Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.018
Gerade gab es einen Beitrag zum möglichen E-Smog im Boxspring-Bett.
Meine Frage bezieht sich auch auf den Haushalt, und zwar: wie groß ist die E-Smog-Belastung, wenn man in einem Haushalt einen oder auch mehrere Saugroboter laufen läßt?
Ich finde die Idee, so einen Roboter laufen zu lassen, durchaus anziehend und höre immer wieder, daß die wirklich gut reinigen. Aber ich möchte den sowieso schon vorhandenen E-Smog nicht unbedingt vergrößern.
In der Beschreibung so eines Roboters finde ich überhaupt keinen Hinweis auf E-Smog . Allerdings wird darauf hingewiesen, daß solche Roboter durchaus auch „Spähroboter“ sein können.
www.pcwelt.de
www.moz.de
Grüsse,
Oregano
Meine Frage bezieht sich auch auf den Haushalt, und zwar: wie groß ist die E-Smog-Belastung, wenn man in einem Haushalt einen oder auch mehrere Saugroboter laufen läßt?
Ich finde die Idee, so einen Roboter laufen zu lassen, durchaus anziehend und höre immer wieder, daß die wirklich gut reinigen. Aber ich möchte den sowieso schon vorhandenen E-Smog nicht unbedingt vergrößern.
In der Beschreibung so eines Roboters finde ich überhaupt keinen Hinweis auf E-Smog . Allerdings wird darauf hingewiesen, daß solche Roboter durchaus auch „Spähroboter“ sein können.

Sicherheitsrisiko Saugroboter: So können die smarten Helfer zum Spionieren missbraucht werden
Sicherheitsforscher haben entdeckt, dass Schwachstellen in den Saug- und Mährobotern von Ecovacs von Angreifern leicht missbraucht werden können.


Test Saugroboter: Die S-Klasse unter den Robovacs?
Roborock bringt gleich zwei neue Geräte. So gut sind die Saros-10-Saugroboter.

Grüsse,
Oregano