Themenstarter
- Beitritt
- 17.11.09
- Beiträge
- 2
Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich mich nun schon über 2 Jahre mit dem Gleichen herumschlage und die Schulmedizin am Ende zu scheinen sei, bin ich hier auf dieses Forum gestoßen und bin so frei und berichte direkt mal über meine Problematik.
Ich versuche mich kurz zu halten
)
1996 - Diagnose "colitis ulcerosa" (chronisch Dickdarmentzündung)
Bis 2006 keine großen Probleme mit der colitis. Ende 2006 bekam ich einen Schub mit Blutbeimengung. Nach ein paar Wochen verschwand zwar das Blut aber die wässrigen Durchfälle blieben.
Mitte 2007 bekam ich dann pötzlich über Nacht Fieber dazu. ca. 39°C. Mein damaliger Hausarzt meinte, dass es ein Infekt ist und ich mich in mein Bett legen soll. Ich lag dann ca. 2 Wochen mit Fieber im Bett. Wochen später bekam ich über Nacht wieder Fieber. Mein Hausarzt war im Urlaub und so ging ich zur Vertretung, die mich sofort in das nächste Krankenhaus schickte. Dort wurde ich mit Verdacht auf einen Colitis-Schub mit Antibiotika und Cortison behandelt. Innerhalb von 2 Tagen war ich mein Fieber los und mein Allgemeinzustand wurde von Tag zu Tag besser. Nachdem es mir wieder richtig gut ging, konnte ich das Cortison erfolgreich ausschleichen.
Zwei Monate später bekam ich über Nacht wieder Fieber und rannte gleich zu meinem neuen Gastroenterologen ohne das ich Durchfall hatte. Er hat mir 50mg Cortison verschrieben und mich nach Hause geschickt. Und tatsächlich, 2 Tage später war die Welt wieder in Ordnung. Ich fing wieder an das Cortison langsam auszuschleichen habe aber wieder bei 5 mg angekommen, Fieber bekommen.
Wieder zu meinem Gastro gerannt, der sofort am nächsten Tag eine Darmspiegelung gemacht hat um zu schauen, ob da was entzündet ist. Der Entzündungswer CRP war auf höchst Wert gestiegen von über 300 mg/l bei einem Normalwert von >5mg/l.
Die Darmspiegelung ergab keine große Entzündung die zu dieses hohen Entzündungswerten passen....
... um das ganze Abzukürzen. Bei ca. 6mg Cortison (mal mehr mal weniger) fängt mein Körper an über Nacht mit Fieber zu reagieren.
Ich war mittlerweile in einigen Krankenhäusern. Letzte Woche kam ich wieder nach 4 Wochen Krankhaus nach Hause mit der Diagnose "viraler Infekt". Komm mir leicht verarscht vor. Es wurde an Diagnostik alles gemacht, was die gesetzliche Krankenkasse hergibt.
Darmspiegelung - Magenspiegelung - Bronchoskopie - Lumbalpunktion - Knochenmarkuntersuchung - sämtliche Blutuntersuchungen ...
Nachdem alle Untersuchungen nichts gebracht haben bekam ich 20mg Kortison "um mein Körper in dieser Stresssituation nicht zu gefährden". Nach diesen 20mg Kortison ging es mir wieder besser und ich wurde mit der Diagnose "viraler Infekt" entlassen.
Wer hat eine Idee. Die Schulmedizin ist meiner Meinung nach überfordert.
6mg Cortison --> Fieber bis 39,6°C, sehr hoher CRP, sehr viele Leukozyten
20mg Cortson --> kein Fieber, Blutwerte normal
Ach so, hab ich ganz vergessen. Ich hab sonst keine Beschwerden. Kein Husten kein Schnupfen, nirgends Schmerzen und auch kein Durchfall. Nur Fieber um die 39°C
Bin langsam am Verzweifeln :lachen2:
Viele Dank schon mal für Eure Beiträge,
Cortison
nachdem ich mich nun schon über 2 Jahre mit dem Gleichen herumschlage und die Schulmedizin am Ende zu scheinen sei, bin ich hier auf dieses Forum gestoßen und bin so frei und berichte direkt mal über meine Problematik.
Ich versuche mich kurz zu halten
1996 - Diagnose "colitis ulcerosa" (chronisch Dickdarmentzündung)
Bis 2006 keine großen Probleme mit der colitis. Ende 2006 bekam ich einen Schub mit Blutbeimengung. Nach ein paar Wochen verschwand zwar das Blut aber die wässrigen Durchfälle blieben.
Mitte 2007 bekam ich dann pötzlich über Nacht Fieber dazu. ca. 39°C. Mein damaliger Hausarzt meinte, dass es ein Infekt ist und ich mich in mein Bett legen soll. Ich lag dann ca. 2 Wochen mit Fieber im Bett. Wochen später bekam ich über Nacht wieder Fieber. Mein Hausarzt war im Urlaub und so ging ich zur Vertretung, die mich sofort in das nächste Krankenhaus schickte. Dort wurde ich mit Verdacht auf einen Colitis-Schub mit Antibiotika und Cortison behandelt. Innerhalb von 2 Tagen war ich mein Fieber los und mein Allgemeinzustand wurde von Tag zu Tag besser. Nachdem es mir wieder richtig gut ging, konnte ich das Cortison erfolgreich ausschleichen.
Zwei Monate später bekam ich über Nacht wieder Fieber und rannte gleich zu meinem neuen Gastroenterologen ohne das ich Durchfall hatte. Er hat mir 50mg Cortison verschrieben und mich nach Hause geschickt. Und tatsächlich, 2 Tage später war die Welt wieder in Ordnung. Ich fing wieder an das Cortison langsam auszuschleichen habe aber wieder bei 5 mg angekommen, Fieber bekommen.
Wieder zu meinem Gastro gerannt, der sofort am nächsten Tag eine Darmspiegelung gemacht hat um zu schauen, ob da was entzündet ist. Der Entzündungswer CRP war auf höchst Wert gestiegen von über 300 mg/l bei einem Normalwert von >5mg/l.
Die Darmspiegelung ergab keine große Entzündung die zu dieses hohen Entzündungswerten passen....
... um das ganze Abzukürzen. Bei ca. 6mg Cortison (mal mehr mal weniger) fängt mein Körper an über Nacht mit Fieber zu reagieren.
Ich war mittlerweile in einigen Krankenhäusern. Letzte Woche kam ich wieder nach 4 Wochen Krankhaus nach Hause mit der Diagnose "viraler Infekt". Komm mir leicht verarscht vor. Es wurde an Diagnostik alles gemacht, was die gesetzliche Krankenkasse hergibt.
Darmspiegelung - Magenspiegelung - Bronchoskopie - Lumbalpunktion - Knochenmarkuntersuchung - sämtliche Blutuntersuchungen ...
Nachdem alle Untersuchungen nichts gebracht haben bekam ich 20mg Kortison "um mein Körper in dieser Stresssituation nicht zu gefährden". Nach diesen 20mg Kortison ging es mir wieder besser und ich wurde mit der Diagnose "viraler Infekt" entlassen.
Wer hat eine Idee. Die Schulmedizin ist meiner Meinung nach überfordert.
6mg Cortison --> Fieber bis 39,6°C, sehr hoher CRP, sehr viele Leukozyten
20mg Cortson --> kein Fieber, Blutwerte normal
Ach so, hab ich ganz vergessen. Ich hab sonst keine Beschwerden. Kein Husten kein Schnupfen, nirgends Schmerzen und auch kein Durchfall. Nur Fieber um die 39°C
Bin langsam am Verzweifeln :lachen2:
Viele Dank schon mal für Eure Beiträge,
Cortison