Die schönen Seiten Ostdeutschlands entdecken

Hier besuchen mehr ! Bauhaus ( Franz Ehrlich ) Buchenwald / Weimar .
Gruß ![/QUOTE]

"Erst viele Jahre später entdeckten Experten, dass die Inschrift „Jedem das Seine“ den Stil des Bauhauses trägt. Das Bauhaus galt unter den Nazis als entartete Kunst. Doch offensichtlich hatte die SS die Provokation ihres Häftlings nicht bemerkt."
(mdr.de - Thüringen)
 
Man findet die Meisterhäuser in der heutigen Ebertallee ,einer der Achsen des Dessau - Wörlitzer Gartenreichs zwischen den sieben Säulen des Georgiums.

,,Was für eine Leere muss ein Künstler ,der sich von Rom entfernt,in allen anderen Gegenden fühlen.

Dieser Satz stammt aus den schriftlichen Überlieferungen des Architekten des Dessau - Wörlitzer Gartenreichs Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorf(1736- 1800).
Der Saturntempel im Forum Romanum in Rom diente als Vorbild für die,,Sieben Säulen" im Georgengarten.
Schon als Kind war ich von ihnen sehr beeindruckt und das ist auch heute noch so.
Meine Enkelin begleitete mich beim Fotografieren und sie konnte es kaum glauben,dass von fast jedem Beobachtungsstandort eine der acht Säulen verdeckt war.
Deshalb heißen sie bei uns im Volksmund die ,,Sieben Säulen".

Liebe Grüße von
Wildaster
 

Anhänge

  • ImageUploadedBySymptome.ch1423074389.864700.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423074389.864700.jpg
    146.2 KB · Aufrufe: 38
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423074419.065419.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423074419.065419.jpg
    148.3 KB · Aufrufe: 36
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423074447.123501.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423074447.123501.jpg
    127.8 KB · Aufrufe: 35
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423074483.969957.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423074483.969957.jpg
    133.8 KB · Aufrufe: 39
Liebe Wildaster,

sie sind in der Tat sehr beeindruckend. Vielen Dank für die schönen Fotos!

Liebe Grüße
Miglena :wave:
 
Es ist schön,dass ihr hier vorbeigekommen seid und ich freue mich sehr über euren Ansporn:):).

Schon oft habe ich darüber geschrieben,dass meine Stadt inmitten einer ausgedehnten Auenlandschaft liegt,beiderseits der mittleren Elbe sowie an der Mulde,die dann im Stadtgebiet in die Elbe mündet.
Für mich nicht weit ,um den Zauber der Natur zu spüren.

Heute bei strahlendem Sonnenwetter zog ich los zur Mulde......
 

Anhänge

  • ImageUploadedBySymptome.ch1423336261.730139.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423336261.730139.jpg
    115.5 KB · Aufrufe: 29
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423336295.345396.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423336295.345396.jpg
    100.6 KB · Aufrufe: 30
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423336325.409993.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423336325.409993.jpg
    163.7 KB · Aufrufe: 30
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423336395.233026.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423336395.233026.jpg
    151.5 KB · Aufrufe: 32
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423336483.153123.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423336483.153123.jpg
    148.6 KB · Aufrufe: 31
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423336513.505069.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423336513.505069.jpg
    100.4 KB · Aufrufe: 31
Die Luft war ganz klar und irgendwie hatte ich den Duft des nahenden Frühlings schon in der Nase und die lebendigen Waldgeräusche sind noch in meinen Ohren:).
 

Anhänge

  • ImageUploadedBySymptome.ch1423337331.816952.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423337331.816952.jpg
    145.9 KB · Aufrufe: 31
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423337377.622354.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423337377.622354.jpg
    164.9 KB · Aufrufe: 31
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423337408.871754.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423337408.871754.jpg
    178.9 KB · Aufrufe: 31
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423337438.733917.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423337438.733917.jpg
    130.1 KB · Aufrufe: 31
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423337470.801841.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423337470.801841.jpg
    154.8 KB · Aufrufe: 31
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423337507.202098.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423337507.202098.jpg
    162.9 KB · Aufrufe: 32
Zu jeder Jahreszeit kann man in der Natur viel erleben und ich hoffe,dass es mir gelungen ist,diese besonderen Stimmungen einzufangen.

Liebe Grüße von
Wildaster
 

Anhänge

  • ImageUploadedBySymptome.ch1423338605.926931.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423338605.926931.jpg
    112.7 KB · Aufrufe: 32
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423338631.389102.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423338631.389102.jpg
    99 KB · Aufrufe: 32
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423338654.587551.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423338654.587551.jpg
    152.3 KB · Aufrufe: 32
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423338684.475272.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423338684.475272.jpg
    173.6 KB · Aufrufe: 32
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423338715.396997.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423338715.396997.jpg
    156.5 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
traumhaft schön! Bei mir in "walking distance" gibt es kaum Wasser - daher genieße ich Deine Muldenbilder besonders. Aber auch die Bäume und Wurzeln gefallen mir. :wave:mondvogel
 
Das sind tolle Bilder, Wildaster! - Was für Schuhe hast Du da an?: Gummistiefel, Bergschuhe? Da ist es doch sicher sehr feucht bis naß?

Grüsse,
Oregano
 
Hallo Oregano:freu:,
ich ziehe Bergschuhe an und nass war es nicht,es war alles gefroren und du kannst dir sicher vorstellen,wie oft ich auf dem Hosenboden saß.
Wenn es nun wieder wärmer wird,wären Gummistiefel sicher angebracht ,denn habe tolle Ecken am Wasser entdeckt.Es werden dann bunte:cool:.
Bei mir Movo:),könntest du sehr lange am Wasser walken und würdest oft auf nette Gleichgesinnte treffen.Ich habe bei einigen beobachtet ,wie es ohne Stöcke geht und wenn mich keiner sieht,setze ich es auch um.

Gestern sah ich,wie eine Rotte Wildschweine die Mulde durchschwamm,für mich ein wunderschöner und einmaliger Augenblick:).

Liebe Grüße:wave:
 

Anhänge

  • ImageUploadedBySymptome.ch1423394773.577124.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423394773.577124.jpg
    57.6 KB · Aufrufe: 21
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423394791.055902.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423394791.055902.jpg
    465.9 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir Movo:),könntest du sehr lange am Wasser walken und würdest oft auf nette Gleichgesinnte treffen.Ich habe bei einigen beobachtet ,wie es ohne Stöcke geht und wenn mich keiner sieht,setze ich es auch um.

Oh liebe Wildaster, ich walke nicht - werde ich auch nie tun; diese Stöcke sind mir ein Graus....(walking distance heißt lediglich: in zu Fuß erreichbarer Entfernung). Ich ziehe es vor rumzuschlendern und mir die Augen aus dem Kopf zu schauen....ciaociao, :wave: mondvogel
 
Bei mir Movo:),könntest du sehr lange am Wasser walken und würdest oft auf nette Gleichgesinnte treffen.Ich habe bei einigen beobachtet ,wie es ohne Stöcke geht und wenn mich keiner sieht,setze ich es auch um.
Liebe Grüße:wave:

Liebe Wildaster, :)
find ich gut, daß Du das Gesehene umsetzt. Ist ein supergutes Herz- und Kreislauftraining.
Mit Deinem Naturliebhaberinnenherz durchstreifst Du die Böschungen der Elbe, der Mulde und des Waldes. :freu:
Schön, daß die Bergschuhe auch in flacher Landschaft die Füsse trocken halten.
Weiterhin hin Spaß und Freude.

alles Liebe
flower4O
 
Weiterhin hin Spaß und Freude.

Danke liebe flower !

Als ich die Meisterhäuser fotografierte,nutzte ich das wunderschöne Wetter aus und entschied mich ganz spontan für einen längeren Weg durch wunderschöne Natur.
Ich ging durch die sieben Säulen und den Georgengarten ,dann durchquerte ich den Schillerpark und nach der Überquerung der wörlitzer Brücke, stand ich wenige Minuten später vor der JONITZER MÜHLE.

Die Jonitzer Mühle ist eine ehemalige Wassermühle an einem Seitenarm der Mulde.
In ihrer Nähe verbrachte ich die schönste Zeit meiner Kindheit und in ihrem Wasser fanden unsere Mutproben statt.
Stehe ich davor,komme ich ins Träumen.

Unser Fürst Leopold ließ im Jahr 1729 die Mühle errichten und nur wenige Jahre später kaufte der Amtsverwalter die wassergetriebene Mahl - und Ölmühle für 2000 Taler.
Mehrfache Brände vernichteten das Mühlgebäude.Die Mühle im heutigen Zustand stammt aus dem Jahr 1883 und fiel im Jahr 1971 den Flammen zum Opfer.
Orginal erhalten blieb das Wohnhaus aus dem 18. Jahrhundert.
 

Anhänge

  • ImageUploadedBySymptome.ch1423934619.961394.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423934619.961394.jpg
    109.5 KB · Aufrufe: 26
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423934653.376325.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423934653.376325.jpg
    121.8 KB · Aufrufe: 25
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423934678.299971.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423934678.299971.jpg
    72 KB · Aufrufe: 25
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423934701.086056.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423934701.086056.jpg
    138.5 KB · Aufrufe: 25
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423934727.304586.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423934727.304586.jpg
    83.9 KB · Aufrufe: 25
Die heutigen Eigentümer und Erben,bauen das Gesamtobjekt stufenweise wieder auf.
Das Wehr wurde wieder instandgesetzt und liefert seit August 2000 mit 2 Generatoren wieder Elektroenergie für 400 Haushalte.
Die Jonitzer Mühle wird auch als Tor ins Dessau - Wörlitzer Gartenreich an Bedeutung gewinnen,denn an ihr kommt man nicht vorbei.

Liebe Grüße von
Wildaster
 

Anhänge

  • ImageUploadedBySymptome.ch1423935606.461561.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423935606.461561.jpg
    123 KB · Aufrufe: 27
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423935672.681288.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423935672.681288.jpg
    116.8 KB · Aufrufe: 26
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423935698.954634.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423935698.954634.jpg
    102.2 KB · Aufrufe: 27
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423935717.799964.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423935717.799964.jpg
    119.9 KB · Aufrufe: 26
  • ImageUploadedBySymptome.ch1423935735.101370.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1423935735.101370.jpg
    86.3 KB · Aufrufe: 27
Neben dem Baden im Wannenbad in Badestuben,hier ging ich regelmäßig mit meiner Mutti hin,war über die Jahrhunderte hinweg das Schwimmen im Fluss beliebt.
In Dessau hat das Baden im Fluss eine lange Tradition.
Um dem allzu ungezügelten ,,Wildbaden "Einheit zu gebieten,wurde von Seiten der Obrigkeit ,Badeplätze am Fluss festgelegt und jedes Jahr aufs neue angelegt und freigegeben.
So entstanden die Flussbäder.

Zwischen der Jonitzer Mühle und dem Rehsumpf fließt ein Nebenarm der Mulde und hier entstand das ,,NATURBAD - REHSUMPF".

Hier verbrachte ich meine Kinder - und Jugendzeit und fand so zum Schwimmsport.
 

Anhänge

  • ImageUploadedBySymptome.ch1424599763.282838.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1424599763.282838.jpg
    117.2 KB · Aufrufe: 35
  • ImageUploadedBySymptome.ch1424599789.235986.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1424599789.235986.jpg
    126.8 KB · Aufrufe: 36
  • ImageUploadedBySymptome.ch1424599812.719570.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1424599812.719570.jpg
    159.7 KB · Aufrufe: 40
  • ImageUploadedBySymptome.ch1424599840.411685.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1424599840.411685.jpg
    172.2 KB · Aufrufe: 39
  • ImageUploadedBySymptome.ch1424599867.030865.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1424599867.030865.jpg
    163.3 KB · Aufrufe: 36
Diese alten Flussbäder erkennt man an ihrer einfachen Bauweise und Umkleidekabinen und das Wasser war oft nur über Brücken,Stege oder Rampen zu erreichen.
Diese unbeschwerte Zeit hat mich sehr geprägt und ich werde sie nie vergessen.

Liebe Grüße von
Wildaster
 

Anhänge

  • ImageUploadedBySymptome.ch1424600275.790573.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1424600275.790573.jpg
    101.5 KB · Aufrufe: 38
  • ImageUploadedBySymptome.ch1424600361.523622.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1424600361.523622.jpg
    177.2 KB · Aufrufe: 37
  • ImageUploadedBySymptome.ch1424600381.816453.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1424600381.816453.jpg
    179.3 KB · Aufrufe: 36
  • ImageUploadedBySymptome.ch1424600399.433589.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1424600399.433589.jpg
    126.2 KB · Aufrufe: 37
  • ImageUploadedBySymptome.ch1424600432.813006.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1424600432.813006.jpg
    162.9 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Wildaster,

deine Flussbäder haben in mir die Erinnerung an unser Flussbad geweckt.
Ich lernte dort schwimmen. Rieche jetzt sogar das Holz der Stege und Kabinen und das Wasser.

In einem Fluss zu schwimmen ist ganz anders als in einem Schwimmbad.
Danke für die Bilder.

Liebe Grüße von Felis
 
Huch, nun ist mein angefangener Text wieder weg.

Hallo Ihr Lieben,
ich kann mich auch noch sehr gut an unsere damalige "Badeanstalt" erinnern. Sie wurde aus Holzbalken gebaut - die vom Wasser glitschig grün waren - und von einer Wald-Quelle gespeist. Wir spielten im Wasser mit Kaulquappen und kleinen Fröschen. Heute undenkbar. Einen Badeanzug hatten wir nicht - es reichte eine Turnhose. Umkleidekabinen gab es auch nicht - wir zogen uns an der Rückwand der Holz-Toiletten um. Wir bekamen von Zuhause eine Flasche Malzkaffee und ein Butterbrot mit und waren glücklich. Ein Foto davon besitze ich noch. Wie doch die Zeit vergeht. Heute haben wir ein modernes Waldbad.

LG Rawotina
 
Liebe Rawotina,es war eine unbeschwerte Zeit und beim Lesen deiner Zeilen sah ich dich spielend mit Kaulquappen und Fröschen:).
Als ich mein Bad aufsuchte ,liebe Felis,war ich von meinen Erinnerungen überwältigt und nun habe ich durch dich:) diese speziellen Gerüche wieder in meiner Nase.

Liebe Grüße von
Wildaster
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgens im Wörlitzer Park......

Liebe Grüße von
Wildaster
 

Anhänge

  • ImageUploadedBySymptome.ch1424894565.410081.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1424894565.410081.jpg
    101.2 KB · Aufrufe: 37
  • ImageUploadedBySymptome.ch1424894601.705019.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1424894601.705019.jpg
    81.6 KB · Aufrufe: 39
  • ImageUploadedBySymptome.ch1424894702.520460.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1424894702.520460.jpg
    445.5 KB · Aufrufe: 50
  • ImageUploadedBySymptome.ch1424894745.801929.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1424894745.801929.jpg
    96.1 KB · Aufrufe: 36
  • ImageUploadedBySymptome.ch1424895087.129781.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1424895087.129781.jpg
    158.6 KB · Aufrufe: 36
  • ImageUploadedBySymptome.ch1424895118.515766.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1424895118.515766.jpg
    130.3 KB · Aufrufe: 39
Oben