Themenstarter
- Beitritt
- 18.03.16
- Beiträge
- 7.567
Das große Problem bei gekauftem Gemüse ist, dass der Antioxidantiengehalt nach der Ernte sehr schnell abnimmt - egal ob Bio oder nicht. Schon nach 3 Tagen Lagerzeit ist praktisch nichts mehr drin. Für Salat und Früchte dürfte ähnliches gelten. Man kann aber den Gehalt aber sehr einfach wieder steigern, wenn man das Gemüse kurz vor der Verarbeitung für ein paar Minuten mit Strom oder Ultraschall behandelt. Das stresst die Pflanze und sie reagiert mit der Produktion von Antioxidantien.
Schon ein handelsübliches 12-V-Netzteil dürfte für diesen Zweck ausreichen, wenn man zwei Elektroden an den Plus- und Minuspol lötet und möglichst weit auseinander z. B. in eine Kartoffel steckt. :idee:
Quellen:
https://www.wissenschaft.de/home/-/journal_content/56/12054/990884/
Antioxidantien: Stromschocks sollen Kartoffeln gesünder machen - SPIEGEL ONLINE
Schon ein handelsübliches 12-V-Netzteil dürfte für diesen Zweck ausreichen, wenn man zwei Elektroden an den Plus- und Minuspol lötet und möglichst weit auseinander z. B. in eine Kartoffel steckt. :idee:
Quellen:
https://www.wissenschaft.de/home/-/journal_content/56/12054/990884/
Antioxidantien: Stromschocks sollen Kartoffeln gesünder machen - SPIEGEL ONLINE
Zuletzt bearbeitet: