Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.029
Dieses Thema taucht immer wieder auch hier im Forum auf, meistens im Zusammenhang mit Co-Abhängigkeit und Suchtproblemen.
Ich denke aber, daß das Helfer-Syndrom auch ohne Suchtproblematik ein wichtiges Thema ist, das oft von den Betreffenden gar nicht erkannt wird, weil sie sich gut fühlen so, wie sie sich verhalten.
Daß durch ihre "ich bin eine große Hilfe, die andere Person braucht mich, um glücklich zu werden"-Haltung sie selbst und die Geholfenen aber trotz bester Absichten oft nicht glücklich sind, mag daran liegen, daß eigene Bedürfnisse gar nicht gesehen werden oder verleugnet werden.
Wenn dann evtl. sogar zwei Menschen mit Helfersyndrom aufeinandertreffen, die allerdings verschiedene "Hilfsziele" haben, wird es spannend und meistens traurig.
Hier wird über das Helfersyndrom geschrieben (nach Schmidbauer):
Wer noch mehr von W. Schmidbauer sehen und hören möchte ...
:
https://www.google.com/search?client=safari&rls=en&q=wolfgang+schmidbauer,+video&ie=UTF-8&oe=UTF-8
Grüsse,
Oregano
Ich denke aber, daß das Helfer-Syndrom auch ohne Suchtproblematik ein wichtiges Thema ist, das oft von den Betreffenden gar nicht erkannt wird, weil sie sich gut fühlen so, wie sie sich verhalten.
Daß durch ihre "ich bin eine große Hilfe, die andere Person braucht mich, um glücklich zu werden"-Haltung sie selbst und die Geholfenen aber trotz bester Absichten oft nicht glücklich sind, mag daran liegen, daß eigene Bedürfnisse gar nicht gesehen werden oder verleugnet werden.
Wenn dann evtl. sogar zwei Menschen mit Helfersyndrom aufeinandertreffen, die allerdings verschiedene "Hilfsziele" haben, wird es spannend und meistens traurig.
Hier wird über das Helfersyndrom geschrieben (nach Schmidbauer):
https://www.altenpflegeschueler.de/psychologie/das-helfer-syndrom/Das Helfer Syndrom
Du spazierst durch einen ziemlich einsamen Wald und hörst irgendwo lautes Hilfegeschrei. Du siehst, daß eine Frau ziemlich verletzt in einer 3 Meter tiefen Grube liegt. Du denkst – Um Gottes Willen, die arme Frau, springst rein und leistest Erste Hilfe, tröstest und sprichst ihr Mut zu. Und nun? Vor lauter Mitleid hast Du nicht daran gedacht, daß es Dir jetzt ebenso dreckig geht wie der Frau. Du sitzt nämlich fest, kommst selbst nicht raus und mußt selbst um Hilfe schreien, bis Dich irgendjemand hört. Wenn sich alle so verhalten würden, sitzten irgendwann 10 Leute in der Grube und schreien um Hilfe
...
» Thesen von Wolfgang Schmidbauer:
- Der Helfer versucht seine eigenen Schwächen und Probleme dadurch zu relativieren, indem er sich mit Menschen beschäftigt, denen es noch schlechter geht.
- Der Helfer ist nicht ernsthaft daran interessiert, daß seine Hilfe fruchtet, da er sonst die Möglichkeit verliert, seine Probleme zu relativieren.
» Die Merkmale des Helfersyndrom-Helfers:
- H. sind kontaktscheu, schwach ängstlich und hilfsbedürftig – was sie allerdings verleugnen
- scheinbare Stärke und Sicherheit bekommt der Helfer von Schwächeren, die sich an ihn wenden
- H. helfen manchmal gegen den Willen einer Person
- sie können Hilfe von außen nicht annehmen – sie denken sie sind die Einzigen die sich und anderen helfen können
- sie helfen bis zur völligen Selbstaufgabe
- eigenes ICH wird völlig ignoriert
Viele Menschen „flüchten“ sich in helfende Berufe, um sich selbst ihre Abhängigkeit von Anderen nicht eingestehen zu müssen.
...
Wer noch mehr von W. Schmidbauer sehen und hören möchte ...
https://www.google.com/search?client=safari&rls=en&q=wolfgang+schmidbauer,+video&ie=UTF-8&oe=UTF-8
Grüsse,
Oregano