Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.877
Arzneimittelinteraktionen
mediakademie: Intern 201007 - MEXKON - CV
Wenn man den Link anklickt, kann man den Vortrag von Herrn Prof. Böger sehen.
Gruss,
Oregano
Referent: Prof. Dr. med. Rainer BögerArzneimittelinteraktionen sind klinisch relevant und werden durch die Überalterung der Bevölkerung immer wichtiger werden. Also lautet die einfache Botschaft von Prof. Dr. Böger für die Praxis: Dran denken, denn viele Arzneimittel machen viele Komplikationen. Er empfiehlt daher, Arzneimittel zu reduzieren, auf ein Therapieziel zu überprüfen und Effekte zu hinterfragen, damit Sie Arzneimittelinteraktionen verringern und vermeiden können. Im wissenschaftlichen Teil seines Vortrages erläutert er den wesentlichen Unterschied von pharmakokinetischen (anhand des Cytochrom P450 Mechanismus) und den oft gut bekannten pharmakodynamischen Interaktionen, geht auf ursächliche genetische Polymorphismen ein und erinnert an die bekanntesten Probleme mit Lebensmittelinteraktionen.
mediakademie: Intern 201007 - MEXKON - CV
Wenn man den Link anklickt, kann man den Vortrag von Herrn Prof. Böger sehen.
Gruss,
Oregano