesland Urlaub und lassen sich von uns und unserem Land inspirieren. So kann man das nämlich auch sehen.
Wir haben lange genug auch diese ganze Vermarktungsnummer in unserem Namen geduldet.
Friesengold. Friesentaler, Friesenwaffeln, friesisch blau, friesisch herb, friesischer Wein. Das Lied gäbe es bestimmt auch, wenn Udo Jürgens mal bei uns gewesen wäre.
Vielen Menschen, auch in Norddeutschland, scheint der Begriff friesisch ein rein verstärkendes Attribut zu sein für ursprünglich, natürlich, echt. Wie die Original Oberkrainer. Oder der wahre Heino. Aber das ist eben nicht die ganze Wahrheit.
Die Würde des Friesen ist unantastbar. Bisher hat das anscheinend nicht gegolten. Aber das holen wir jetzt nach.
Endlich.
Wir sind eine Minderheit. Sagt die EU. Die in Berlin und Hannover sagen das noch nicht. Aber das wollen wir noch mal sehen. Minderheit, das klingt ein bisschen nach Ureinwohnern wie in Amerika. Also bitte. Dann wollen wir auch alle Rechte. Reservate, eigene Verwaltung, Handel mit Feuerwasser und Satteldecken, machen wir ja sowieso schon so ähnlich. Und vielleicht auch, wie in den USA die Indianer, eine Lotterie-Lizenz: Wer uns zum Lachen bringt, gewinnt.
Friese sei mit Euch.
Autor: Ocke Bandixen
Stand: 28.12.2007 16:59 Uhr
Mehr zu diesem aufregenden Thema findet man hier:
Wiesbadener Kurier · Kein Witz: Friesenpartei will ins Parlament - Nationale Minderheit möchte sich in den Landtag von Niedersachsen einklagen / Motiv: Frust über die SPD
"Die Friesen" wollen sich ins Parlament klagen - Nachrichten Hamburg - WELT ONLINE
Leòn