Themenstarter
- Beitritt
- 28.10.08
- Beiträge
- 917
Hi.
Habe einen interessanten Artikel gefunden über das Quecksilberbindungspotential von Braunalgen,speziell Ascophylum Nodusum.Dieses Quecksilberbindungspotential wird an einer Studie demonstriert.Beachtenswert finde ich die Erkentnis,dass die natürliche Ur Verbindung eine weitaus höhere und effektivere Bindungskapazität zu haben scheint,als das Alginat Extrakt.
Jetzt ist es natürlich doof,dass diese besagte Braunalge einen recht hohen Jodanteil besitzt. Das ist ja für viele Mitleser nicht unproblematisch und sollte erwähnt werden. Für Hashis dürfte die Alge zumindest ausscheiden.
Für User,die diese Alge jedoch probieren möchten,lege ich ebenfalls einen Verzicht auf gleichzeitig hochjodierte Speisen nahe.
Ich verzichte zum Beispiel auf Milchprodukte (muss ich sowie,da LI...:zunge
,sowie Jodsalz und zusätzlich jodierte Speisen.Eier müssen auch nicht täglich sein.
An Seefischtagen nehme ich keine Algenprodukte ein. Allerdings sagen mir solche natürlichen Jod-Komplexe auch eher zu und den zusätzlichen Quecksilbervorteil nehme ich dann doch gerne mit...
Aus den Zellen wird die Alge wohl dennoch nichts bis wenig mobilisieren können,obwohl ich diesen Abschnitt recht interessant finde : " Wir testen die Amalgambe-
lastung im Labor durch DMPS-Test. Bei erhöhten Werten bekommt der Patient circa vier bis sechs Wochen lang sechs bis acht Meersbraunalgen- Kapseln á 500 mg pro Tag. Nach vier
bis sechs Wochen wird ein erneuter DMPS-Test durchgeführt. Hier konnte ein signifikanter Abfall nach mindestens sechswöchiger Einnahme festgestellt werden."
Ach ja,eine Kapsel enthält ungefähr 100 ug Jod +- 10% Schwankung laut Herstellerangaben
https://web.archive.org/web/2012052....com/sonderdrucke/nr_120_meeresbraunalgen.pdf
Habe einen interessanten Artikel gefunden über das Quecksilberbindungspotential von Braunalgen,speziell Ascophylum Nodusum.Dieses Quecksilberbindungspotential wird an einer Studie demonstriert.Beachtenswert finde ich die Erkentnis,dass die natürliche Ur Verbindung eine weitaus höhere und effektivere Bindungskapazität zu haben scheint,als das Alginat Extrakt.
Jetzt ist es natürlich doof,dass diese besagte Braunalge einen recht hohen Jodanteil besitzt. Das ist ja für viele Mitleser nicht unproblematisch und sollte erwähnt werden. Für Hashis dürfte die Alge zumindest ausscheiden.
Für User,die diese Alge jedoch probieren möchten,lege ich ebenfalls einen Verzicht auf gleichzeitig hochjodierte Speisen nahe.
Ich verzichte zum Beispiel auf Milchprodukte (muss ich sowie,da LI...:zunge
An Seefischtagen nehme ich keine Algenprodukte ein. Allerdings sagen mir solche natürlichen Jod-Komplexe auch eher zu und den zusätzlichen Quecksilbervorteil nehme ich dann doch gerne mit...
Aus den Zellen wird die Alge wohl dennoch nichts bis wenig mobilisieren können,obwohl ich diesen Abschnitt recht interessant finde : " Wir testen die Amalgambe-
lastung im Labor durch DMPS-Test. Bei erhöhten Werten bekommt der Patient circa vier bis sechs Wochen lang sechs bis acht Meersbraunalgen- Kapseln á 500 mg pro Tag. Nach vier
bis sechs Wochen wird ein erneuter DMPS-Test durchgeführt. Hier konnte ein signifikanter Abfall nach mindestens sechswöchiger Einnahme festgestellt werden."
Ach ja,eine Kapsel enthält ungefähr 100 ug Jod +- 10% Schwankung laut Herstellerangaben
https://web.archive.org/web/2012052....com/sonderdrucke/nr_120_meeresbraunalgen.pdf
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: