Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.030
www.saunadorf-van-almsick.de/04_01_aktuelles.htmIngwer, Knoblauch und Sauna dem Schnupfen etwas husten
Sie husten den anderen etwas? Dann sind Sie derzeit in guter Gesellschaft. Höchste Zeit, den Spieß umzudrehen und dem Aprilwetter sowie dem Schnupfen etwas zu husten.
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Sie frösteln, fühlen sich abgeschlagen und auch die Nase beginnt zu rinnen? Dann greifen Sie zu Hühnersuppe, Zink oder/und Vitamin C. Studien belegen, dass sich damit eine Erkältung verlangsamen oder gar stoppen lässt: Viermal täglich eine Tasse Hühnersuppe essen, zwei bis drei Tage lang 500 Milligramm Vitamin C viermal täglich mit viel Wasser trinken oder alle sechs Stunden eine Zinktablette nehmen.[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]In die Sauna gehen härtet ab. Wissenschaftlich belegt sind folgende Effekte für die Abwehr: [/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]• Überwärmung: Durch die Überwärmung des Körpers ist eine Zunahme der Zahl der Abwehrzellen belegt.[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]• Interferon: Durch die Kalt-Warm-Reize wird im Körper vermehrt Interferon gebildet. Es fungiert als Fänger von freien Radikalen und hemmt die Virusvermehrung.[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]• Immunglobulin A: Es wird vermehrt in den Schleimhäuten von Nasen-, Rachen- und Lungenraum gebildet. Dies dient zur lokalen Infektabwehr.[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]• Keimtod: Direkte Zerstörung von pathogenen Keimen auf der Haut, wie Pilzen, durch die Erwärmung.[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Am Beginn oder im akuten Stadium ist aber ein Saunagang zu vermeiden, weil er den Kreislauf zu sehr belasten könnte.[/FONT]
Viel Glück,
Uta