Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Krankheit
CFIDS (CFS) / ME
Fehleinstufung von MCS + CFS
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Dora" data-source="post: 723328" data-attributes="member: 17197"><p><strong><span style="font-size: 15px">Tatort Gehirn:</span></strong></p><p></p><p></p><p>Alzheimer und Parkinson Auslöser von Glutamat?</p><p></p><p>Geschmacksverstärker Glutamat einer der wichtigen Botenstoffe im Gehirn.</p><p></p><p>Überdosiert jedoch zum Absterben von Nervenzellen führt.</p><p></p><p>Glutamat wird auch unter der Bezeichnung E621 bis E625</p><p></p><p>Maltodextrin, Hefeextrakt</p><p></p><p>Der US Neurologe John Olney fand heraus, dass Glutamat bei Mäusen derart viele Nervenzellen abtötete, </p><p>dass im Gehirn kleine Hohlräume entstanden. Der Stoff kann dadurch Alzheimer und Parkinson fordern.</p><p></p><p><strong>Die Verantwortlichen verharmlosen jedoch diese Tatsache</strong>.</p><p></p><p></p><p><strong><span style="font-size: 15px">Tatort: Lunge</span></strong></p><p></p><p>Wie gefährlich sind Aromastoffe in der Butter?</p><p></p><p>Auf dem Röntgenbild sieht es aus wie eine Lungenentzündung, doch Antibiotika bringen keine Heilung. </p><p>Ein schleimiger Film verstopft die Lungenbläschen, das Atmen wird irgendwann unmöglich.</p><p></p><p>Am Ende hilft nur noch eine Transplantation.</p><p></p><p>Diagnose: Bronchiolitis obliterans.</p><p></p><p>Infekte, Medikamente oder Autoimmunerkrankungen können das eigentliche seltene Leiden verursachen.</p><p></p><p>Durch viele Fälle in den USA wurde die Lungenspezialistin </p><p>Cecilie Rose hellhörig und untersuchte ähnliche Erkrankungen.</p><p></p><p>Der Täter stellte sich als<strong> Diacetyl </strong>heraus, ein Aromastoff, der Lebensmitteln Buttergeschmack verleiht.</p><p></p><p></p><p>Beim Erhitzen setzt der u.a. Margarine, Backfett, Öle beigemischten Stoff <strong>atemwegsverengende Dämpfe/B frei.</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>In den USA werden selbst niedrige Dosen <strong>Diacetyl </strong>als bedrohlich eingestuft. Untersuchungen der europäischen Lebensmittelaufsicht laufen noch.</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong></strong></p><p><strong></strong></p><p><strong><strong><span style="font-size: 15px">Tatort: Darm</span></strong></strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Erst war es nur der empfindliche Darm, dann häuften sich Krankheiten,</strong></p><p><strong>Infekten. </strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Schließlich stand die Diagnose fest:</strong></p><p><strong></strong></p><p> <strong><strong>Leacky - Gut - Syndrom</strong> löchrige Darmwände die keinen Schutz mehr</strong></p><p><strong>Krankheitserregern boten.</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Verantwortlich für diesen Schaden Desulfovibrio - Bakterien.</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Erst wenn sich diese Mikroben besonders stark vermehren, werden sie gefährlich. Diese Vermehrung ermöglichen Sulfite </strong></p><p><strong>wie Natriumdisulfit E223 Sie sind für 61 Lebensmittelgruppen zugelassen.</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Stecken in Trockenfrüchten, Fertigpürre, Hamburger.</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Jeder von uns erwischt täglich eine Überdosis davon.</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Ein Kind, das einen Hamburger isst, hat das Vierfache der akzeptablen Tagesdosis.</strong></p><p><strong>Der kaputte Darm bildet buchstäblich eine Pforte für weitere Stoffe</strong></p><p><strong>aus Lebensmitteln, die außerhalb des Darms wie Drogen wirken und</strong></p><p><strong>die Hirnchemie durcheinander bringen.</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Auf dieser Weise kann Kasein aus der Milch sogar Autismus auslösen.</strong></p><p><strong>den viele Experten als eine besondere Form der Nahrungsmittelunverträglichkeit betrachten.</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong></strong></p><p><strong></strong></p><p><strong><strong>Teil II folgt</strong></strong></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Dora, post: 723328, member: 17197"] [B][SIZE="4"]Tatort Gehirn:[/SIZE][/B] Alzheimer und Parkinson Auslöser von Glutamat? Geschmacksverstärker Glutamat einer der wichtigen Botenstoffe im Gehirn. Überdosiert jedoch zum Absterben von Nervenzellen führt. Glutamat wird auch unter der Bezeichnung E621 bis E625 Maltodextrin, Hefeextrakt Der US Neurologe John Olney fand heraus, dass Glutamat bei Mäusen derart viele Nervenzellen abtötete, dass im Gehirn kleine Hohlräume entstanden. Der Stoff kann dadurch Alzheimer und Parkinson fordern. [B]Die Verantwortlichen verharmlosen jedoch diese Tatsache[/B]. [B][SIZE="4"]Tatort: Lunge[/SIZE][/B] Wie gefährlich sind Aromastoffe in der Butter? Auf dem Röntgenbild sieht es aus wie eine Lungenentzündung, doch Antibiotika bringen keine Heilung. Ein schleimiger Film verstopft die Lungenbläschen, das Atmen wird irgendwann unmöglich. Am Ende hilft nur noch eine Transplantation. Diagnose: Bronchiolitis obliterans. Infekte, Medikamente oder Autoimmunerkrankungen können das eigentliche seltene Leiden verursachen. Durch viele Fälle in den USA wurde die Lungenspezialistin Cecilie Rose hellhörig und untersuchte ähnliche Erkrankungen. Der Täter stellte sich als[B] Diacetyl [/B]heraus, ein Aromastoff, der Lebensmitteln Buttergeschmack verleiht. Beim Erhitzen setzt der u.a. Margarine, Backfett, Öle beigemischten Stoff [B]atemwegsverengende Dämpfe/B frei. In den USA werden selbst niedrige Dosen [B]Diacetyl [/B]als bedrohlich eingestuft. Untersuchungen der europäischen Lebensmittelaufsicht laufen noch. [B][SIZE="4"]Tatort: Darm[/SIZE][/B] Erst war es nur der empfindliche Darm, dann häuften sich Krankheiten, Infekten. Schließlich stand die Diagnose fest: [B]Leacky - Gut - Syndrom[/B] löchrige Darmwände die keinen Schutz mehr Krankheitserregern boten. Verantwortlich für diesen Schaden Desulfovibrio - Bakterien. Erst wenn sich diese Mikroben besonders stark vermehren, werden sie gefährlich. Diese Vermehrung ermöglichen Sulfite wie Natriumdisulfit E223 Sie sind für 61 Lebensmittelgruppen zugelassen. Stecken in Trockenfrüchten, Fertigpürre, Hamburger. Jeder von uns erwischt täglich eine Überdosis davon. Ein Kind, das einen Hamburger isst, hat das Vierfache der akzeptablen Tagesdosis. Der kaputte Darm bildet buchstäblich eine Pforte für weitere Stoffe aus Lebensmitteln, die außerhalb des Darms wie Drogen wirken und die Hirnchemie durcheinander bringen. Auf dieser Weise kann Kasein aus der Milch sogar Autismus auslösen. den viele Experten als eine besondere Form der Nahrungsmittelunverträglichkeit betrachten. [B]Teil II folgt[/B][/B] [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Krankheit
CFIDS (CFS) / ME
Fehleinstufung von MCS + CFS
Oben