Themenstarter
- Beitritt
- 03.10.08
- Beiträge
- 459
@hirn kaputt, welche Anlgage wohl noch mehr rausfiltert und auch nicht überteuert ist und Direkt Flow hat ist folgende:
Lichtwassermensch.com - Umkehrosmose Anlagen
Ansonsten ist der Watermaker Mini von Nimbus ne günstige Sache, wenn du jemand in den USA kennst der ihn dir mitbringt oder las Geschenk verschickt.
Gruß
Spooky
ja, die kostet aber 300€. die directflow geräte haben aufgrund der eigenart diesen prinzips eine wesentlich kürzere lebensdauer der membrane. ausserdem kann man die membrane hier glaub ich auch nicht spülen.
die bezeichnung "4-6 stufig" ist irreführend !! es bezieht sich auf punkte, die bei der umkehrosmose unwesentlich sind.
eine UOA funktioniert immer nach dem prinzip:
feinspartikelfilter: für grobe ablagerungen im wasser
aktivkohlefilter: für das chlor, usw was die membrane beschädigen kann
membrane: erfüllt die eigentliche filterfunktion der schadstoffe
also ehrlich gesagt glaube ich, dass die dennerle anlage leitungsstärker und effizienter ist, allein schon weil die filter und membran alle so gross dimensioniert sind und man ein spülventil für die membrane hat.
ich würd sagen, der, der sich das einfach ohne bedenken auf den tisch stellen will, mehr geld ausgeben und nicht so perferktionistisch im bezug auf filterleistung sein will soll sich ruhig die anlage kaufen. ist auf jeden fall besser als leitungswasser so....obwohl ich auch nicht weiss inwiefern die anlagen da keimanfällig sind.
bei dennerle vertrau ich jedenfalls auf jahre lange erfahrung. ausserdem finde ich, dass die anlagen sehr unanfällig für keime usw sind, weil das wirklich nur so etwas wie eine "basiseinheit zur umkehrosmose" ist.