Themenstarter
- Beitritt
- 05.01.04
- Beiträge
- 204
Hallo Leute!
Ich esse seit Jahren nur noch Urdinkelbrot, manchmal Roggenbrot, ganz selten gewöhnliches Brot von irgendeinem Bäcker oder Sandwichstand. Nach diesem "gewöhnlichen Brot" bekomme ich jeweils Durchfall. Nun ist mir aber aufgefallen, dass ich Brot jeglicher Kategorie vertrage, wenn es von einem Bäcker gebacken wurde, der das Brot nach "alter Väter Sitte" backt, also nicht als vorgefertigte Mischung. Auch Weizenspaghetti (zu Hause habe ich Dinkelspaghetti) machen mir nichts.
Kennt sich jemand aus, wie die "modernen" Brote gebacken werden? Was genau der Unterschied ist, zwischen traditionell gebackenem Brot und modernem? Und woran es liegt, dass das eine offenbar besser vertragen wird als das andere?
Elisabeth
Ich esse seit Jahren nur noch Urdinkelbrot, manchmal Roggenbrot, ganz selten gewöhnliches Brot von irgendeinem Bäcker oder Sandwichstand. Nach diesem "gewöhnlichen Brot" bekomme ich jeweils Durchfall. Nun ist mir aber aufgefallen, dass ich Brot jeglicher Kategorie vertrage, wenn es von einem Bäcker gebacken wurde, der das Brot nach "alter Väter Sitte" backt, also nicht als vorgefertigte Mischung. Auch Weizenspaghetti (zu Hause habe ich Dinkelspaghetti) machen mir nichts.
Kennt sich jemand aus, wie die "modernen" Brote gebacken werden? Was genau der Unterschied ist, zwischen traditionell gebackenem Brot und modernem? Und woran es liegt, dass das eine offenbar besser vertragen wird als das andere?
Elisabeth