Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Krankheit
Schilddrüse, Hormonsystem
Beurteilung von Blutwerten, SD-Szintigraphie und SD-Sonographie
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="eclipsis" data-source="post: 1191566" data-attributes="member: 57612"><p>huhu Rosenkrieg, kannst du über heutige Symptome noch was schreiben?</p><p></p><p>Kalium und Glucose waren eingangs auffällig zu hoch, sind dann ins Gegenteil übergegangen.</p><p></p><p><strong>50% der Schilddrüsenunterfunktionen bleiben befundunauffällig mit heutiger Standarddiagnostik laut Prof. Stahl, NUK aus Augsburg (in seinem Ärztefortbildungsscript "Schilddrüse")</strong>.</p><p></p><p>Du gehörst leider dazu, obwohl auch ich dort die Ursache allen Leids vermute, wie wohl auch deine Ärzte. oder? Weshalb bekommst du seid Jahren so eine ausfühliche SD-Diagnostik? Ist deine Mutter, oder ein familienmitglied schilddrüsnkrank? Besteht Kinderwunsch?</p><p></p><p>Das blöde ist dass sich die funktionsgeminderte Schilddürse über den Sommer regeneriert symptomatisch und wertetechnisch. Viele Betroffene finden erst im Sommer die Kraft, um zu einem SD-Facharzt zu gehen. Aber da ist es meist am unauffälligsten. </p><p></p><p>Genauso hier bei dir. Wenn mal wunderschön ALLE relevanten SD-Parameter bestimmt worden sind, wars garantiert Sommer oder kurz nach dem Sommer. Der TSH ist zwischenzeitlich angestiegen, wenn auch immer dicke IM viel zu weiten Normbereich. Den lasse ich auch bei dir mal aussenvor. </p><p></p><p>Der eigentlich wichtige stoffwechselaktive fT3 liegt auch immer noch mittig(viel Luft nach oben!). Aber die Schilddrüse ist sooo wichtig, da gibt es soviele Puffer und Tricks, um noch einigermassen die Körperfunktionen, vor allem die des Herzens, aufrechtzuerhalten. </p><p></p><p>Bei dir denke ich das da bereits <strong>Kompensation </strong>stattfindet, denn prozentual liegt der fT4-Wert immer(?) niedriger als der fT3-Wert. Dein Körper macht aus <strong>wenig fT4</strong> gerade noch genug fT3..und das schönt auch den TSH.</p><p></p><p>fT3 ist das eigentlich wichtige stoffwechselaktive Schilddrüsenhormon. Der Körper tut ALLES, um das auf nennenswerte Höhen zu bringen. Sein Vorläufer ist das <strong>fT4. Und da sieht man bei dir, dass dieses öfter mal nach unten abdriftet</strong>. Du scheinst tatsächlich eine Schilddrüsenschwäche zu haben.Und die könnte auch eingangs deinen überhöhten Zucker erklären.</p><p></p><p>GUT ist es, wenn du in der 2. Zyklushälfte später am Tag Blut abnehmen lässt am besten zwischen März und Mai. Solltest du jetzt im Sommer einen Termin haben, solltest du dich zuvor richtig auspowern, soweit dir es möglich ist, unterstützt mit Kaffee oder Energiedrinks, alle Treppen steigen. Zähneputzen nur mit Kaisernatron, denn das Flour regt die SD-Leistung an, genau wie Jod. Jodsalz verbanne aus deinem Haushalt. Wenn es möglich ist auch Fertiggerichte und Industriebrot. Es gibt immer mehr Bäcker, die wieder mit Jodfreiem Salz backen und auch alte Getreidesorten verwenden. Am besten du backst selber, was mit einem Brotbackautomat kein Ding mehr ist.</p><p></p><p>Jetzt müsste ich mal deine Symptome wissen. wenn die Schulmedizin sich immer mehr aus der Schilddrüsenthematik raushält, dann übernehmen eben Psychiater und Neurologen deren Job. Wenn du bereits bei einem solchen in Behandlung bist, erzähle ihm deine permanenten SD-Kontrollen, die nach heutigen Richtlinien immergerade an der Befundunauffälligkeit vorbeischrabben, erzähle ihm, wenn du <strong>Familienmitglieder mit Schilddrüsenproblemen</strong> hast. Er könnte einen probatorischen Thyroxineinsatz unterstützen. Der zwischenzeitlich ansteigende TSH und das <strong>niedrige fT4</strong>, das der Körper bereits seid Jahren kompensiert, was auch die Zysten und Knoten erklärt..deine Schilddrüse kämpft! Und das verbunden mit zu hohen Cholesterin, weisst meiner Meinung nach auf eine noch verdeckte SD-Problematik.</p><p></p><p>Man muss auf die Zwischentöne achten. Vordergründig liest man echonormal, euthyreot...alles gut. Aber liest man genauer zeigt sich ein <strong>WEITGEHEND echonormales</strong> Binnenmuster. Da ist also auch teilweise schon was echoarmes inhomogenes zu erkennen, was für Hashimoto spricht. Und das verbleibt auch zu 30% seronegativ. Deshalb lassen deine fehlende Antikörper Hashimoto keines falls ausschliessen. Ich vermute es ist nur noch nicht richtig befundauffällig. Irgendwann können Antikörper auffällig werden.</p><p></p><p>Wenn du bereits viele Jahre erfolglos wegen psychischer Leiden behandelt wirst, dann würde jetzt so ein probatorischer Einsatz Sinn machen.</p><p></p><p>Vieleicht nimmst du auch extra Algen, Jodsalz..gar extra Jodtabletten ein oder versuchst mit jodhaltigen Diätmitteln abzunehmen? Isst du gerne Rukola? Das könnte immer wieder die Befundauffälligkeit kosten. Also NICHT machen!!!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="eclipsis, post: 1191566, member: 57612"] huhu Rosenkrieg, kannst du über heutige Symptome noch was schreiben? Kalium und Glucose waren eingangs auffällig zu hoch, sind dann ins Gegenteil übergegangen. [B]50% der Schilddrüsenunterfunktionen bleiben befundunauffällig mit heutiger Standarddiagnostik laut Prof. Stahl, NUK aus Augsburg (in seinem Ärztefortbildungsscript "Schilddrüse")[/B]. Du gehörst leider dazu, obwohl auch ich dort die Ursache allen Leids vermute, wie wohl auch deine Ärzte. oder? Weshalb bekommst du seid Jahren so eine ausfühliche SD-Diagnostik? Ist deine Mutter, oder ein familienmitglied schilddrüsnkrank? Besteht Kinderwunsch? Das blöde ist dass sich die funktionsgeminderte Schilddürse über den Sommer regeneriert symptomatisch und wertetechnisch. Viele Betroffene finden erst im Sommer die Kraft, um zu einem SD-Facharzt zu gehen. Aber da ist es meist am unauffälligsten. Genauso hier bei dir. Wenn mal wunderschön ALLE relevanten SD-Parameter bestimmt worden sind, wars garantiert Sommer oder kurz nach dem Sommer. Der TSH ist zwischenzeitlich angestiegen, wenn auch immer dicke IM viel zu weiten Normbereich. Den lasse ich auch bei dir mal aussenvor. Der eigentlich wichtige stoffwechselaktive fT3 liegt auch immer noch mittig(viel Luft nach oben!). Aber die Schilddrüse ist sooo wichtig, da gibt es soviele Puffer und Tricks, um noch einigermassen die Körperfunktionen, vor allem die des Herzens, aufrechtzuerhalten. Bei dir denke ich das da bereits [B]Kompensation [/B]stattfindet, denn prozentual liegt der fT4-Wert immer(?) niedriger als der fT3-Wert. Dein Körper macht aus [B]wenig fT4[/B] gerade noch genug fT3..und das schönt auch den TSH. fT3 ist das eigentlich wichtige stoffwechselaktive Schilddrüsenhormon. Der Körper tut ALLES, um das auf nennenswerte Höhen zu bringen. Sein Vorläufer ist das [B]fT4. Und da sieht man bei dir, dass dieses öfter mal nach unten abdriftet[/B]. Du scheinst tatsächlich eine Schilddrüsenschwäche zu haben.Und die könnte auch eingangs deinen überhöhten Zucker erklären. GUT ist es, wenn du in der 2. Zyklushälfte später am Tag Blut abnehmen lässt am besten zwischen März und Mai. Solltest du jetzt im Sommer einen Termin haben, solltest du dich zuvor richtig auspowern, soweit dir es möglich ist, unterstützt mit Kaffee oder Energiedrinks, alle Treppen steigen. Zähneputzen nur mit Kaisernatron, denn das Flour regt die SD-Leistung an, genau wie Jod. Jodsalz verbanne aus deinem Haushalt. Wenn es möglich ist auch Fertiggerichte und Industriebrot. Es gibt immer mehr Bäcker, die wieder mit Jodfreiem Salz backen und auch alte Getreidesorten verwenden. Am besten du backst selber, was mit einem Brotbackautomat kein Ding mehr ist. Jetzt müsste ich mal deine Symptome wissen. wenn die Schulmedizin sich immer mehr aus der Schilddrüsenthematik raushält, dann übernehmen eben Psychiater und Neurologen deren Job. Wenn du bereits bei einem solchen in Behandlung bist, erzähle ihm deine permanenten SD-Kontrollen, die nach heutigen Richtlinien immergerade an der Befundunauffälligkeit vorbeischrabben, erzähle ihm, wenn du [B]Familienmitglieder mit Schilddrüsenproblemen[/B] hast. Er könnte einen probatorischen Thyroxineinsatz unterstützen. Der zwischenzeitlich ansteigende TSH und das [B]niedrige fT4[/B], das der Körper bereits seid Jahren kompensiert, was auch die Zysten und Knoten erklärt..deine Schilddrüse kämpft! Und das verbunden mit zu hohen Cholesterin, weisst meiner Meinung nach auf eine noch verdeckte SD-Problematik. Man muss auf die Zwischentöne achten. Vordergründig liest man echonormal, euthyreot...alles gut. Aber liest man genauer zeigt sich ein [B]WEITGEHEND echonormales[/B] Binnenmuster. Da ist also auch teilweise schon was echoarmes inhomogenes zu erkennen, was für Hashimoto spricht. Und das verbleibt auch zu 30% seronegativ. Deshalb lassen deine fehlende Antikörper Hashimoto keines falls ausschliessen. Ich vermute es ist nur noch nicht richtig befundauffällig. Irgendwann können Antikörper auffällig werden. Wenn du bereits viele Jahre erfolglos wegen psychischer Leiden behandelt wirst, dann würde jetzt so ein probatorischer Einsatz Sinn machen. Vieleicht nimmst du auch extra Algen, Jodsalz..gar extra Jodtabletten ein oder versuchst mit jodhaltigen Diätmitteln abzunehmen? Isst du gerne Rukola? Das könnte immer wieder die Befundauffälligkeit kosten. Also NICHT machen!!! [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Krankheit
Schilddrüse, Hormonsystem
Beurteilung von Blutwerten, SD-Szintigraphie und SD-Sonographie
Oben