Themenstarter
- Beitritt
- 04.07.10
- Beiträge
- 1.394
Hallo liebe Forenmitglieder:wave:,
habe eine Frage und würde mich freuen, wenn mir Leute antworten, die sich da auskennen...
Wenn eine Hautregion oft einer Behandlung unterzogen wird, die letztendlich die Hautbarriere zerstört- welche Bakterien oder Viren gibt es, die in die Haut eindringen und zu Schmerzen führen können?
Hier ein Beispiel, welches ich gefunden habe:
Die sehr empfindliche und oft rissige Haut der Betroffenen geht oft mit einem gestörten Gleichgewicht der natürlichen Hautflora einher. Charakteristisch ist die teils massive Besiedelung mit Staphylococcus aureus.Diese Bakterien führen durch Auslösung nässender Hautreaktionen zu verbesserten Milieubedingungen für Staphylokokken mit weiterem Bakterienwachstum und damit zu einer zunehmenden Verschlechterung des Hautzustandes durch eine wechselseitige Verstärkung beider Krankheitsprozesse, einem sogenannten Circulus vitiosus, das ist ein sich selbst erhaltender oder verstärkender Prozess.
Was gibt es alles noch, was bei einer gestörten Hautoberfläche eindringt und zu Schmerzen im Gewebe führt? Wie kann man die genannten Bakterien, Viren nachweisen? (Per Bluttest?...weil ein Abstrich zeigt ja nur die Hautoberfläche).
Danke+lg
nana
habe eine Frage und würde mich freuen, wenn mir Leute antworten, die sich da auskennen...
Wenn eine Hautregion oft einer Behandlung unterzogen wird, die letztendlich die Hautbarriere zerstört- welche Bakterien oder Viren gibt es, die in die Haut eindringen und zu Schmerzen führen können?
Hier ein Beispiel, welches ich gefunden habe:
Die sehr empfindliche und oft rissige Haut der Betroffenen geht oft mit einem gestörten Gleichgewicht der natürlichen Hautflora einher. Charakteristisch ist die teils massive Besiedelung mit Staphylococcus aureus.Diese Bakterien führen durch Auslösung nässender Hautreaktionen zu verbesserten Milieubedingungen für Staphylokokken mit weiterem Bakterienwachstum und damit zu einer zunehmenden Verschlechterung des Hautzustandes durch eine wechselseitige Verstärkung beider Krankheitsprozesse, einem sogenannten Circulus vitiosus, das ist ein sich selbst erhaltender oder verstärkender Prozess.
Was gibt es alles noch, was bei einer gestörten Hautoberfläche eindringt und zu Schmerzen im Gewebe führt? Wie kann man die genannten Bakterien, Viren nachweisen? (Per Bluttest?...weil ein Abstrich zeigt ja nur die Hautoberfläche).
Danke+lg
nana