Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.843
Auch Diäten - aus welchem Grund auch immer - gehören zur Ernährung. Deshalb stelle ich diesen Beitrag hierher.
So modifiziert könnte ich mir die Mayr-Kur als Entschlackungsmöglichkeit und als Zwischenzeit für eine Ernährungsumstellung sehr gut vorstellen. Allerdings stelle ich mir vor, daß sie besser durchzuführen ist, wenn man viel Zeit und Muse hat, so daß das ewiglange Herumkauen auf einer alten Semmel nicht nervös macht...
Gruss,
Uta
Kurverlauf....
Eine MAYR-Kur bewirkt natürlich auch, wie von den meisten Patienten gewünscht, eine Gewichtsreduktion. Bei stark Übergewichtigen bis zu 8-10 Kilo in drei Wochen.Das reduzierte Körpergewicht kann jedoch nur dann beibehalten werden, wenn zukünftig eine langfristige Umstellung der Ernährungsgewohnheiten beibehalten wird. Ansonsten muss mit dem bekannten Jojo-Effekt sicher gerechnet werden. Personen mit Tendenz zu Ess-Störungen sollten grundsätzlich keine Diäten oder Fastenkuren durchführen, bis sie gelernt haben, ihr Essverhalten zu kontrollieren. Eine Mayr-Kur wäre in solchen Fällen kontraindiziert. ....
Bei schlanken Personen wird die MAY-KUR mit einer entsprechend höheren Kalorien- zufuhr durchgeführt, sodass während des eingeschränkten Fastens nicht mehr als 4 - 5 Pfund abgenommen werden.
Individuelle Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten (Kuhmilch, Weizen) werden selbstver- ständlich diätetisch berücksichtigt. Die “Milch-Semmel-Diät” wird entsprechend modifiziert. <
Im Anschluss an eine Mayr-Kur ist der beste Zeitpunkt eine Darmsymbioselenkung anzuschließen. Je nach erhobenem Befund und individueller Symptomatik werden die passendsten Medikamente und Ernährungsformen zusammengestellt.
So modifiziert könnte ich mir die Mayr-Kur als Entschlackungsmöglichkeit und als Zwischenzeit für eine Ernährungsumstellung sehr gut vorstellen. Allerdings stelle ich mir vor, daß sie besser durchzuführen ist, wenn man viel Zeit und Muse hat, so daß das ewiglange Herumkauen auf einer alten Semmel nicht nervös macht...
Gruss,
Uta
Zuletzt bearbeitet: