Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
So viel ich weis werden alle behandelt..wie ist eine andere Frageund wer behandelt uns chronisch Kranken?
Die Frage muß lauten: Und wer sorgt dafür, daß unsere Sozialkassen nicht restlos ausgeplündert werden ?und wer behandelt uns chronisch Kranken?
und wer behandelt uns chronisch Kranken?
Sobald die Medien gleichgeschaltet werden, schrillt bei mir eine
Alarmsirene und schon weis ich: Irgendwas stimmt da nicht ...
Ist es nicht etwas dick aufgetragen, wenn sich sich mit gefärbtem
blondem Haarkranz derart von den Russen abgrenzen will ?
Wer Steuer-CDs aus Schweizer Banken beschaffen läßt, dem ist auch
zuzutrauen, daß er Häftlinge aus ukrainischen Gefängnissen befreien will.
Die Frage muß lauten: Und wer sorgt dafür, daß unsere
Sozialkassen nicht restlos ausgeplündert werden ?
(das erinnert mich anMichail Chodorkowski dem es mit YUKOS-Öl genauso erging.)
Problematisch wird es jedoch durch die Tatsache, dass diese Steuerforderungen
nicht gegenüber allen anderen großen Ölkonzernen erhoben werden. Auch in anderen
Branchen wurden in grossem Stile diese Tricks angewandt. Das politisch motivierte Vorgehen
gegen einen unliebsamen Oligarchen, der sich anschickt in die Politik zu gehen,
gibt der ganzen Yukos-Affäre einen faden Beigeschmack.
Putin kann jederzeit selektiv gegen alle Oligarchen vorgehen,
da alle ihre "Leichen im Keller" haben. Damit hat er schon den Großteil
der Medienlandschaft auf regierungsfreundlichen Kurs getrimmt.
Die Oligarchen haben ihre Lektion gelernt:
Das Einmischen in politische Angelegenheit kann gefährlich werden.
Und: Plötzlich zahlen alle grossen Konzerne wieder ihre Steuern.
Deutsche plappern zuviel ...
Dora, ob nun gerade dieser Arzt (diese Ärzte?) Dir
helfen könnten (so sie wollten), sei mal dahin gestellt . . .
Grüße
Bodo
Na sowas! Wer schaltet denn unsere Medien gleich?! Ich? Du? Müllers Kuh?
Es gibt alles mögliche, doch es sollte zweifellos so sein, daß in Nordeuropa besonders viele blonde Frauen leben. Insofern werden blonde Frauen in Nordeuropa als weniger "fremdartig" angesehen, wobei sie zwar als naiver, aber auch als glaubwürdiger gelten. Inzwischen sollte dir aufgefallen sein, daß die meisten Nachrichtensprecherinnen als Blondinen auf den TV Bildschirmen erscheinen. Das hat den gleichen Grund, aus dem sich die Gasprinzessin in eine Blondine verwandelt hat ! Ich sagte ja: Erst denken, dann plappern ...Quack, es gibt viele blonde Russinnen. Aber mal rein aus ästhetischer Sicht eines Frauenverehrers:
Auch das ist plumpe Propaganda, denn in der Praxis sieht es ganz anders aus. Man wird davon ausgehen können, daß der Staat für jeden so eingetriebenen Euro ungefähr vier Euro verliert. Aber auch darüber wurde schon viel geschrieben ...Dumm nur, dass eben genau dieses unversteuerte Schwarzgeld in der Summe einen fetten Batzen der Löcher ausmacht, die unsere Sozialkassen belasten!!
Auch hier übernimmst Du wieder die Propaganda der deutschen Medien. Du unterstellst unreflektiert, daß Rußland nach dem Zusammenbruch der UDSSR, als demokratische Republik hätte regiert werden können. Das ist jedoch Schwachsinn, denn sowas hat's in der ganzen Weltgeschichte noch nie gegeben. Im allg. folgt nach einem Zusammenbruch für etliche Jahzehnte erst einmal eine Militärdiktatur, um eine Ausplünderung des Landes zu verhindern. Dazu wäre es auch in Rußland beinahe gekommen. Heute wird Putin von den Russen als "neuer Zar" bezeichnet, was der Realität sehr nahe kommen dürfte. Eine Militärdiktatur war in Rußland nur abzuwenden, weil es in der staatstragenden Schicht zu einem Konsens gekommen ist: Die Milliardäre die unrechtmäßig zu ihrem Reichtum gekommen sind bleiben im Land, werden strafrechtlich nicht verfolgt, mischen sich aber nicht in Putins Politik ein. Das mag zwar kein demokratischer Konsens gewesen sein, aber niemand kann Rußland zu einer Demokratie zwingen, wenn es die Bürger nicht wollen. Und die Mächtigen im Lande wollen keine Demokratie haben, da sie dann für ihre unrechtmäßige "Bereicherung" angeklagt werden würden. Evtl. später einmal, doch jetzt nicht !Mal abgesehen davon, dass Dein Link sieben Jahre alt ist, es ein politischer Prozess ist, Putin gegen eigene Gesetze verstößt, die diversen Gerichte dutzendfach das eigene Recht beugten (Prozessordnung),
Daran ist überhaupt nichts problematisch, denn der Deal war klar: Die früheren Verbrechen werden nur dann nicht geahndet, wenn sich die Milliardäre nicht in Putins Politik einmischen ! Dieses Abkommen wurde von allen mächtigen Russen akzeptiert und ist somit zum Gesetz geworden. Geht man nun von dieser Absprache aus, dann hat Michail Chodorkowski gegen dieses ungeschriebene Gesetz verstoßen und hätte demnach für seine früheren Verbrechen angeklagt werden müssen. Nicht wegen einer Steuerhinterziehung, sondern weil er sich die Ölquellen des Volkes unrechtmäßig angeeignet hat. Sein ganzes Vermögen hätte also wieder ans Volk zurückgegeben werden müssen und er hätte entsprechend der Gesetze des Landes wegen Unterschlagung verurteilt werden müssen. Stattdessen wurde er nur wegen Steuerhinterziehung angeklagt. Putin demonstrierte also, daß er auch in diesem Fall nicht gegen die "ungerechtfertige Bereicherung" der Wendejahre vorgehen wollte. Wahrscheinlich befürchtete er, daß die anderen Milliardäre in Panik geraten, wenn Putin nun gegen einen der Ihren vorgeht. Insofern ist Chodorkowski damit noch gut bedient gewesen und wahrscheinlich wäre er längst frei, wenn er sich nicht weiterhin in die Politik "des russischen Zaren" eingemischt hätte. Es handelt sich somit um eine Perversion, wenn sich westliche Medien nur auf eine "ungerechtfertigte Verurteilung wegen Steuerhinterziehung" einschießen und dabei verschweigen, daß er sein ganzes Vermögen unrechtmäßig hinterzogen hat. Auch dabei werden wir von unseren Medien nur sehr selektiv informiert ...ist insbesondere dann aber doch dem letzten Abschnitt auch aktuell zuzustimmen:
Problematisch wird es jedoch durch die Tatsache, dass diese Steuerforderungen
nicht gegenüber allen anderen großen Ölkonzernen erhoben werden. Auch in anderen
Branchen wurden in grossem Stile diese Tricks angewandt.
Auch das ist Propaganda, denn was bedeutet "in die Politik zu gehen" ? Damit wird suggeriert, daß es sich in Rußland um eine Demokratie handelt, in die man sich so einfach "hineinwählen" lassen könnte. Hätte ein anderer russischer Zar oder Josef Stalin es geduldet, wenn sich Michail Chodorkowski in seine Politik eingemischt hätte ? Von denen wäre er längst hingerichtet worden ...Das politisch motivierte Vorgehen gegen einen unliebsamen Oligarchen, der sich anschickt in die Politik zu gehen, gibt der ganzen Yukos-Affäre einen faden Beigeschmack.
Die Philosophie verhält sich zum Studium der realen Welt, wie das Onanieren zur sexuellen Liebe.Man endet mit seinem Opener:
Quod erat demonstrandum.Deutsche plappern zuviel ...![]()
Über diese Thematik (Mediendiktatur) gibt's inzwischen so viele Bücher,
es wurde schon so viel im Forum gepostet, und selbst der Papst hat sich
schon darüber ausgelassen, daß ich nicht mehr darauf eingehen will.
Inzwischen sollte dir aufgefallen sein, daß die meisten Nachrichten-
sprecherinnen als Blondinen auf den TV Bildschirmen erscheinen.
Ich sagte ja: Erst denken, dann plappern ...
Auch das ist plumpe Propaganda, denn in der Praxis sieht es ganz anders aus.
Man wird davon ausgehen können, daß der Staat für jeden so eingetriebenen
Euro ungefähr vier Euro verliert.
Na sowas! Wer schaltet denn unsere Medien gleich?! Ich? Du? Müllers Kuh?
und wer behandelt uns chronisch Kranken?
hinkommen...Werde kriminell, korrupt, hinterziehe Steuern und simuliere; vielleicht klappt's dann![]()
Manno again!
Eine Mediendiktatur haben wir nicht in der BRD, sie findet nur in Deinem Kopf statt.
Einführung Staatsbürgerkunde: Differenzierung Mediendiktatur und Mediendemokratie.
Und genau das bezeichne ich als Diktatur !Der Begriff Mediendemokratie wird verwendet, um schlagwortartig die gestiegene Bedeutung der Massenmedien für das politische System zu unterstreichen. In der Mediendemokratie sind Medien nicht nur politische Kommunikationskanäle, auf welche die politischen Akteure zur Verbreitung ihrer Botschaften zwingend angewiesen sind,
sondern auch Akteure, welche die Meinungsbildung und damit politische Handlungsspielräume maßgeblich bestimmen. Insofern pflegen Politik- und Medienakteure in der Mediendemokratie einen engen Austausch.
Genau das ist der Punkt: Die Medien sollen nicht nur die Ansichten der Politiker verbreiten sondern sie sollen ihre Propaganda auch durch eigene Recherchen widerlegen. Wann ist das in Deutschland denn zuletzt passiert ?Medien sind eine mächtige Kontrollinstanz ... Durch ihre Berichterstattung tragen die Medien in zweierlei Hinsicht zu dem Funktionieren eines demokratischen Systems bei: Auf der einen Seite überwachen sie z. B. durch Recherchen die Tätigkeiten der Politiker, andererseits bilden die Medien eine Schnittstelle zwischen den Machthabern und den Wählern.
Ich bemühe mich, obwohl ich meinen Artikel geschrieben habe, bevor der Sachverhalt im Kopp-Verlag ähnlich beschrieben wurde. Ob die von mir abgeschrieben haben ?Du solltest Deine eigene Affinität zur Propaganda nicht immer auf andere projizieren!![]()
193,4 Milliarden erbringen bei 2% Zins 3,87 Mrd. Ertrag. Von denen ständen dem Staat 25% zu, was 0,96 Mrd. entspäche. Die Deutsche Bank würde von Peanuts sprechen !193,4 Milliarden Franken aus Deutschland.