Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Druck(kopf)schmerz Nase-Stirn – Vorgehen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Frustelinchen" data-source="post: 1263246" data-attributes="member: 59543"><p>Hallo zusammen</p><p></p><p>So, nun war ich heute bei meinem Hausarzt. Die Woche absolute Ruhe, körperlich wie geistig, hat insgesamt gut getan. Ich habe nur gelegen oder bin ruhig gesessen, habe bis aufs Allernotwendigste den Haushalt Haushalt sein lassen, bin immer möglichst lange im Bett geblieben, wobei das späte Zubettgehen bei der derzeitigen Hitze das Ganze wieder sehr relativiert. Aber Hauptsache keinen Druck machen und ruhen.</p><p></p><p>Das Schwirren im Kopf ist weg, jedoch habe ich natürlich noch keinen Alltagstest. Auch das Nasenwurzeldruckproblem hat sich etwas abgeschwächt. Letzten Donnerstag dachte ich schon, dass ich nach noch ein paar Tagen Ruhe nun morgen, Dienstag wieder arbeiten gehen könnte. Und dann am Freitag … war mein Geruchssinn weg. Erst am Montag hatte der erste Arzt (Kollege der Ärztin, bei der ich dann war) vor dem Termin noch angerufen und Corona-Symptome abgefragt, unter anderem Geschmacks-/Geruchssinn, was ich bis auf den aus dem Druck entstehenden Kopfschmerz klar verneinen konnte. Und jetzt das?!</p><p></p><p>Mein Hausarzt hat sich nun auch meine Symptome angehört und geht am ehesten von einer chronischen Sinusitis aus. Dazu würde eine Beeinträchtigung des Geruchssinns absolut auch passen. Nicht ins Bild passen aber diese Schmerzpunkte an der Nase, die er am ehesten mit einer Reizung/Entzündung der Knochenhaut in Verbindung bringen würde. Die Ursache wäre aber offen (habe keinen Schlag auf die Nase bekommen, trage auch keine Brille). Nun ja, auch für ihn bleibt das Bild unklar, aber er würde die Augen u.a. aufgrund der Zentriertheit/Beidseitigkeit der Beschwerden ausschliessen.</p><p></p><p>Obwohl auch er nicht findet, dass meine Symptome und der Zeitraum Covid nahelegen würden, wird aber sicherheitshalber als Ausschlussdiagnose ein Test gemacht. Resultat ist bis Mittwoch zu erwarten, also nochmals zwei Tage krankgeschrieben und abwarten. Wenn der Test negativ ausfällt, wird mal ein paar Wochen mit einem pflanzlichen Mittel gegen Sinusitis probiert. Sollte dies nicht zum Verschwinden der Problematik führen, müssten die ganzen Höhlen da im Nase-/Stirnbereich mal mit bildgebenden Verfahren beleuchtet werden.</p><p></p><p>Tja, dann warte ich nun ab, bin sicher, dass Corona entfällt und hoffe, dass die beiden Zusatzruhetage zu einer weiteren Abschwächung der Probleme beitragen. Ach ja, in der Nacht auf heute habe ich tatsächlich geschlagene fünf Stunden am Stück geschlafen (statt eine oder zwei, max. drei) und beim Aufwachen das erste Mal seit Monaten ein Gefühl von «gut geschlafen» gehabt, yeah!!</p><p></p><p>LG</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Frustelinchen, post: 1263246, member: 59543"] Hallo zusammen So, nun war ich heute bei meinem Hausarzt. Die Woche absolute Ruhe, körperlich wie geistig, hat insgesamt gut getan. Ich habe nur gelegen oder bin ruhig gesessen, habe bis aufs Allernotwendigste den Haushalt Haushalt sein lassen, bin immer möglichst lange im Bett geblieben, wobei das späte Zubettgehen bei der derzeitigen Hitze das Ganze wieder sehr relativiert. Aber Hauptsache keinen Druck machen und ruhen. Das Schwirren im Kopf ist weg, jedoch habe ich natürlich noch keinen Alltagstest. Auch das Nasenwurzeldruckproblem hat sich etwas abgeschwächt. Letzten Donnerstag dachte ich schon, dass ich nach noch ein paar Tagen Ruhe nun morgen, Dienstag wieder arbeiten gehen könnte. Und dann am Freitag … war mein Geruchssinn weg. Erst am Montag hatte der erste Arzt (Kollege der Ärztin, bei der ich dann war) vor dem Termin noch angerufen und Corona-Symptome abgefragt, unter anderem Geschmacks-/Geruchssinn, was ich bis auf den aus dem Druck entstehenden Kopfschmerz klar verneinen konnte. Und jetzt das?! Mein Hausarzt hat sich nun auch meine Symptome angehört und geht am ehesten von einer chronischen Sinusitis aus. Dazu würde eine Beeinträchtigung des Geruchssinns absolut auch passen. Nicht ins Bild passen aber diese Schmerzpunkte an der Nase, die er am ehesten mit einer Reizung/Entzündung der Knochenhaut in Verbindung bringen würde. Die Ursache wäre aber offen (habe keinen Schlag auf die Nase bekommen, trage auch keine Brille). Nun ja, auch für ihn bleibt das Bild unklar, aber er würde die Augen u.a. aufgrund der Zentriertheit/Beidseitigkeit der Beschwerden ausschliessen. Obwohl auch er nicht findet, dass meine Symptome und der Zeitraum Covid nahelegen würden, wird aber sicherheitshalber als Ausschlussdiagnose ein Test gemacht. Resultat ist bis Mittwoch zu erwarten, also nochmals zwei Tage krankgeschrieben und abwarten. Wenn der Test negativ ausfällt, wird mal ein paar Wochen mit einem pflanzlichen Mittel gegen Sinusitis probiert. Sollte dies nicht zum Verschwinden der Problematik führen, müssten die ganzen Höhlen da im Nase-/Stirnbereich mal mit bildgebenden Verfahren beleuchtet werden. Tja, dann warte ich nun ab, bin sicher, dass Corona entfällt und hoffe, dass die beiden Zusatzruhetage zu einer weiteren Abschwächung der Probleme beitragen. Ach ja, in der Nacht auf heute habe ich tatsächlich geschlagene fünf Stunden am Stück geschlafen (statt eine oder zwei, max. drei) und beim Aufwachen das erste Mal seit Monaten ein Gefühl von «gut geschlafen» gehabt, yeah!! LG [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Druck(kopf)schmerz Nase-Stirn – Vorgehen
Oben