Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Na klar, wieder mal ist ein Nacht - Café Thema Quelle der Inspiration
. Öff/Öff hat das Einstiegsinterview gegeben und dann auch noch an der Diskussion teilgenommen. So wie er es darstellte, dachte ich zunächst an einen naturreligiösen Hintergrund, symptome.ch/threads/heidentum-neuheidentum-naturreligoese-traditionen.11963/page-2#post-107688 , begriff aber schnell, dass der philosophisch - theologische Ansatz von Öff/Öff eher ein christlich-spiritueller ist. Schließlich ist der Mann ausgebildeter Theologe.
Die Schenker
Die Schenker Bewegung
Schenker-Ashram-Projekt - Christlicher Schenkerashram - Schenker-Bewegung
Was mir auffällt ist, dass sich diese Bewegung hauptsächlich in den "neuen Bundesländern" "bewegt".
Herzliche Grüße von
Leòn
Wir Schenker sind offen für Menschen der unterschiedlichsten religiösen oder weltanschaulichen Hintergründe. Unser Anliegen ist es, sich auf die wichtigsten Grundwerte (siehe oben „Was wesentlich ist" oder unsere „Grundsatztext-Sammlung") zu einigen; und alles andere, was darüber hinausgeht, soll möglichst offen und frei gestaltbar sein.
So kann bei uns jeder die Art seiner spirituellen Praxis in einer Weise gestalten, wie es ihm am meisten Kraft gibt. Es gibt Schenker, die durch das Motto „Bete und arbeite" ihr „Christusbewusstsein" entwickeln
wollen, andere üben sich in Meditation oder Yoga.
Für uns persönlich - Öff!Öff! und Tü!Tü! - hat das, was Jesus gelebt und z. B. in der „Bergpredigt" zum Ausdruck gebracht hat, am meisten Ausdruckskraft.
Fragen & AntwortenDie 4 Sätze
Die so genannten 4-Sätze bilden eine wesentliche Grundlage der Schenkerbewegung und lauten wie folgt:
1. Echtes Glück entsteht durch Gewissens-Befolgung.
2. Das bedeutet, insgesamt verantwortlich leben zu wollen, sozusagen „wie eine gesunde Zelle im Organismus der Welt.“
3. Dafür ist eine entscheidende Voraussetzung, das „Recht des
(äußerlich) Stärkeren“ (Gewalt, „schädigende Konkurrenz“...) unter Menschen außer Kraft zu setzen. Anstelle der Gewaltanwendung gilt es gewaltfrei zu teilen, d.h. sich zu beschenken.1
4. Wer diese Wertvorstellungen teilt: „Gewaltfreie Liebe als Schlüssel für eine global verantwortliche Entwicklung,“ der muss bei sich selbst anfangen und sein Leben so „radikal“ bzw. konsequent
umstellen, dass es wirklich im Ganzen eine Lösung ergeben soll bzw. „zur Heilung der Welt reicht.“
Folgerichtig kann man nicht konsequent genug sein in der eigenen Einfachheit, Bescheidenheit, Gewaltfreiheit und im Teilen.2
Die Schenker
Die Schenker Bewegung
Schenker-Ashram-Projekt - Christlicher Schenkerashram - Schenker-Bewegung
Was mir auffällt ist, dass sich diese Bewegung hauptsächlich in den "neuen Bundesländern" "bewegt".
Herzliche Grüße von
Leòn
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: