Hola........
habe die Sendung nicht gesehen, schätze aber den Inhalt auf Grund eurer Kommentare zu kennen.
Habt ihr schon mal das Buch von Udo Pollmer und Susanne Warmuth: LEXIKON DER POPULÄREN ERNÄHRUNGSIRRTÜMER gelesen?
Glaubt mir...ich habe selten so gelacht.....es geht um Missverständnisse, Fehlinterpretationen und Halbwahrheiten von Alkohol bis Zucker!
Interessant sind die Untermauerungen von neusten Studien.
Ich lebe in Uruguay und habe selber ein Forum über Kulinarische Reisen durch das Land. Wir kochen und essen gerne.
Was würdet ihr von einem Land halten wo schlecht oder gar nicht gefrühstückt wird. Vielleicht einen Mate Tee oder ein Toast über dem offenen Feuer geröstet, vielleicht ein Weißbrot mit Käse und Manbrilla..Quittenmarmelade
Mittags (14:00) gibt es ein Snack in Form von Hamburger oder Pizza. Die ehemaligen Einwanderer kamen aus Italien, Spanien und Portugal. Also Pasta satt!
Am Nachmittag süße Törtchen, Dulce de Leche..ähnlich wie Nutella....
Ab 22:00 wird dann zu Abend gegessen. Mit der ganzen Familie. Egal ob Baby, Kleinkind oder Oma. Und nun wird gegrillt. Fleisch!!!!! Kiloweise feinstes Rindfleisch, Schweinefleisch und Geflügel. Geflügel war der gesunde Teil!

Kartoffeln in allen Variationen. Und viel. viel überbackener Käse. Fette Soßen, Weißbrot. Das alles wird literweise mit Coca und Rotwein runtergespült.
Oft findet man Mitternacht in den Restaurants keinen Platz mehr.
Fisch mögen die Uys nicht sehr. Sie angeln...aber....
Und nun ratet mal die Lebenserwartung dieser Fehlernährung...Männer 73 und Frauen 76 Jahre.
Nur mal zum Nachdenken.
Da wir gerne Kochen kommen wir natürlich nicht auf die Idee von Fischstäbchen. Weil es uns nicht schmeckt. Hier essen allerdings Kinder auch gerne Pommes. Sie werden aber alle aus frischen Kartoffeln gemacht. Gift in der Erde gibt es hier nicht. Einfach zu teuer. Man füttert nicht zu bei den Tieren. Hier grasen die Tiere und haben in Dürreperioden Probleme. Nix Chemie!!!!
Was spricht gegen Pizza? Fast alle Haushalte haben hier den Pizza und Brotbackofen. Den Teig macht man selber und dann kommt alles drauf was weg muss. Tomaten Paprika eine Stück Wurst oder was gerade da ist. Viel Zwiebeln und natürlich Käse. Man muss nicht auf den Mond um eigene Produkte zu essen. Halt etwas Land.
Hier gibt es auch ein Gesundheits Denken. Aber das bezieht sich auf das Rauchen zum Beispiel. Hier gab es schon früher Rauchverbot in allen öffentlichen Gebäuden als in Deutschland.
Aber auch hier wird Genmais angebaut. Das perfekte Paradies gibt es nicht.
LG, Difi