Themenstarter
- Beitritt
- 23.04.06
- Beiträge
- 4.251
Hallo,
bei uns in den Dachgeschossräumen ist etwas Formaldehyd vorhanden. Liegt zwar unter dem Grenzwert von 0,1 ppm. Möchten es aber trotzdem kaschieren.
Hat jemand von euch Erfahrung mit der AFM-Sicherheitsversiegelung gemacht. Oder ist vielleicht die Raufasertapete mit Alu besser geeignet.
Mir wäre es natürlich lieber ich könnte einfach nur streichen.
In der AFM-Sicherheitsversiegelung ist Acryl, Wasser und Kolloid enthalten, wobei ich nicht weiß was ich mir unter Kolloid vorstellen soll. Kleinste Partikel, ja, aber von was? Vielleicht vom Acryl?
Die Versiegelung ist ziemlich teuer und ich frage mich ob ein normaler Acryl-Anstrich nicht genauso gut ist.
Was meint ihr? Bin dankbar für jede Antwort.
Der Dachausbau vom Innenraum ausgesehen sieht wie folgt aus:
- Gipskarton mit Lehmstreichputz gestrichen
- 5 Zentimeter Hanf
- Dampfsperre aus PE
- Glaswolle (leider)
- Formaldehydfreie Spanplatten
Viele Grüsse von Juliette
bei uns in den Dachgeschossräumen ist etwas Formaldehyd vorhanden. Liegt zwar unter dem Grenzwert von 0,1 ppm. Möchten es aber trotzdem kaschieren.
Hat jemand von euch Erfahrung mit der AFM-Sicherheitsversiegelung gemacht. Oder ist vielleicht die Raufasertapete mit Alu besser geeignet.
Mir wäre es natürlich lieber ich könnte einfach nur streichen.
In der AFM-Sicherheitsversiegelung ist Acryl, Wasser und Kolloid enthalten, wobei ich nicht weiß was ich mir unter Kolloid vorstellen soll. Kleinste Partikel, ja, aber von was? Vielleicht vom Acryl?
Die Versiegelung ist ziemlich teuer und ich frage mich ob ein normaler Acryl-Anstrich nicht genauso gut ist.
Was meint ihr? Bin dankbar für jede Antwort.
Der Dachausbau vom Innenraum ausgesehen sieht wie folgt aus:
- Gipskarton mit Lehmstreichputz gestrichen
- 5 Zentimeter Hanf
- Dampfsperre aus PE
- Glaswolle (leider)
- Formaldehydfreie Spanplatten
Viele Grüsse von Juliette