Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Nun, diese alte, unter anderem auch biblische Aussage, hat - so denke ich - ganz viel mit "loslassen" zu tun. In dem Moment, da ich mir ein "Bild mache", von einer Person, einer Situation, einem Sachverhalt und so weiter, da mache ich eine Fixierung. Problematisch wird es, wenn ich dann daran (zwanghaft ? :schock
fest halte und sie nicht mehr zu ändern bereit bin! Es kommt zur Bildung einer "vorgefassten Meinung" und dann gegebenenfalls zu einem Vorurteil. Und was Vorurteile anzurichten imstande sind, hat sicher jeder selbst schon mal erfahren. Oder man blickt in die jüngere europäische Geschichte zurück - oder in die Alltagspolitik - und man findet eine Reihe von Beispielen.
Die Kunst, so scheint es mir, mag darin bestehen, aus dem Bild, das wir uns wohl immer wieder machen müssen, schnellstmöglich einen Film mit möglichst vielen wahrscheinlichen Endungen zu drehen ...
!
Herzliche Grüße von
Leòn
Die Kunst, so scheint es mir, mag darin bestehen, aus dem Bild, das wir uns wohl immer wieder machen müssen, schnellstmöglich einen Film mit möglichst vielen wahrscheinlichen Endungen zu drehen ...
https://www.xtnd-info.de/images/blogpics/ak/frisch_text.pdfEs ist bemerkenswert, dass wir gerade von dem Menschen, den wir lieben am mindesten
aussagen können, wie er sei.
Wir lieben ihn einfach. Eben darin besteht ja die Liebe, das Wunderbare an der Liebe, dass sie
uns in der Schwebe des Lebendigen hält, in der Bereitschaft, einem Menschen zu folgen in
allen seinen möglichen Entfaltungen.
Herzliche Grüße von
Leòn