Dora
in memoriam
Themenstarter
- Beitritt
- 05.07.09
- Beiträge
- 2.834
Wird es draußen kalt und nass, hat der heimische Sellerie Saison. Das würzige Herbstgemüse wird von September bis November geerntet. Und die über 20 verschiedenen Selleriearten sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Bereits im alten Ägypten wurden die Gewürz- und Heilpflanzen sehr geschätzt. Seit dem Mittelalter ist Sellerie auch in Europa heimisch und wächst hier in zwei Kulturformen: als unterirdisch wachsender Knollensellerie und als oberirdisch grünender Stangensellerie.
Hausmittel bei Bronchitis
Beide Arten sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders wertvoll sind die enthaltenen Senföle, die sogenannten Terpene. Sie wirken entzündungshemmend, blutdrucksenkend und entschlackend. Sellerie ist deshalb ein beliebtes Hausmittel bei Bronchitis, Rheuma und Gicht. Zudem sollen Ballaststoffe den Darm anregen. Forscher vermuten sogar, dass verschiedene Inhaltsstoffe des Sellerie sich bei Krebs und Alzheimer positiv auswirken könnten.
Kalorienarmes Gemüse
Damit das Gemüse seine gesundheitliche Wirkung voll entfalten kann, sollte man beim Kauf darauf achten, dass es frisch und ohne Risse oder braune Stellen ist. Knollensellerie lässt sich unbehandelt und ohne Grün bis zum Frühjahr lagern, Stangensellerie ist geputzt etwa zehn Tage haltbar.
Ob roh oder gekocht, als Suppe oder Saft: Frisch zubereitet schmeckt das kalorienarme Gemüse am besten. Sogar ein Schnitzel lässt sich aus Sellerie braten: Scheiben zuerst panieren und dann in Öl ausbacken.
Allergiker sollen jedoch vorsichtig sein!
www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/ernaehrung/sellerie103.html
Hausmittel bei Bronchitis
Beide Arten sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders wertvoll sind die enthaltenen Senföle, die sogenannten Terpene. Sie wirken entzündungshemmend, blutdrucksenkend und entschlackend. Sellerie ist deshalb ein beliebtes Hausmittel bei Bronchitis, Rheuma und Gicht. Zudem sollen Ballaststoffe den Darm anregen. Forscher vermuten sogar, dass verschiedene Inhaltsstoffe des Sellerie sich bei Krebs und Alzheimer positiv auswirken könnten.
Kalorienarmes Gemüse
Damit das Gemüse seine gesundheitliche Wirkung voll entfalten kann, sollte man beim Kauf darauf achten, dass es frisch und ohne Risse oder braune Stellen ist. Knollensellerie lässt sich unbehandelt und ohne Grün bis zum Frühjahr lagern, Stangensellerie ist geputzt etwa zehn Tage haltbar.
Ob roh oder gekocht, als Suppe oder Saft: Frisch zubereitet schmeckt das kalorienarme Gemüse am besten. Sogar ein Schnitzel lässt sich aus Sellerie braten: Scheiben zuerst panieren und dann in Öl ausbacken.
Allergiker sollen jedoch vorsichtig sein!
www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/ernaehrung/sellerie103.html
Zuletzt bearbeitet: