Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.028
Am besten ist es, wenn man nicht in Situationen gerät, wo über die Gabe von Antibiotika nachgedacht wird bzw. in denen man um Antibiotika nicht herum kommt.
Auch heute werden immer noch viele Antibiotika verschrieben. Um wenigstens nachlesen zu können, welche Antibiotika man in welcher Situation genommen hat, gibt es einen "Antibiotika-Pass":
Auch heute werden immer noch viele Antibiotika verschrieben. Um wenigstens nachlesen zu können, welche Antibiotika man in welcher Situation genommen hat, gibt es einen "Antibiotika-Pass":
Gemeinsam gegen Resistenzen
Antibiotika sind wertvolle Arzneimittel – und sollen es bleiben. Der Antibiotika-Pass ist ein wirksames Instrument im Kampf gegen resistente Keime. Arzt und Patient behalten damit den Überblick über Art, Wirksamkeit und Häufigkeit von Antibiotika-Verordnungen.
Folgende Informationen können Sie dokumentieren:
Bezeichnung des Antibiotikums
Dosierung, Einnahmedauer
Erkrankung, Diagnose
verschreibender Arzt, Verordnungsdatum
wichtige Hinweise zu Allergien, UAW, Wirksamkeit
Speziell entwickelte Piktogramme und das Ausfüllen zusammen mit dem Patienten ermöglichen Ihnen eine strukturierte Beratung in der Apotheke. Für Erwachsene und Jugendliche sowie für Kinder von 0-12 Jahren gibt es jeweils einen eigenen Pass. Nutzen Sie diese Chance und schärfen Sie das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika!
https://www.deutscher-apotheker-ver...ibiotika-pass-fuer-jugendliche-und-erwachsene