Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Krankheit
Kopfschmerzen / Migräne
Cafergot bei migränoidem Kopfschmerz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="thom45" data-source="post: 964695" data-attributes="member: 25426"><p>Vasomotorische (migränoide) Kopfschmerzen ist eine Erbschaft von meinen beiden Eltern. Irgend jemand sagte mir dazu, dass jeder das erbt was er verdient. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" />))</p><p></p><p>Soviel zur Einleitung. Bevor ich hier gestartet habe, suchte ich, ob dieses Ergotamin haltige Medikament CAFERGOT hier bereits einmal diskutiert wurde. Offenbar nicht, Ergotamin allerdings schon.</p><p></p><p>Ich gehöre offenbar zu denen die beim älter werden das Glück haben, dass die Kopfschmerzen seltener werden. Habe ich jedoch einen Anfall und ich nehme eine Tablette (1 mg Ergotamin) CAFERGOT mit einem heissen Getränk, ist die Attacke innerhalb von 30 bis 60 Minuten bereits Geschichte.</p><p></p><p>Dieses CAFERGOT erhalte ich verschrieben vom Arzt schon seit einigen Jahrzehnten (ich bin 68) und ich bin sehr zufrieden damit. Heute benötige ich in der Regel pro Monat zwei bis drei Tabletten (3 mg Ergotamin).</p><p></p><p>In diesem Artikel liest man etwas zur Dosierung und Maximaldosis:</p><p>www.ergotamin.com/nebenwirkungen.html</p><p>Siehe Kapitel 4 "<strong>Allgemein wissenschaftlich</strong>".</p><p></p><p>Man liest da von einer maximalen Monats-Dosis von 20 mg. So gesehen, scheint jedenfalls mein Konsumverhalten relativ unproblematisch zu sein. Jedenfalls spürte ich in all den Jahrzehnten nie irgendwelche Nebenwirkungen.</p><p></p><p>Seltsam ist allerdings, wie ich kürzlich vernahm, dass die Neurologen schon seit den 1980er-Jahren Probleme haben mit dem Ergotamin. Das Argument:</p><p><strong><em>"Bei Ergotamin handelt es sich um eine unspezifische Substanz und die erwähnten Nebenwirkungen betreffen zu wesentlichen Teilen das wohl wichtigste, schnellreagierende System (den Kreislauf)." </em></strong></p><p></p><p>Tatsache jedenfalls ist, dass Novartis das CAFERGOT vielleicht schon seit mehr als einem Jahr nicht mehr herstellt. Ich bemerkte dies solange nicht, weil ich noch für lange Zeit genug in Reserve hatte. Jetzt habe ich noch 30 Tabletten. Diese können also noch für 10 Monaten etwa reichen. Eine neue Lösung finden muss ich allerdings vorher.</p><p></p><p>Selbstverstaendlich werde ich diesbezüglich mit meinem Arzt zusammen nach einer adäquaten neuen Lösung suchen. Trotzdem möchte ich diese Angelegenheit hier thematisieren, weil ich ja längst nicht der einzig Betroffene unter den SYMPTOME.CH-Forumsteilnehmern bin.</p><p></p><p><strong>Mein Fragen:</strong></p><p></p><p>Wer hat das selbe Problem wie ich? </p><p></p><p>Wie wurde das Problem gelöst? </p><p></p><p>Ein anderes Ergotamin-Medikament? Wenn ja, welches? Und wirkt es gleich gut? Nebenwirkungen?</p><p></p><p>Ein alternatives Medikament ohne Ergotamin, aber den selben vasom. Wirkungsmechanismus? Wenn ja, welches? Und wirkt es gleich gut? Nebenwirkungen?</p><p></p><p>Ich bin jetzt auf die Reaktionen - auch von medizinischen Fachleuten - gespannt und interessiert! <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite8" alt=":D" title="Big grin :D" loading="lazy" data-shortname=":D" /><img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Gruss</p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="thom45, post: 964695, member: 25426"] Vasomotorische (migränoide) Kopfschmerzen ist eine Erbschaft von meinen beiden Eltern. Irgend jemand sagte mir dazu, dass jeder das erbt was er verdient. :-))) Soviel zur Einleitung. Bevor ich hier gestartet habe, suchte ich, ob dieses Ergotamin haltige Medikament CAFERGOT hier bereits einmal diskutiert wurde. Offenbar nicht, Ergotamin allerdings schon. Ich gehöre offenbar zu denen die beim älter werden das Glück haben, dass die Kopfschmerzen seltener werden. Habe ich jedoch einen Anfall und ich nehme eine Tablette (1 mg Ergotamin) CAFERGOT mit einem heissen Getränk, ist die Attacke innerhalb von 30 bis 60 Minuten bereits Geschichte. Dieses CAFERGOT erhalte ich verschrieben vom Arzt schon seit einigen Jahrzehnten (ich bin 68) und ich bin sehr zufrieden damit. Heute benötige ich in der Regel pro Monat zwei bis drei Tabletten (3 mg Ergotamin). In diesem Artikel liest man etwas zur Dosierung und Maximaldosis: www.ergotamin.com/nebenwirkungen.html Siehe Kapitel 4 "[b]Allgemein wissenschaftlich[/b]". Man liest da von einer maximalen Monats-Dosis von 20 mg. So gesehen, scheint jedenfalls mein Konsumverhalten relativ unproblematisch zu sein. Jedenfalls spürte ich in all den Jahrzehnten nie irgendwelche Nebenwirkungen. Seltsam ist allerdings, wie ich kürzlich vernahm, dass die Neurologen schon seit den 1980er-Jahren Probleme haben mit dem Ergotamin. Das Argument: [b][i]"Bei Ergotamin handelt es sich um eine unspezifische Substanz und die erwähnten Nebenwirkungen betreffen zu wesentlichen Teilen das wohl wichtigste, schnellreagierende System (den Kreislauf)." [/i][/b] Tatsache jedenfalls ist, dass Novartis das CAFERGOT vielleicht schon seit mehr als einem Jahr nicht mehr herstellt. Ich bemerkte dies solange nicht, weil ich noch für lange Zeit genug in Reserve hatte. Jetzt habe ich noch 30 Tabletten. Diese können also noch für 10 Monaten etwa reichen. Eine neue Lösung finden muss ich allerdings vorher. Selbstverstaendlich werde ich diesbezüglich mit meinem Arzt zusammen nach einer adäquaten neuen Lösung suchen. Trotzdem möchte ich diese Angelegenheit hier thematisieren, weil ich ja längst nicht der einzig Betroffene unter den SYMPTOME.CH-Forumsteilnehmern bin. [b]Mein Fragen:[/b] Wer hat das selbe Problem wie ich? Wie wurde das Problem gelöst? Ein anderes Ergotamin-Medikament? Wenn ja, welches? Und wirkt es gleich gut? Nebenwirkungen? Ein alternatives Medikament ohne Ergotamin, aber den selben vasom. Wirkungsmechanismus? Wenn ja, welches? Und wirkt es gleich gut? Nebenwirkungen? Ich bin jetzt auf die Reaktionen - auch von medizinischen Fachleuten - gespannt und interessiert! :D:) Gruss Thomas [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Krankheit
Kopfschmerzen / Migräne
Cafergot bei migränoidem Kopfschmerz
Oben