Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Druck(kopf)schmerz Nase-Stirn – Vorgehen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Frustelinchen" data-source="post: 1262761" data-attributes="member: 59543"><p>Schlussendlich war ihr Fazit: Sie findet nichts, was irgendwelche dringenden Massnahmen wie Schädeltomografie oder so erforderlich machen würde. (Das ist natürlich gut.) Ich solle Entspannungsübungen im Internet suchen und probieren. (Ich bemühe mich ja bereits an den Wochenenden um Ruhe und Entspannung.) Sie gibt mir für eine Woche eine Krankschreibung, dann sollte ich mit meinen Hausärzten weiterschauen, sobald die zurück sind, mal ein Blutbild machen lassen, vielleicht könnte ja Schilddrüse etwas sein, und bis dahin doch schon mal zu einem Augenarzt gehen, weil ich zum Teil auch die Schwellungen um die Augen hätte, könnte ja sein, dass Augenflüssigkeit nicht richtig abfliesse oder sowas, um das mal kontrolliert zu haben.</p><p></p><p>Ich lief also mit nichts als einem Zettel in der Hand aus der Praxis und der Empfehlung zu einem Augenarzt und dann nächste Woche zu meinen Hausärzten zu gehen. ((Im Briefkopf steht unter dem Namen der Ärztin «Psychosomatik irgendwas», wie ich sah. Aha …))</p><p></p><p>Zuhause dachte ich über das mit dem Augenarzt nach. Ich tat mich sehr schwer mit dieser Empfehlung. Einerseits war mir das einfach nicht logisch (siehe weiter oben), andererseits möchte ich der Fachfrau vertrauen und natürlich herausfinden, was da nicht stimmt, und es in Ordnung bringen können, damit ich mich wieder wohlfühlen kann. Also kontaktierte ich zwei Augenarztpraxen, ich hätte einen Druckkopfschmerz in Nase/Stirn und die Allgemeinmedizinerin hätte mich an einen Augenarzt verwiesen, um mögliche Ursachen in diesem Bereich zu kontrollieren. Bei der ersten ist der Arzt gerade in den Ferien, frühester Termin Ende nächste Woche, ich solle es doch anderswo probieren und mich sonst wieder melden. Bei der zweiten war die erste Reaktion, sie hätten erst Ende September Termine, dann besann sie sich anders, schaute etwas nach und konnte mir dann nächsten Dienstag einen Termin geben.</p><p></p><p>Das ist nun der aktuelle Stand: Termin bei meinen Hausärzten kann ich nächsten Montag bekommen (bis dahin bin ich auch krankgeschrieben), der Augenarzttermin ist am Dienstag.</p><p></p><p>Und da «hadere» ich nun. Statt jetzt eine Woche lang nur in absoluter Ruhe die Zeit abzusitzen – wenn man sein Hirn nicht stark benutzen und den Kopf wenig bewegen soll, bleibt nicht so viel übrig (ich sollte eigentlich auch nicht hier schreiben, lasse mir dafür aber viel Zeit und vermeide jede Art von Druck) –, hätte ich es schon irgendwie sinnvoll finden können, unterdessen schon mal etwas zu unternehmen. Da der Augenarzttermin nun aber erst nach dem Hausarzttermin sein wird, entfällt dieser Sinn. Mein Empfinden ist es, dass ich also erst die Meinung meiner Hausärztin haben möchte. Wenn sie auch das Gefühl hat, dass ein Augenarztbesuch der angebrachte Diagnostikschritt ist, dann kein Thema. Wenn sie aber eher der Meinung sein sollte, dass man anderswo ansetzen sollte – z.B. sich mal Nase/Stirn genauer ansehen, was den Druck da verursacht, welche Struktur das da an der Nase ist, die so empfindlich reagiert, als Spezialisten vielleicht eher einen HNO hinzuziehen? –, dann mache ich gerne das mit mehr Überzeugung.</p><p></p><p>(Ein Punkt ist ehrlich gesagt auch, dass ich allenfalls den Augenarzttermin nach dem Hausarzttermin nicht mehr rechtzeitig absagen könnte (24h) und er mir berechnet würde. Und in unserem Gesundheitssystem muss ich ja eh alle Rechnungen selber bezahlen.)</p><p></p><p>Was denkt ihr zu all dem und was meint ihr? Soll ich den Augenarzttermin jetzt absagen und allenfalls nach dem Hausarzttermin einen neuen vereinbaren, sollte meine Ärztin dies sinnvoll finden? Was würdet ihr tun?</p><p></p><p>LG</p><p>Frustelinchen</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Frustelinchen, post: 1262761, member: 59543"] Schlussendlich war ihr Fazit: Sie findet nichts, was irgendwelche dringenden Massnahmen wie Schädeltomografie oder so erforderlich machen würde. (Das ist natürlich gut.) Ich solle Entspannungsübungen im Internet suchen und probieren. (Ich bemühe mich ja bereits an den Wochenenden um Ruhe und Entspannung.) Sie gibt mir für eine Woche eine Krankschreibung, dann sollte ich mit meinen Hausärzten weiterschauen, sobald die zurück sind, mal ein Blutbild machen lassen, vielleicht könnte ja Schilddrüse etwas sein, und bis dahin doch schon mal zu einem Augenarzt gehen, weil ich zum Teil auch die Schwellungen um die Augen hätte, könnte ja sein, dass Augenflüssigkeit nicht richtig abfliesse oder sowas, um das mal kontrolliert zu haben. Ich lief also mit nichts als einem Zettel in der Hand aus der Praxis und der Empfehlung zu einem Augenarzt und dann nächste Woche zu meinen Hausärzten zu gehen. ((Im Briefkopf steht unter dem Namen der Ärztin «Psychosomatik irgendwas», wie ich sah. Aha …)) Zuhause dachte ich über das mit dem Augenarzt nach. Ich tat mich sehr schwer mit dieser Empfehlung. Einerseits war mir das einfach nicht logisch (siehe weiter oben), andererseits möchte ich der Fachfrau vertrauen und natürlich herausfinden, was da nicht stimmt, und es in Ordnung bringen können, damit ich mich wieder wohlfühlen kann. Also kontaktierte ich zwei Augenarztpraxen, ich hätte einen Druckkopfschmerz in Nase/Stirn und die Allgemeinmedizinerin hätte mich an einen Augenarzt verwiesen, um mögliche Ursachen in diesem Bereich zu kontrollieren. Bei der ersten ist der Arzt gerade in den Ferien, frühester Termin Ende nächste Woche, ich solle es doch anderswo probieren und mich sonst wieder melden. Bei der zweiten war die erste Reaktion, sie hätten erst Ende September Termine, dann besann sie sich anders, schaute etwas nach und konnte mir dann nächsten Dienstag einen Termin geben. Das ist nun der aktuelle Stand: Termin bei meinen Hausärzten kann ich nächsten Montag bekommen (bis dahin bin ich auch krankgeschrieben), der Augenarzttermin ist am Dienstag. Und da «hadere» ich nun. Statt jetzt eine Woche lang nur in absoluter Ruhe die Zeit abzusitzen – wenn man sein Hirn nicht stark benutzen und den Kopf wenig bewegen soll, bleibt nicht so viel übrig (ich sollte eigentlich auch nicht hier schreiben, lasse mir dafür aber viel Zeit und vermeide jede Art von Druck) –, hätte ich es schon irgendwie sinnvoll finden können, unterdessen schon mal etwas zu unternehmen. Da der Augenarzttermin nun aber erst nach dem Hausarzttermin sein wird, entfällt dieser Sinn. Mein Empfinden ist es, dass ich also erst die Meinung meiner Hausärztin haben möchte. Wenn sie auch das Gefühl hat, dass ein Augenarztbesuch der angebrachte Diagnostikschritt ist, dann kein Thema. Wenn sie aber eher der Meinung sein sollte, dass man anderswo ansetzen sollte – z.B. sich mal Nase/Stirn genauer ansehen, was den Druck da verursacht, welche Struktur das da an der Nase ist, die so empfindlich reagiert, als Spezialisten vielleicht eher einen HNO hinzuziehen? –, dann mache ich gerne das mit mehr Überzeugung. (Ein Punkt ist ehrlich gesagt auch, dass ich allenfalls den Augenarzttermin nach dem Hausarzttermin nicht mehr rechtzeitig absagen könnte (24h) und er mir berechnet würde. Und in unserem Gesundheitssystem muss ich ja eh alle Rechnungen selber bezahlen.) Was denkt ihr zu all dem und was meint ihr? Soll ich den Augenarzttermin jetzt absagen und allenfalls nach dem Hausarzttermin einen neuen vereinbaren, sollte meine Ärztin dies sinnvoll finden? Was würdet ihr tun? LG Frustelinchen [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Druck(kopf)schmerz Nase-Stirn – Vorgehen
Oben