Themenstarter
- Beitritt
- 06.02.09
- Beiträge
- 566
Hallo Leute,
Seit langem habe ich schon die Gigabit-Verkabelung als Verusacher von
Beschwerden in Verdacht.
Nun die Bestätigung!
Wieder mal ein Rechner, der Gigabit Ethernet eingebaut hat.
Das Problem:
Meist werden in hochwertigen Rechnern die Gigabit-Netzwerkkarte auf
ausgeschalteter Datenflusskontrolle eingestellt.
Dies hat Folgen:
Der Rechner verhält sich nicht mehr fair gegenüber anderen.. soll heissen:
Er sendet seine frage immer mehrmals...irgendeine Antwort wird schon zurückkommen... die Abfolge der Sendungen und die Wiederholung der
Sendeimpulse benutzen offenbar in ihrer Taktabfolge die Nervenfrequenzen zwischen 2 und 20 Hz.
Bei RX/TX wird ein Datenpaket nur 1x gesendet, dann gewartet, bis Antwort kommt. So solltes es sein...
Man kann nun sagen: Und was ist mit der Abschirmung?
Die ist auf beiden Seiten angeklemmt und damit wirkungslos.
Eine Elektrosmogabschirmung darf nur an einer Stelle angeklemmt sein!
Es handelt sich um eine so niedrige Belastung.. aber wer die Gehirnströme hat messen lassen, der weis, dass selbst so eine niedrige, nicht mehr messbare Belastung immer noch 100.000-fach höher ist als die Gehirnströme..
Ich konnte bislang im Internet über die RX/TX Datenflusskontrolle nichts in diesem Zusammenhang lesen, so ist dies hier eine Premiere...
Grüßle
Peter
....der heute im Kampf einen kleinen Schritt weiter ist...
Seit langem habe ich schon die Gigabit-Verkabelung als Verusacher von
Beschwerden in Verdacht.
Nun die Bestätigung!
Wieder mal ein Rechner, der Gigabit Ethernet eingebaut hat.
Das Problem:
Meist werden in hochwertigen Rechnern die Gigabit-Netzwerkkarte auf
ausgeschalteter Datenflusskontrolle eingestellt.


Dies hat Folgen:
Der Rechner verhält sich nicht mehr fair gegenüber anderen.. soll heissen:
Er sendet seine frage immer mehrmals...irgendeine Antwort wird schon zurückkommen... die Abfolge der Sendungen und die Wiederholung der
Sendeimpulse benutzen offenbar in ihrer Taktabfolge die Nervenfrequenzen zwischen 2 und 20 Hz.
Bei RX/TX wird ein Datenpaket nur 1x gesendet, dann gewartet, bis Antwort kommt. So solltes es sein...
Man kann nun sagen: Und was ist mit der Abschirmung?
Die ist auf beiden Seiten angeklemmt und damit wirkungslos.
Eine Elektrosmogabschirmung darf nur an einer Stelle angeklemmt sein!
Es handelt sich um eine so niedrige Belastung.. aber wer die Gehirnströme hat messen lassen, der weis, dass selbst so eine niedrige, nicht mehr messbare Belastung immer noch 100.000-fach höher ist als die Gehirnströme..
Ich konnte bislang im Internet über die RX/TX Datenflusskontrolle nichts in diesem Zusammenhang lesen, so ist dies hier eine Premiere...
Grüßle
Peter
....der heute im Kampf einen kleinen Schritt weiter ist...