Themenstarter
- Beitritt
- 20.05.08
- Beiträge
- 7.171
Ich neheme an, dass dieser einer größeren Gruppe unserer Mitglieder nicht bekannt ist. Es handelt sich um einen Teil des Botanischen Gartens Leipzig der nicht nur sehr alt (1542) sondern auch sehr umfangreich ist. Im Apothekergarten sind nach historischem Vorbild die Heilpflanzen nach ähnlichen Wirkstoffen geordnet wie es schon zu Beginn des 17. Jahrhunderts im hortus medicus lipiensis an der Leipziger Universität üblich war. Natürlich gibt es auf dem 3,5 ha großen Gelände neben einer pflanzengeografischen Abteilung auch eine systematische Sammlung, einen Duft- und Tastgarten sowie Gewächshäuser. Wer Interesse hat kann sich unter https://www.lw.uni-leipzig.de/botanischer-garten kundig machen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: