Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.047
In einer rund 50-seitigen Stellungnahme hat das Max Rubner-Institut die aktuell zugänglichen Forschungsergebnisse zu gesundheitlichen Wirkungen von Milch und Milchprodukten ausführlich dargestellt und bewertet. Zunächst werden die Inhaltsstoffe der Milch im Einzelnen beschrieben, dann diese ernährungsphysiologisch bewertet. Zuletzt geht es um den Zusammenhang von Milchverzehr und Krankheitsrisiken – ergänzend dazu am Ende auch um Mythen zu diesem Thema.
Dies als Informationsquelle zum Thema "Milch". Hier sollte aber keine Grundsatz-Diskussion zur Milch angefangen werden; - die findet schon an anderen Stellen im Forum statt.
Grüsse,
Oregano
https://www.mri.bund.de/fileadmin/Startseite/Ernährungsphysiolog-Bewertung-Milch-Milchprodukte.pdf...
Ernährungsphysiologische Bewertung von Milch und Milchprodukten und ihren Inhaltsstoffen
Bericht für das Kompetenzzentrum für Ernährung, Bayern November 2014
Ernährungsphysiologische Bewertung von Milch und Milchprodukten und ihren Inhaltsstoffen
Einleitung
1. Nährstoffe in der Milch und in ausgewählten Milchprodukten
2. Beschreibung der Inhaltsstoffe
2.1. Proteine
2.2. Fette
2.3. Lactose und andere Kohlenhydrate
2.4. Vitamine und Mineralstoffe
2.5. Mikroorganismen in fermentierten Milchprodukten
2.6. Weitere Inhaltsstoffe (Auswahl)
3. Ernährungsphysiologische Bedeutung verschiedener Inhaltsstoffe der Milch
3.1 Fette
3.1.1 Milchfett und Plasmacholesterol
3.1.2 Milchfett-typische Fettsäuren als Biomarker
3.1.3 trans-Fettsäuren
3.1.4 Einfluss der Fütterung auf das Fettsäurenspektrum
3.2 Proteine
3.2.1 Einfluss der Milchproteine auf die Muskelproteinsynthese beim Menschen
3.2.2 Einfluss der Milchproteine auf das Längenwachstum beim Menschen
3.3 Lactose und Lactose-Intoleranz
3.4 Mineralstoffe
3.5 Fermentierte Milchprodukte
3.6 microRNA
4 Milchverzehr und Krankheitsrisiken
4.1 Kardiovaskuläre Erkrankungen (Herz-Kreislauf-Erkrankungen/Schlaganfall)
4.2 Bluthochdruck
4.3 Diabetes mellitus Typ 2
4.4 Metabolisches Syndrom
4.5 Adipositas
4.6 Krebs
4.7 Knochenmasse, -dichte und Osteoporose
4.8 Akne
4.9 Allergie
4.10 Zahngesundheit
4.11 Angebliche Krankheitsrisiken (Mythen)
5 Milch und Milchprodukte als Komponenten eines gesunden Ernährungsmusters
6 Verzehrssituation in Deutschland und ausgewählten anderen Ländern
7 Bewertung und Verzehrsempfehlungen
8 Zusammenfassung/offene Fragen
9 Literatur
10 Anhang
...
Dies als Informationsquelle zum Thema "Milch". Hier sollte aber keine Grundsatz-Diskussion zur Milch angefangen werden; - die findet schon an anderen Stellen im Forum statt.
Grüsse,
Oregano