Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.889
https://idw-online.de/de/news643659...
Arbeiten die Nieren nicht richtig, spricht man von einer Nieren-Insuffizienz. Im letzten Stadium dieser Erkrankung, der terminalen Nieren-Insuffizienz, muss das Blut außerhalb des Körpers von Giftstoffen gereinigt werden. Bei der Dialyse kann sich der Blutdruck erhöhen und die Blutgefäße sowie deren Innenwände, die Endothele, arbeiten nicht mehr einwandfrei. Dies ist besonders schwerwiegend, weil viele Betroffene ohnehin zusätzlich an kardiovaskulären Erkrankungen leiden. Oft sterben sie deshalb deutlich früher als Menschen mit gesunden Nieren.
Doch was kann man tun, wenn eine Dialyse unausweichlich ist?
Man kümmert sich um die beeinflussbaren Faktoren, etwa die Ernährung, mit der man auch das Herz- und Kreislaufsystem stärken kann. Gezielt zuführen lassen sich zum Beispiel die Kakao-Flavanole, die als pflanzliche Bestandteile u.a in grünem Tee und in dunkler Schokolade vorkommen.
Prof. Dr. Tienush Rassaf, Direktor der Klinik für Kardiologie am UK Essen, untersuchte darum nun zusammen mit Kollegen am UK Düsseldorf, welche genauen Effekte zugeführte Kakao-Flavanole auf die Gefäßfunktion schwer kranker Nierenpatienten hat.
Die Ergebnisse sind ebenso eindeutig wie erfreulich:
Dank einer hohen Flavanol-Dosis (820 mg/d) verbesserte sich die Gefäßfunktion der Patienten sowohl kurz- wie auch langfristig.
Die durch die Dialyse verursachte Gefäßschädigung konnte sogar teilweise rückgängig gemacht werden. Wurde das Präparat längere Zeit eingenommen wurden zudem positive Wirkungen auf den Blutdruck erkennbar.
...
Es scheint sich ja um ein bestimmtes Präparat zu handeln, das aber nicht genannt wird. Vielleicht kennt hier ja jemand dieses Präparat?
Flavonoide und Flavonole sind sowieso ganz besondere Stoffe:
Pflanzenforschung.de :: Stresskiller Kakao Schokolade reduziert die Ausschüttung von Stresshormonen...
In einer Placebo-kontrollierten Studie mit jungen Männern im Alter von 20-50 Jahren untersuchte das Team den Einfluss von dunkler Schokolade auf die Ausschüttung von Stresshormonen. Die Hälfte der Probanden erhielt zu diesem Zweck dunkle Schokolade mit hohem Flavonoid-Gehalt, währendem die andere Hälfte eine dunkel gefärbte weisse Schokolade ohne Flavonoide als Placebo erhielt.
Zwei Stunden nach Verzehr der Schokolade wurden alle Probanden einer Stresssituation ausgesetzt: Sie mussten vor Publikum eine Rede halten und Kopfrechnungen durchführen. Vor und nach diesem Stresstest wurden die Probanden auf Stresshormon-Level, Flavonoid Gehalte im Blut und subjektive Einschätzung der erlebten Stresssituation untersucht. Einerseits wurden dabei die aus der Nebenniere freigesetzten Stresshormone Cortisol und Adrenalin gemessen, und andererseits Stresshormone, deren Ausschüttung durch das Gehirn reguliert wird.
Die Forscher kamen zu folgendem Schluss:
Probanden, die echte dunkle Schokolade gegessen hatten, wiesen einen höheren Flavonoid-Gehalt im Blut auf als die Kontrollgruppe. Dieses Resultat korrelierte gleichzeitig mit einer geringeren Ausschüttung von Cortisol und Adrenalin.
Im Gegensatz dazu war der Anstieg der vom Hirn freigesetzten Stresshormone, ebenso wie das subjektive Stressempfinden, bei beiden Test-Gruppen gleich. Flavonoide reduzieren also die Stresshormon-Ausschüttung auf Ebene der Nebennieren, eine Stressreduktion wird vom Gehirn jedoch noch nicht wahrgenommen.
Fazit: Wer Schokolade isst vermindert sein Stressempfinden zwar nicht direkt, bewirkt aber eine geringere Ausschüttung der Stresshormone Cortisol und Adrenalin und dadurch einer geringeren physiologischen Stresswirkung. In Stresssituationen dürfte man also häufiger mal ohne schlechtes Gewissen zu einem Stück schwarzer Schokolade greifen.
...
Die Forscher stellten fest:
Männer, die das flavanolreiche Kakaogetränk konsumiert hatten, zeigten nach 2 Wochen bereits eine Verbesserung der Arterien-Elastizität und eine Reduktion des diastolischen Blutdruck im Vergleich zur Kontrollgruppe, unabhängig von deren Alter.
...
Zu den flavonolreichen Nahrungsmitteln gehört auch die Traubenkernextrakte:
Traubenkernextrakt - Traubenkernöl.net...
Traubenkernextrakte sind vor allem auf Professor Masquelier zurückzuführen, der bei seinen Aufenthalten in Kanada Pflanzen erforschte, die große Anteile an Flavonolen enthielten.
...
Grüsse,
Oregano
Zuletzt bearbeitet: