Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Körperliche Faktoren
Nahrungsergänzung
Ferritin keine Aussage bezügl. Erschöpfung?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Paula3" data-source="post: 1016461"><p>Liebe Cosmea7777,</p><p></p><p>ich habe heute deine Beiträge gelesen. Der Beginn war 2013 nach einem Sturz auf den Hinterkopf. Ich antworte hier, weil deine anderen threads nicht fortgeführt wurden. Stürze auf den Kopf können Störungen der Hypophyse nach sich ziehen, und offenbar gar nicht so selten. Ist aber leider bei den Ärzten, wie so vieles, sehr unbekannt!</p><p>Das heißt, du solltest unbedingt auf eine Hypophysenstörung untersucht werden. </p><p></p><p>Die Untersuchungen, die du beim Neurologen hattest, helfen da nicht weiter, bzw das MRT kann nur eine Aussage zur Hypophyse machen, wenn Kontrastmittel zur Darstellung der H. gespritzt wurde. In erster Linie geht es um Hormon-Untersuchungen, also Messungen von Hypophysenhormonen und Hypophysen-Test, ob bzw. wie die Hypophyse arbeitet! Leider weiß ich keine Adresse, wer das zuverlässig macht, da müßtest du suchen, auf jeden Fall muß es eine gute endokrinologische Abteilung (Uniklinik?), sein, wo man sich mit Hypophysenstörungen auskennt! Ach ja, du könntest z.B. bei Glandula nach einer Adresse fragen, dem "Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen" <a href="https://www.glandula-online.de/" target="_blank">Netzwerk Glandula: Das Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V., Glandula</a> </p><p> </p><p>Hier ist ein guter Text von 2004 aus dem Dt. Ärzteblatt</p><p></p><p><a href="https://www.aerzteblatt.de/archiv/40990" target="_blank">Deutsches Ärzteblatt: Hypophyseninsuffizienz nach Schdel-Hirn-Trauma: Ein hufig unerkanntes Problem (12.03.2004)</a></p><p>Schneider, Harald Jörn; Wenn Du im www. suchst, findest Du weitere Informationen. </p><p></p><p>Hier ist eine gute Seiten mit viel Information:</p><p> headinjuryhypo.org.uk </p><p></p><p></p><p>Was mich schon sehr gewundert hat, deine Schilddrüse wurde angeblich untersucht und das Cortisol auch. Aber du hast nur den TSH-Wert und das basale Cortisol angegeben, daher nehme ich an, daß auch nur das bestimmt worden ist. Der TSH-Wert sieht normal aus, das Cortisol, wenn es ein Wert zwischen 8:00 und 9:00 war, wovon ich ausgehe, ist (zu) niedrig! Aber in einer Situation wie deiner nur zwei hormonelle Laborwerte zu bestimmen, ist vollkommen insuffizient, also reicht nicht aus! Ein alleiniger TSH-Test reicht noch nicht mal zur Abklärung einer Schilddrüsenstörung aus und schon gar nicht, wenn man bei einem SHT an eine übergeordnete Störung, also eine von der nächst höheren Regelungsetage, der Hypophoyse, denkt! Das ist echt schlechte Medizin! </p><p></p><p>Und auch bei Deiner Erschöpfung muß (!) man an die Nebennieren/Cortisol denken. Offenbar hat das ja auch jemand getan, sich dann aber mit nur einem einzelnen, einfachen Wert zufrieden gegeben. Echt miserabel. </p><p></p><p>Cosmea7777, ich will dir natürlich keinen Schrecken einjagen, aber Du suchst doch nach einer Lösung, und da müßten, meiner Meinung nach, unbedingt die entsprechenden Test gemacht werden. Die Hypophyse steuert die andern Hormondrüsen und wenn die Hypopyhse bei dem Sturz einen Schlag abbekommen hat, was ich vermute, dann bekommen die nachgeordneten Hormondüsen nicht mehr genug Impulse, ihre Hormone auszuschütten. Daher dann deine Beschwerden. Therapie wäre ein Hormonersatz, je nachdem, was zu wenig da ist. </p><p></p><p>Um Ferritin würde ich mich erst mal nicht weiter kümmern, keine (!) Eiseninfusionen. Und das mit der Borreliose ist sicher noch ein Thema, aber das hört sich für mich, wie für dich ja auch, eher zweitrangig an und damit hast Du ja auch schon viel eigene Erfahrung. </p><p></p><p>Ich wünsche Dir, daß Du bald die richtige Klink für die Untersuchungen findest! </p><p></p><p>Viele Grüße, Paula</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Paula3, post: 1016461"] Liebe Cosmea7777, ich habe heute deine Beiträge gelesen. Der Beginn war 2013 nach einem Sturz auf den Hinterkopf. Ich antworte hier, weil deine anderen threads nicht fortgeführt wurden. Stürze auf den Kopf können Störungen der Hypophyse nach sich ziehen, und offenbar gar nicht so selten. Ist aber leider bei den Ärzten, wie so vieles, sehr unbekannt! Das heißt, du solltest unbedingt auf eine Hypophysenstörung untersucht werden. Die Untersuchungen, die du beim Neurologen hattest, helfen da nicht weiter, bzw das MRT kann nur eine Aussage zur Hypophyse machen, wenn Kontrastmittel zur Darstellung der H. gespritzt wurde. In erster Linie geht es um Hormon-Untersuchungen, also Messungen von Hypophysenhormonen und Hypophysen-Test, ob bzw. wie die Hypophyse arbeitet! Leider weiß ich keine Adresse, wer das zuverlässig macht, da müßtest du suchen, auf jeden Fall muß es eine gute endokrinologische Abteilung (Uniklinik?), sein, wo man sich mit Hypophysenstörungen auskennt! Ach ja, du könntest z.B. bei Glandula nach einer Adresse fragen, dem "Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen" [URL="https://www.glandula-online.de/"]Netzwerk Glandula: Das Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V., Glandula[/URL] Hier ist ein guter Text von 2004 aus dem Dt. Ärzteblatt [URL="https://www.aerzteblatt.de/archiv/40990"]Deutsches Ärzteblatt: Hypophyseninsuffizienz nach Schdel-Hirn-Trauma: Ein hufig unerkanntes Problem (12.03.2004)[/URL] Schneider, Harald Jörn; Wenn Du im www. suchst, findest Du weitere Informationen. Hier ist eine gute Seiten mit viel Information: headinjuryhypo.org.uk Was mich schon sehr gewundert hat, deine Schilddrüse wurde angeblich untersucht und das Cortisol auch. Aber du hast nur den TSH-Wert und das basale Cortisol angegeben, daher nehme ich an, daß auch nur das bestimmt worden ist. Der TSH-Wert sieht normal aus, das Cortisol, wenn es ein Wert zwischen 8:00 und 9:00 war, wovon ich ausgehe, ist (zu) niedrig! Aber in einer Situation wie deiner nur zwei hormonelle Laborwerte zu bestimmen, ist vollkommen insuffizient, also reicht nicht aus! Ein alleiniger TSH-Test reicht noch nicht mal zur Abklärung einer Schilddrüsenstörung aus und schon gar nicht, wenn man bei einem SHT an eine übergeordnete Störung, also eine von der nächst höheren Regelungsetage, der Hypophoyse, denkt! Das ist echt schlechte Medizin! Und auch bei Deiner Erschöpfung muß (!) man an die Nebennieren/Cortisol denken. Offenbar hat das ja auch jemand getan, sich dann aber mit nur einem einzelnen, einfachen Wert zufrieden gegeben. Echt miserabel. Cosmea7777, ich will dir natürlich keinen Schrecken einjagen, aber Du suchst doch nach einer Lösung, und da müßten, meiner Meinung nach, unbedingt die entsprechenden Test gemacht werden. Die Hypophyse steuert die andern Hormondrüsen und wenn die Hypopyhse bei dem Sturz einen Schlag abbekommen hat, was ich vermute, dann bekommen die nachgeordneten Hormondüsen nicht mehr genug Impulse, ihre Hormone auszuschütten. Daher dann deine Beschwerden. Therapie wäre ein Hormonersatz, je nachdem, was zu wenig da ist. Um Ferritin würde ich mich erst mal nicht weiter kümmern, keine (!) Eiseninfusionen. Und das mit der Borreliose ist sicher noch ein Thema, aber das hört sich für mich, wie für dich ja auch, eher zweitrangig an und damit hast Du ja auch schon viel eigene Erfahrung. Ich wünsche Dir, daß Du bald die richtige Klink für die Untersuchungen findest! Viele Grüße, Paula [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Körperliche Faktoren
Nahrungsergänzung
Ferritin keine Aussage bezügl. Erschöpfung?
Oben