Themenstarter
- Beitritt
- 26.11.04
- Beiträge
- 41
Hallo allerseits !!
bei mir (weiblich, 37, Hashimoto-Thyreoiditis) bestehen schon seit längerem
total widersprüchliche Blutwerte:
bei einem total erniedrigten Ferritin besteht gleichzeitig einer Erhöhung der
Erythrozyten, des Hämoglobins und Hämatokrits (ist aber noch einigermaßen im Rahmen bzw. nur leicht erhöht).
Meine Symptome sind ua. ständige Infekte, Zungenbrennen, Schwindel,
anfallsweise "rotbackig" mit brennenden Wangen und noch einiges mehr.
Nehme ich aufgrund des Ferritinmangels eine zeitlang Eisenpräparate, dann steigen Erys, HB, Hämatokrit immer weiter.
Aufgrunddesssen hab ich mit Eiseneinnahme aufgehört. Jedoch zeigt der niedrige Ferri ja nun einen Eisenmangel an.
Andere Werte des Blutbildes sind völlig in der Norm (Leukos, Thrombos).
Wer hat hierzu eine Idee ?
Normalerweise müssten bei niedrigem Ferri ja auch Erys, HB etc. erniedrigt sein. So wie es ist passt es ja überhaupt nicht zusammen.
Finde im Internet dafür nirgends eine Erklärung.
Meine Vermutung: das niedrige Eisen hält auch einigermaßen die Erys unten. Hätte ich normales Eisen, würden sich möglicherweise Erys etc. soweit erhöhen, dass es einer Polyglobulie entspricht.
Liege ich da falsch ??
Vielen Dank für alle Antworten.
Daniela

bei mir (weiblich, 37, Hashimoto-Thyreoiditis) bestehen schon seit längerem
total widersprüchliche Blutwerte:
bei einem total erniedrigten Ferritin besteht gleichzeitig einer Erhöhung der
Erythrozyten, des Hämoglobins und Hämatokrits (ist aber noch einigermaßen im Rahmen bzw. nur leicht erhöht).
Meine Symptome sind ua. ständige Infekte, Zungenbrennen, Schwindel,
anfallsweise "rotbackig" mit brennenden Wangen und noch einiges mehr.
Nehme ich aufgrund des Ferritinmangels eine zeitlang Eisenpräparate, dann steigen Erys, HB, Hämatokrit immer weiter.
Aufgrunddesssen hab ich mit Eiseneinnahme aufgehört. Jedoch zeigt der niedrige Ferri ja nun einen Eisenmangel an.
Andere Werte des Blutbildes sind völlig in der Norm (Leukos, Thrombos).
Wer hat hierzu eine Idee ?
Normalerweise müssten bei niedrigem Ferri ja auch Erys, HB etc. erniedrigt sein. So wie es ist passt es ja überhaupt nicht zusammen.
Finde im Internet dafür nirgends eine Erklärung.
Meine Vermutung: das niedrige Eisen hält auch einigermaßen die Erys unten. Hätte ich normales Eisen, würden sich möglicherweise Erys etc. soweit erhöhen, dass es einer Polyglobulie entspricht.
Liege ich da falsch ??
Vielen Dank für alle Antworten.
Daniela