Ausleitung absterbender Helicobacter

1gisa

Hallo zusammen,

bei mir wurde ein massiver Helicobacterbefall festgestellt und die ersten Symptome zeigen sich:

  • Bauchschmerzen
  • brennende Zunge
  • Bläschen am Mundwinkel und im Mund.

Gastritis liegt nicht vor.

Bevor ich mit der Antibiotika-Kur starte, möche ich erst einmal versuchen, die Bakterien mit hochdosiertem Vit. C (nach Kuklinski) und Frischkost loszuwerden.

Was passiert, wenn Sie absterben? Dann entstehen doch Gifte!?
Wie kann ich diese schonend eliminieren und aus dem Körper entfernen?

Wer weiß Rat?

Liebe Grüße
Gisa
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Gisa,

es ist gut, dass du nach Alternativen suchst, bevor du mit einer Antibiotika-Kur beginnst. Ein massiver Helicobacter-Befall kann wirklich unangenehm sein, und ich verstehe deinen Wunsch, die Bakterien auf eine schonendere Weise loszuwerden.

Hochdosiertes Vitamin C kann dabei helfen, das Immunsystem zu stärken und die Bakterien zu bekämpfen. Frischkost ist ebenfalls eine gute Idee, um den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Allerdings kann es sein, dass diese Methoden allein nicht ausreichen, um den Helicobacter vollständig zu eliminieren.

Wenn die Bakterien absterben, können tatsächlich Endotoxine freigesetzt werden, die zu weiteren Beschwerden führen können. Um diese Gifte schonend aus dem Körper zu entfernen, gibt es einige Ansätze, die du in Betracht ziehen könntest:

  1. Ausreichend Flüssigkeit trinken: Wasser hilft, die Toxine aus dem Körper zu spülen. Achte darauf, genug zu trinken, um die Nieren bei der Entgiftung zu unterstützen.
  2. Ballaststoffe: Sie unterstützen die Darmgesundheit und helfen dabei, Toxine zu binden und auszuscheiden. Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte sind gute Quellen.
  3. Probiotika: Diese können helfen, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen. Joghurt, Sauerkraut und andere fermentierte Lebensmittel sind gute Quellen für probiotische Bakterien.
  4. Leberunterstützung: Kräuter wie Mariendistel und Kurkuma können die Leber bei ihrer Entgiftungsarbeit unterstützen.
  5. Schonende Entgiftung: Einige Menschen schwören auf sanfte Entgiftungsmethoden wie Epsom-Salz-Bäder oder Entgiftungstees.
Es ist jedoch wichtig, dass du diese Alternativen mit deinem Arzt oder einem Naturheilkundler besprichst. Sie können dir eine individuell abgestimmte Empfehlung geben und sicherstellen, dass du nichts unternimmst, was deinem Körper schaden könnte.

Ich hoffe, das hilft dir weiter! Pass gut auf dich auf und gute Besserung!

Liebe Grüße,
James

Ps: hast Du schon unser Wiki Helicobacter pylori entdeckt? Da sind auch noch alternative Therapien aufgeführt. Es ist ja immer der bessere Weg wenn es auch mal ohne Antibiotika gelingt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo gisa,

Bauchschmerzen
brennende Zunge
Bläschen am Mundwinkel und im Mund.

Dein Helicobacter-Befund scheint ja eindeutig zu sein?
Sonst hätte ich nämlich auch überprüfen lassen, ob diese Symptome nicht evtl. mit Eisenmangel oder Vitamin B12-Mangel, VitaminB-Mangel generell oder noch anderen Mängeln zusammen hängt.

Hast Du Füllungen in den Zähnen?

Grüsse,
Oregano
 
Danke Dir, James. :)

Ja, die las ich gestern durch. Dort fand ich die Kukl.-Therapie mit dem Vit.C.
Allerdings nichts, womit ich so schnell wie möglich, diese Gifte aus meinem Körper raus bekomme.

Entschied mich jetzt für Heilerde und viiiieeel trinken. Und hoffe so, dass die Belastung auf ein Minimum sinkt.

Lieben Gruß
Gisa
 
Hallo Oregano,

ja, die Diagnose und Anzahl wurde mittels Biopsie festgestellt.
Helicobacter u.a. kleine fiese Dinger können sich beim Absterben von Parasiten explosionsartig im Körper vermehren - so wie bei mir.

Lieben Gruß
Gisa
 
Deine Überlegungen finde ich richtig! Tatsächlich hilft viel Flüssigkeit und die Heilerde kann auch unterstützen. Ähnlich wirkt med. Kohle, hat man früher oft mit Erfolg verwendet, heute leider ein vergessenes Heilmittel. Ich drücke die Daumen, dass Du es so schaffst und nicht die (üblichen) beiden AB's nehmen brauchst, die zugleich Deine Darmflora platt machen.
 
Lieben Dank für's Däumli drücken, James.

Der Darmflora möchte ich die AB's nicht antun. Die paar übrig gebliebenen E-colis, Lactos und Bactos will ich nicht auch noch ruinieren.

Eben im Schrank gekramt und was habe ich da gefunden: Medizinische Kohle. Gut bewaffnet mit C, Kohle, Heilerde und selbst hergestellten grünen Säften ist der Kampf angesagt.

Ich werde gewinnen. ;)

Schöne Grüße
Gisa
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind Nahrungsmittelintoleranzen ausgeschlossen? Bevor du mit den Säften anfängst....

Was verstehst du unter hochdosiertem Vitamin C?
 
Hi Magg,

Nahrungsmittelintoleranzen sind ein- und ausgeschlossen.
FI liegt vor - deswegen auch Grünzeugs, welches ich gut vertrage.

Vit.C hochdosiert= 2 gr. Calciumascorbat jeweils morgens und abends.

Viele Grüße
Gisa
 
Achso, wenn's Grünzeug ist passts ja. Wollte dich nur auf FI und HIT hinweisen. Wenn du die Säfte nicht verträgst würd ich noch auf letzteres tippen.

Deine Vitamin C Einnahme find ich für den Zweck sehr schwach dosiert. Außerdem würde ich reine Ascorbinsäure nehmen, weil die sauer ist und das tut meiner Erfahrung nach dem Darm sehr gut.
 
Die Säfte vertrage ich doch. :confused:

Bei mir äussert sich die FI rein durch Müdigkeit. Nicht durch Bauchschmerzen, Durchfall oder ähnliches.

HIT ist ausgeschlossen und die hätte ich auch schon bemerkt.

Danke Dir für den Tipp wegen der reinen Ascorbinsäure. Bleibe aber lieber bei Kukl. spezieller Empfehlung zur Bekämpfung des Helicobacter. Durch das Grünzeugs bekomme ich noch zusätzlich Vit.C. :)
 
Hallo gisa,

hier wird noch Grapefruitkernextrakt als Mittel gegen den Helicobacter genannt. Gut finde ich auch den Tipp mit dem Klino Vital = Zeolith. - Das ist vielleicht auch noch eine Möglichkeit?:

Helicobacter pylori

Grüsse,
Oregano
 
Oben