Themenstarter
- Beitritt
- 13.08.11
- Beiträge
- 170
Hallo miteinander,
kurz die Geschichte: OP im K.hs, natürlich Harnkatheder. Arzt: Bakterien seien im Urin, aber wenig, er rate zu AB.
Ich: Lieber abwarten, ob es auch ohne geht.
4 Wochen später: Hausarzt stellt dasselbe fest. Aber:
Khs-Laborbefund ergab: Ent.hormaechei, gegen einige AB resistent, auf einige andere sensibel.
Hausarzt-Laborbefund: Ent.cloacae, gegen alles resistent außer Vancomycin.



Gut, rausgekriegt habe ich: Ent.hormaechei gehört zur Familie des Ent.cloacae.
Aber welches AB soll ich denn nehmen? Dass ich auf Vancomycin keine Lust habe, ist wohl klar, ich will ja aus der "Endloskette" rauskommen (= OP>Keim>AB>Nebenwirkung des AB usw.)
Außerdem würde mich mal generell interessieren wie "multiresistenter Keim" definiert ist. Wenn ein Keim gegen 5 AB resistent ist, ist das schon "multi"?
Und gibt's überhaupt noch andere Keime?
Wer weiß was?
Viele Grüße von Arosa
kurz die Geschichte: OP im K.hs, natürlich Harnkatheder. Arzt: Bakterien seien im Urin, aber wenig, er rate zu AB.
Ich: Lieber abwarten, ob es auch ohne geht.
4 Wochen später: Hausarzt stellt dasselbe fest. Aber:
Khs-Laborbefund ergab: Ent.hormaechei, gegen einige AB resistent, auf einige andere sensibel.
Hausarzt-Laborbefund: Ent.cloacae, gegen alles resistent außer Vancomycin.
Gut, rausgekriegt habe ich: Ent.hormaechei gehört zur Familie des Ent.cloacae.
Aber welches AB soll ich denn nehmen? Dass ich auf Vancomycin keine Lust habe, ist wohl klar, ich will ja aus der "Endloskette" rauskommen (= OP>Keim>AB>Nebenwirkung des AB usw.)
Außerdem würde mich mal generell interessieren wie "multiresistenter Keim" definiert ist. Wenn ein Keim gegen 5 AB resistent ist, ist das schon "multi"?
Und gibt's überhaupt noch andere Keime?
Wer weiß was?
Viele Grüße von Arosa
Zuletzt bearbeitet: