Datura
in memoriam
Themenstarter
- Beitritt
- 09.01.10
- Beiträge
- 4.815
In aller Kürze und zusammengefasst aus dem Buch
Darmparasitose in der Humanmedizin. Grundlagen, Klinik, Diagnostik, Therapie: Amazon.de: Ingrid Fonk: Bücher
Schreibe ich hier die Diagnostik bei Darmparasitosen auf. Man sollte vorab im Labor auf jeden Fall nachfragen, wie die genaue Vorgehensweise ist.
Mikroskopisch
Stuhl auf Protozoen (Amöben, Lamblien) zwingend frisch untersuchen, bei Amöben muss der Stuhl noch warm sein. An mehreren aufeinanderfolgenden Tage, jeweil auch im Labor vorab erkundigen
Bei Lamblien ist der immunologische Test im Stuhl sicherer
Wenn der Stuhlbefund negativ ist, heißt das nicht, dass keine Darmparasitose vorliegt.
PCR ist auch möglich
Serumuntersuchung auf Antikörper gegen Darmparasiten sind möglich, da kann man auch in den Laboren nachfragen, was jeweils gemacht wird und wie sicher das ist. Auch hier schließt ein negativer Befund die Darmparasitose nicht aus.
Unspezifische Blutbefunde:
Eosinophilie
Leukozytose, Leukopenie
IgE erhöht, TH2 erhöht
Erhöhte Histaminwerte
Anämie, Eisenmangel
B12- Mangel, Calcium- Magnesium- Mangel
Die unspezifischen und spezifischen Befunde müssen nicht zwingnd positiv ausfallen bei Darmparasitosen.
Viele Grüße
Datura
Darmparasitose in der Humanmedizin. Grundlagen, Klinik, Diagnostik, Therapie: Amazon.de: Ingrid Fonk: Bücher
Schreibe ich hier die Diagnostik bei Darmparasitosen auf. Man sollte vorab im Labor auf jeden Fall nachfragen, wie die genaue Vorgehensweise ist.
Mikroskopisch
Stuhl auf Protozoen (Amöben, Lamblien) zwingend frisch untersuchen, bei Amöben muss der Stuhl noch warm sein. An mehreren aufeinanderfolgenden Tage, jeweil auch im Labor vorab erkundigen
Bei Lamblien ist der immunologische Test im Stuhl sicherer
Wenn der Stuhlbefund negativ ist, heißt das nicht, dass keine Darmparasitose vorliegt.
PCR ist auch möglich
Serumuntersuchung auf Antikörper gegen Darmparasiten sind möglich, da kann man auch in den Laboren nachfragen, was jeweils gemacht wird und wie sicher das ist. Auch hier schließt ein negativer Befund die Darmparasitose nicht aus.
Unspezifische Blutbefunde:
Eosinophilie
Leukozytose, Leukopenie
IgE erhöht, TH2 erhöht
Erhöhte Histaminwerte
Anämie, Eisenmangel
B12- Mangel, Calcium- Magnesium- Mangel
Die unspezifischen und spezifischen Befunde müssen nicht zwingnd positiv ausfallen bei Darmparasitosen.
Viele Grüße
Datura