Hallo, Großer Tiger!
Schön dass Du mal wieder hereinschaust! - Wie Du siehst, hat sich im Forum einiges getan!
Interessante Fragen, die Du da aufwirfst:
Dürfen Gene patentiert werden?
Aus meiner Sicht hat sich der Mensch aus solchen Dingen herauszuhalten. Wir haben weder Atome zu spalten noch am Erbgut herumzupfuschen. Und es gibt sicher noch ein paar Dinge mehr, die wir besser bleiben lassen sollten.
Ein nicht unwichtiger Grund hierbei ist für mich die Frage der sicherheit, der Unkalkulierbarkeit der Risiken und ähnliches. Ich halte nichts von der Haltung, dass alles, was machbar ist auch gemacht werden muss! - Im Gegenteil!
Wenn wir erkennen, dass etwas neues möglich ist, sollten wir lieber erstmal respektvoll innehalten und sagen: Oh Mann, das also geht auch noch? - Statt, wie immer wieder in der Vergangenheit, Züge in Rollen zu bringen, deren Endstation keiner kennt.
Naja, damit beantworte ich Deine Frage mit einem Nein, aus meiner Sicht.
Wird Deutschland mit seiner konservativen Haltung zum wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Schlusslicht?
Naja, am meisten interessiert doch der zweite Aspekt, oder

?
Dieses unser Land hat so viele Möglichkeiten, sich zu profilieren, wie zum Beispiel im Bereich der erneuerbaren Energien, wo wir einen hohen Marktanteil haben, im Bereich weiterer Umwelttechnologien, im kulturellen Bereich und so weiter. Was sollen wir da an Genen herumpfuschen?
Wir sollten mal lieber zusehen, dass wir mehr Autoren, wie z.B. Cornelia Funke hervorbringen, ein neuer Beethoven wäre auch mal wieder dran, statt solchen gemeingefährlichen Blödsinn zu unternehmen!
So, das war meine Meinung!
Herzliche Grüße von
Leòn
