Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.650
https://www.gesund-vital.de/kompakt/eigenbrauer-syndrom
Ich kann mich gut an den Arzt erinnern, der mir immer wieder sagte "Sie können doch mir gegenüber ruhig zugeben, daß Sie viel bzw. zu viel trinken", bis es mir zu dumm wurde und ich ging, weil er mir einfach nicht glauben wollte, daß ich überhaupt keinen Alkohol trank. Von den Hefepilzen bzw. dem Eigenbrauer-Syndrom hatte er wohl noch nie gehört...
Grüsse,
Oregano
... Was ist das Eigenbrauer-Syndrom?
Beim Eigenbrauer-Syndrom, auch genannt Auto-Brewery Syndrome oder Gut Fermentation Syndrome, sorgen im Übermaß vorhandene Hefepilze im Darm dafür, dass Kohlenhydrate in Alkohol umgewandelt werden. Sie setzen einen Gärungsprozess in Gang wie im Braukessel. Die entstehenden Alkohole Ethanol, Butanol und Methanolgelangen direkt ins Blut und machen den Patienten betrunken.
Wenn das Syndrom längere Zeit nicht behandelt wird, können die Alkohole die Leber irreparabel schädigen, was im Extremfall lebensbedrohlich sein kann. Menschen mit Eigenbrauer-Syndrom weisen also Trunkenheitssymptome auf, ohne ein alkoholisches Getränk konsumiert zu haben. Ein großer Teller Pasta hat auf sie möglicherweise die gleiche Wirkung wie auf andere ein paar Gläser Wein.
Das kann zu erheblichen Missverständnissen im sozialen Umfeld führen, denn Betroffenen wird leicht eine heimliche Alkoholsucht unterstellt.
...
Ich kann mich gut an den Arzt erinnern, der mir immer wieder sagte "Sie können doch mir gegenüber ruhig zugeben, daß Sie viel bzw. zu viel trinken", bis es mir zu dumm wurde und ich ging, weil er mir einfach nicht glauben wollte, daß ich überhaupt keinen Alkohol trank. Von den Hefepilzen bzw. dem Eigenbrauer-Syndrom hatte er wohl noch nie gehört...
Grüsse,
Oregano