Themenstarter
- Beitritt
- 14.03.07
- Beiträge
- 7.553
Gestern hat mich diese Sendung doch etwas entsetzt.
Ich trinke zwar höchstens mal im Sommer ein Alsterwasser – jedoch dachte ich immer, dass jedenfalls Bier noch ein sauberes Produkt sei. Von wegen . . .
Zugegeben wird dieses Gepansche im Video etwas reißerisch dargestellt, jedenfalls nehme ich es so wahr, aber gut, dass man das weiß, dass zur Filterung PVPP (Seit 1993 erlaubt das „Vorläufige Biergesetz“ zusätzliche technische Zusatzstoffe, Farbstoffe und Filterhilfsmittel. Zu diesen zählt Polyvinylpolypyrrolidon (PVPP) – ein Polymer und Stabilisierungsmittel, das dafür sorgt, dass das Bier möglichst lange klar und haltbar bleibt.) zugesetzt wird und man sich, wenn möglich, mit den tatsächlichen Inhaltsstoffen auseinandersetzt; die Firmen vielleicht anmailt um auf der sicheren Seite zu sein. Denn diese Zusatzstoffe werden wohl teilweise "nicht" aufgeführt.
Unterstützen will ich das jedenfalls nicht - dann lieber ein trübes Bier als ein klares unter Mikroplastikvoraussetzungen.
Ich trinke zwar höchstens mal im Sommer ein Alsterwasser – jedoch dachte ich immer, dass jedenfalls Bier noch ein sauberes Produkt sei. Von wegen . . .
Zugegeben wird dieses Gepansche im Video etwas reißerisch dargestellt, jedenfalls nehme ich es so wahr, aber gut, dass man das weiß, dass zur Filterung PVPP (Seit 1993 erlaubt das „Vorläufige Biergesetz“ zusätzliche technische Zusatzstoffe, Farbstoffe und Filterhilfsmittel. Zu diesen zählt Polyvinylpolypyrrolidon (PVPP) – ein Polymer und Stabilisierungsmittel, das dafür sorgt, dass das Bier möglichst lange klar und haltbar bleibt.) zugesetzt wird und man sich, wenn möglich, mit den tatsächlichen Inhaltsstoffen auseinandersetzt; die Firmen vielleicht anmailt um auf der sicheren Seite zu sein. Denn diese Zusatzstoffe werden wohl teilweise "nicht" aufgeführt.
Unterstützen will ich das jedenfalls nicht - dann lieber ein trübes Bier als ein klares unter Mikroplastikvoraussetzungen.