Medifan
Ich habe das Asperger-Syndrom bekommen, weil ich in meiner vorherigen Ausbildung nicht die erwartete Leistung erbracht hatte und einigen gesellschaftlichen Vorgaben nicht entspreche.
Bei uns wird Autismus als Sturheit, Besserwisserheit und Akribik definiert.
Die Leute verlangen immer von mir, dass ich mich behandeln lasse. Leider weiß ich bis heute nicht, was ich behandeln lassen könnte.
Evtl. könnte ich bei der Sexualität anfangen, da ich zugegeben mich selbst eher als einen Jungen sehe und mit dem männlichen Rollenbild auch mehr angangen kann. Und ja, ich bin was sexuelle Erfahrungen angeht nicht prüde...
)
Desweiteren habe ich eine Sauklaue, die von der Ärztin als motorische Störung eingeordnet wurde. In Druckschrift schreiben macht aber nur noch mehr Ärger, da ich dann in der Rechtschreibung plötzlich schlechter werde und komischerweise sogar anfange zu stottern.
Zudem ist mein Aussehen auch nicht gerade ideal. Ich trage keine Schminke und mein Klamottenstil gibt eben nur das her, was mein Portmonnaie her gibt.
Sowas ist bei uns nicht gern gesehen.
Ebenso werden Menschen, die eine Zeit lang arbeitslos waren oder sind als psychisch krank deklariert, weil das der angebliche Grund für ihre Arbeitslosigkeit sei.
Ich mache mir Schuldgefühle, dass ich hin und wieder 8 Monate (mal mehr mal weniger) arbeitslos war.
Desweiteren finde ich nichts an Reisen. Wir sind früher immer zu meinem Opa nach Italien gefahren, aber da war es mir zu langweilig, weil das eben nur ein Kaff ist und ich mit niemanden dort sprechen kann, weil die eben zu 90% nur italienisch können. (Ich habe meinen Opa erst später kennengelernt und bin daher vollkommen deutsch sozialisiert.)
Und mit meiner Mutter verreisen ist eine stressige Katastrophe.
Beim letzten Mal war mir nach der Ankunft 2 Tage schlecht, was auf das Syndrom geschoben wurde, da ich angeblich den Stress nicht vertragen hätte. (Mal davon abgesehen, dass ich vorher 36 Stunden nichts gegessen hatte und meine Mutter die Welt verrückt gemacht hatte.)
Da ich mir sowas nicht nochmal antun möchte, vermeide ich es eigentlich mit meiner Mutter nochmal da hin zu fliegen. Mein Opa ist inzwischen verstorben, aber ich habe noch einen Onkel dort und es ist die Frage, ob ich mir so viel freien Willen erlauben kann.
Ebenso weiß ich nicht, welche Lieblingsfarbe ich haben muss. (Nein, dass ist kein Scherz.) Man sagte mir, dass es falsch sei, wenn ich mich immer nur für die Farbe blau entscheide, ich muss auch mal rot oder grün etc. nehmen.
Wenn es meine Lieblingsfarbe ist, warum darf ich dann nicht auch diese Farbe bei Pullis etc. wählen?
Ich habe schon tausendfach gelesen, dass es eigentlich keine Therapie gegen das Syndrom gibt, aber man verlangt es von mir.
Bei uns wird Autismus als Sturheit, Besserwisserheit und Akribik definiert.
Die Leute verlangen immer von mir, dass ich mich behandeln lasse. Leider weiß ich bis heute nicht, was ich behandeln lassen könnte.
Evtl. könnte ich bei der Sexualität anfangen, da ich zugegeben mich selbst eher als einen Jungen sehe und mit dem männlichen Rollenbild auch mehr angangen kann. Und ja, ich bin was sexuelle Erfahrungen angeht nicht prüde...
Desweiteren habe ich eine Sauklaue, die von der Ärztin als motorische Störung eingeordnet wurde. In Druckschrift schreiben macht aber nur noch mehr Ärger, da ich dann in der Rechtschreibung plötzlich schlechter werde und komischerweise sogar anfange zu stottern.
Zudem ist mein Aussehen auch nicht gerade ideal. Ich trage keine Schminke und mein Klamottenstil gibt eben nur das her, was mein Portmonnaie her gibt.
Sowas ist bei uns nicht gern gesehen.
Ebenso werden Menschen, die eine Zeit lang arbeitslos waren oder sind als psychisch krank deklariert, weil das der angebliche Grund für ihre Arbeitslosigkeit sei.
Ich mache mir Schuldgefühle, dass ich hin und wieder 8 Monate (mal mehr mal weniger) arbeitslos war.
Desweiteren finde ich nichts an Reisen. Wir sind früher immer zu meinem Opa nach Italien gefahren, aber da war es mir zu langweilig, weil das eben nur ein Kaff ist und ich mit niemanden dort sprechen kann, weil die eben zu 90% nur italienisch können. (Ich habe meinen Opa erst später kennengelernt und bin daher vollkommen deutsch sozialisiert.)
Und mit meiner Mutter verreisen ist eine stressige Katastrophe.
Beim letzten Mal war mir nach der Ankunft 2 Tage schlecht, was auf das Syndrom geschoben wurde, da ich angeblich den Stress nicht vertragen hätte. (Mal davon abgesehen, dass ich vorher 36 Stunden nichts gegessen hatte und meine Mutter die Welt verrückt gemacht hatte.)
Da ich mir sowas nicht nochmal antun möchte, vermeide ich es eigentlich mit meiner Mutter nochmal da hin zu fliegen. Mein Opa ist inzwischen verstorben, aber ich habe noch einen Onkel dort und es ist die Frage, ob ich mir so viel freien Willen erlauben kann.
Ebenso weiß ich nicht, welche Lieblingsfarbe ich haben muss. (Nein, dass ist kein Scherz.) Man sagte mir, dass es falsch sei, wenn ich mich immer nur für die Farbe blau entscheide, ich muss auch mal rot oder grün etc. nehmen.
Wenn es meine Lieblingsfarbe ist, warum darf ich dann nicht auch diese Farbe bei Pullis etc. wählen?
Ich habe schon tausendfach gelesen, dass es eigentlich keine Therapie gegen das Syndrom gibt, aber man verlangt es von mir.