Themenstarter
- Beitritt
- 24.07.06
- Beiträge
- 703
hallo!
wir haben in rund 150 meter luftlinie von unserer wohnung (2. stock) den nächsten handymast. leider bleibt es in der stadt ja fast nicht aus keinen in naher umgebung zu haben
nun hatten wir mal überlegt ein strahlennetz zu kaufen, es sieht ähnlich einem moskitonetz aus, von einer schweizer firma.
hat jemand erfahrungswerte hierzu?
auch ist mir mit erschrecken aufgefallen wieviele handymasten in doofland aufgestellt werden. wir sind mitm bus durch 3 länder gefahren und ich habe in keinem der anderen länder so eine verschwendung gesehen wie hier.
oft standen in 30 meter entfernung 2 handymasten mit je 6 bis 8 sendeeinheiten an der autobahn, da fragt man sich schon was dieser wahnsinn soll, können sich die mobilfunanbieter die antenenn nicht teilen als ständig neu aufzurüsten?
nungut wieder genug aufgeregt, wir haben ausserdem noch das problem das wir 7 wlan netzte empfangen können
)
kann man mit dem abschirmnetz dem eventl auch vorbeugen?
danke lg
chris
wir haben in rund 150 meter luftlinie von unserer wohnung (2. stock) den nächsten handymast. leider bleibt es in der stadt ja fast nicht aus keinen in naher umgebung zu haben
nun hatten wir mal überlegt ein strahlennetz zu kaufen, es sieht ähnlich einem moskitonetz aus, von einer schweizer firma.
hat jemand erfahrungswerte hierzu?
auch ist mir mit erschrecken aufgefallen wieviele handymasten in doofland aufgestellt werden. wir sind mitm bus durch 3 länder gefahren und ich habe in keinem der anderen länder so eine verschwendung gesehen wie hier.
oft standen in 30 meter entfernung 2 handymasten mit je 6 bis 8 sendeeinheiten an der autobahn, da fragt man sich schon was dieser wahnsinn soll, können sich die mobilfunanbieter die antenenn nicht teilen als ständig neu aufzurüsten?
nungut wieder genug aufgeregt, wir haben ausserdem noch das problem das wir 7 wlan netzte empfangen können
kann man mit dem abschirmnetz dem eventl auch vorbeugen?
danke lg
chris