Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.826
Gerade ergab eine Bremer Studie das gleiche wie schon vorher Messungen in Bayern und anderswo:
Es herrscht dicke Luft in deutschen Klassenzimmern. Der Kohlendioxidgehalt der Luft ist viel zu hoch. Der Grund: es wird zu wenig gelüftet.
Es sollte mindestens jede Pause gründlich durchgelüftet werden. Besser noch alle 20 Minuten mit weit offenen Fenstern! -
Folgen der dicken Luft sind Müdigkeit, mangelnde Konzentration usw.
Es gibt sogar schon ein Warninstrument, das sich rührt, wenn der Kohlendioxidgehalt in der Luft zu hoch ist:
Uta
Es herrscht dicke Luft in deutschen Klassenzimmern. Der Kohlendioxidgehalt der Luft ist viel zu hoch. Der Grund: es wird zu wenig gelüftet.
Es sollte mindestens jede Pause gründlich durchgelüftet werden. Besser noch alle 20 Minuten mit weit offenen Fenstern! -
Folgen der dicken Luft sind Müdigkeit, mangelnde Konzentration usw.
Es gibt sogar schon ein Warninstrument, das sich rührt, wenn der Kohlendioxidgehalt in der Luft zu hoch ist:
Dicke Luft: Fenster auf ? hier stinkt?s! - Unterricht - FOCUS OnlineDie Industrie hat schon darauf reagiert und bietet „Luftgüteampeln“ ... an, die den Kohlendioxidgehalt messen: grünes Licht bis 1000 ppm, gelbes Licht und kurze Warntöne von 1000 bis 2500 ppm und rotes Licht ab 2500 ppm. Ab mehr als 3000 ppm ertönt zusätzlich ein Dauerwarnton – und weckt Eingeschlafene wieder auf
Uta