Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Blut spucken
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kaempferin" data-source="post: 990178" data-attributes="member: 42195"><p>@dadeduda: Entschuldige, ich wollte dich nicht "überholen", war bloss in Eile...<img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>@VladiBS resp. all: </p><p>Dafür habe ich in aller Eile die Sache mit der Nasennebenhöhlung überlesen. mögliche Ursachen für eine solche könnten sein:</p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Zahn- und Zahnwurzelprobleme (insbesondere bei Kieferhöhlenentzündungen)</li> <li data-xf-list-type="ul">Allergien und Unverträglichkeiten (insbesondere in Bezug auf Nahrungsmittel)</li> <li data-xf-list-type="ul">Am Häufigsten sind jedoch irgendwelche Infektionen die Ursache (meist Bakterien, selten z.B. auch Pilze)</li> </ul><p>Wurde bei dir schon mal einen Nasenabstrich gemacht? Auf welle Erreger wurdest du untersucht? War z.B. auch Chlamydia Pneumoniae dabei? Selbst wenn man nichts fand, heisst dies nichts. Solche Tests sind leider alles andere als zuverlässig.</p><p></p><p>Was genau wurde dabei warum gemacht?</p><p></p><p></p><p>Für mich persönlich hat alles einen Zusammenhang: Magengeschwür, Zwölffingerdarmgeschwür, Speiseröhrenentzündung sowie Blut im Sputum. Wenn ein Geschwür oder eine Entzündung gar zu Blutungen führt, muss dieses irgendwo wieder raus – entweder über den Stuhl. Wenn die Blutung weiter oben im Verdauungstrakt stattfindet (z.B. Speiseröhre), findet das Blut vielleicht eher via Sputum einen Ausgang… Keine Ahnung. Aber für mich ist das der Helicobacter! Testergebnis hin oder her! Leider sind solche Tests alles andere als zuverlässig. An deiner Stelle würde ich sonst mal noch einen Bluttest versuchen (wobei bei einem solchen indirekten Test natürlich kein Antibiogramm möglich wäre). Darauf würde ich mich schon EHER verlassen.</p><p></p><p>Vielleicht erklärt ihr mich für völlig verrückt. Aber beim Helicobacter pylori frage ich mich immer mehr folgendes:</p><p>Wenn ich dies richtig im Kopf habe, wurde dieses Bakterium „erst“ 1982 von Barry Marshall sowie Robin Warren entdeckt. Dennoch wurde die Erkenntnis viele weitere Jahre nicht anerkannt und man ging weiterhin davon aus, dass Magenschleimhautentzündungen, Magengeschwüre oder ähnliches vom Stress kommen bzw. eine psychische Ursache haben. Vielen Patienten wurde gar unnötigerweise den Magen entfernt. Erst Jahre später wurden die neuen Entdeckungen allmählich anerkannt, bis die beiden Forscher im Jahr 2005 (d.h. erst 23 Jahre später!) schliesslich den Nobelpreis erhielten. Erst vor rund 10 Jahren folglich wurde der Helicobacter pylori weltweit besser bekannt. Eigentlich ist diese Entdeckung sehr neu. Bei den meisten Erregern gibt es mehrere Unterarten. Beim Helicobacter ist bis anhin, nach meinem Wissen, nur diese pylori Form bekannt. Was, wenn es noch weitere Unterarten gäbe und man diese einfach noch nicht entdeckt hat? Was, wenn man jeweils Helicobacter pylori testet, ein Patient hätte jedoch Helicobacter XY!? Diese waren nur laute Gedanken meinerseits. Ich jedenfalls bin der Meinung, dass die Forschung bezüglich praktisch allen Infektionen noch in den Kinderschuhen steckt!</p><p></p><p>Liebe Grüsse</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kaempferin, post: 990178, member: 42195"] @dadeduda: Entschuldige, ich wollte dich nicht "überholen", war bloss in Eile...:) @VladiBS resp. all: Dafür habe ich in aller Eile die Sache mit der Nasennebenhöhlung überlesen. mögliche Ursachen für eine solche könnten sein: [LIST][*]Zahn- und Zahnwurzelprobleme (insbesondere bei Kieferhöhlenentzündungen) [*]Allergien und Unverträglichkeiten (insbesondere in Bezug auf Nahrungsmittel) [*]Am Häufigsten sind jedoch irgendwelche Infektionen die Ursache (meist Bakterien, selten z.B. auch Pilze)[/LIST] Wurde bei dir schon mal einen Nasenabstrich gemacht? Auf welle Erreger wurdest du untersucht? War z.B. auch Chlamydia Pneumoniae dabei? Selbst wenn man nichts fand, heisst dies nichts. Solche Tests sind leider alles andere als zuverlässig. Was genau wurde dabei warum gemacht? Für mich persönlich hat alles einen Zusammenhang: Magengeschwür, Zwölffingerdarmgeschwür, Speiseröhrenentzündung sowie Blut im Sputum. Wenn ein Geschwür oder eine Entzündung gar zu Blutungen führt, muss dieses irgendwo wieder raus – entweder über den Stuhl. Wenn die Blutung weiter oben im Verdauungstrakt stattfindet (z.B. Speiseröhre), findet das Blut vielleicht eher via Sputum einen Ausgang… Keine Ahnung. Aber für mich ist das der Helicobacter! Testergebnis hin oder her! Leider sind solche Tests alles andere als zuverlässig. An deiner Stelle würde ich sonst mal noch einen Bluttest versuchen (wobei bei einem solchen indirekten Test natürlich kein Antibiogramm möglich wäre). Darauf würde ich mich schon EHER verlassen. Vielleicht erklärt ihr mich für völlig verrückt. Aber beim Helicobacter pylori frage ich mich immer mehr folgendes: Wenn ich dies richtig im Kopf habe, wurde dieses Bakterium „erst“ 1982 von Barry Marshall sowie Robin Warren entdeckt. Dennoch wurde die Erkenntnis viele weitere Jahre nicht anerkannt und man ging weiterhin davon aus, dass Magenschleimhautentzündungen, Magengeschwüre oder ähnliches vom Stress kommen bzw. eine psychische Ursache haben. Vielen Patienten wurde gar unnötigerweise den Magen entfernt. Erst Jahre später wurden die neuen Entdeckungen allmählich anerkannt, bis die beiden Forscher im Jahr 2005 (d.h. erst 23 Jahre später!) schliesslich den Nobelpreis erhielten. Erst vor rund 10 Jahren folglich wurde der Helicobacter pylori weltweit besser bekannt. Eigentlich ist diese Entdeckung sehr neu. Bei den meisten Erregern gibt es mehrere Unterarten. Beim Helicobacter ist bis anhin, nach meinem Wissen, nur diese pylori Form bekannt. Was, wenn es noch weitere Unterarten gäbe und man diese einfach noch nicht entdeckt hat? Was, wenn man jeweils Helicobacter pylori testet, ein Patient hätte jedoch Helicobacter XY!? Diese waren nur laute Gedanken meinerseits. Ich jedenfalls bin der Meinung, dass die Forschung bezüglich praktisch allen Infektionen noch in den Kinderschuhen steckt! Liebe Grüsse [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein?
Blut spucken
Oben