Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.034
Er wird auch heute noch angewandt: der Rorschach-Test.
Das Spiel, bei dem Tinte auf ein Blatt Papier gespritzt oder gegossen und dann das Papier zusammengefaltet wird, kennt fast jeder. Es ergeben sich je nach Saugfähigkeit und Menge der Tinte/Farbe Formen, die auf jeden FAll symmetrisch sind. Was jeder daraus liest, hängt mit der Phantasie des "Klecksers" zusammen.
Rorschach machte daraus ein Testverfahren, um damit eventuelle psychische Störungen und ihre Ursachen herauszufinden. Das Verfahren ist umstritten und wird größenteils heute abgelehnt als unwissenschaftlich. Trotzdem wird es weiter verwendet.
Rorschach-Psychodiagnostik
Auch die Süddeutsche Zeitung hat sich damit befaßt:
Psychologie: Rorschachtest - Der Totenschädel einer Kuh - Wissen - sueddeutsche.de
Es gibt noch einen Test, der sich mit der Psyche von Menschen befaßt, allerdings mit Farben: der Lüscher-Test. Auch er wird unterschiedlich bewertet. Prof. Lüscher nannte seine Richtung der Psychologie die Regulationspsychologie.
www.emotion.de/wissen/luescher_farbtest.html?print=1
Hier kann man den Test für sich ausführen. Es werden die Bedeutungen der Farben erklärt - laut Lüscher-Test.
4 Farben werden 4 Selbstgefühlen zugeordnet:
Der Lüscher-Farbtest ist nicht zu verwechseln mit dem Lüscher-Test, einer audiometrischen Methode der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde: https://de.wikipedia.org/wiki/Lüscher-Test_(Akustik)
Gruss,
Uta
Das Spiel, bei dem Tinte auf ein Blatt Papier gespritzt oder gegossen und dann das Papier zusammengefaltet wird, kennt fast jeder. Es ergeben sich je nach Saugfähigkeit und Menge der Tinte/Farbe Formen, die auf jeden FAll symmetrisch sind. Was jeder daraus liest, hängt mit der Phantasie des "Klecksers" zusammen.
Rorschach machte daraus ein Testverfahren, um damit eventuelle psychische Störungen und ihre Ursachen herauszufinden. Das Verfahren ist umstritten und wird größenteils heute abgelehnt als unwissenschaftlich. Trotzdem wird es weiter verwendet.
Rorschach-Psychodiagnostik
Auch die Süddeutsche Zeitung hat sich damit befaßt:
Psychologie: Rorschachtest - Der Totenschädel einer Kuh - Wissen - sueddeutsche.de
Es gibt noch einen Test, der sich mit der Psyche von Menschen befaßt, allerdings mit Farben: der Lüscher-Test. Auch er wird unterschiedlich bewertet. Prof. Lüscher nannte seine Richtung der Psychologie die Regulationspsychologie.
www.emotion.de/wissen/luescher_farbtest.html?print=1
Hier kann man den Test für sich ausführen. Es werden die Bedeutungen der Farben erklärt - laut Lüscher-Test.
4 Farben werden 4 Selbstgefühlen zugeordnet:
Der ehrliche Blick ins InnereLüscher-Farbtest
Selbstgefühle Lüscher
- Blau: Zufriedenheit (ausgeglichene Ruhe)
- Grün: Selbstachtung (stabile Festigkeit)
- Rot: Selbstvertrauen (Aktivität)
- Gelb: innere Freiheit (Entfaltung)
Der Lüscher-Farbtest ist nicht zu verwechseln mit dem Lüscher-Test, einer audiometrischen Methode der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde: https://de.wikipedia.org/wiki/Lüscher-Test_(Akustik)
Gruss,
Uta
Zuletzt bearbeitet: