Themenstarter
- Beitritt
- 30.01.13
- Beiträge
- 87
Hallo,
an alle die daran denken ihrem Kind ein Smartphone zu schenken, hier eine aktuelle Studie der University of California:
Spätfolgen für Kinder: Drahtlose Geräte verursachen Krebs und Gehirnschäden | Praxisvita
Auszug aus der Studie:
Der „Haushalts-Smog“ – ausgehend z.B. von kabellosen Telefonen oder Wireless-LAN-Geräten – hat schwere Verkümmerungen in den Nervenzellen des Rückenmarks (Wallersche Degeneration) und des Gehirns zur Folge.
Kinder und Föten seien besonders von den Risiken betroffen, da sie elektromagnetische Strahlen schneller absorbieren als Erwachsene (was nicht bedeutet, dass sie für Erwachsene unschädlich sind!)
Zu den Grenzwerten:
Die Forscher erklären außerdem, dass die aktuellen Grenzwerte für Mikrowellen auf der irreführenden Annahme basieren, dass strahlenbedingte Gewebeschäden ausschließlich durch Überhitzungsschäden entstehen. Die aktuelle Studie zeigt jedoch, dass auch nichtthermische biologische Effekte zu chronischen Langzeitschäden führen.
Ist es egal, was mit den Kindern in 10 oder 20 Jahren sein wird? Ich finde es wichtig ihnen einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Technologie beizubringen. Zum Beispiel dass man das Handy nachts ausmacht. Und zudem den Elektrosmog im Haushalt reduzieren. Z.B. W Lan nur anmachen wenn es gebraucht wird, Verbindung des PCs mit dem Internet über Glasfaserkabel, und Gebrauch eines schnurgebundenen Telefons.
Kallisto
an alle die daran denken ihrem Kind ein Smartphone zu schenken, hier eine aktuelle Studie der University of California:
Spätfolgen für Kinder: Drahtlose Geräte verursachen Krebs und Gehirnschäden | Praxisvita
Auszug aus der Studie:
Der „Haushalts-Smog“ – ausgehend z.B. von kabellosen Telefonen oder Wireless-LAN-Geräten – hat schwere Verkümmerungen in den Nervenzellen des Rückenmarks (Wallersche Degeneration) und des Gehirns zur Folge.
Kinder und Föten seien besonders von den Risiken betroffen, da sie elektromagnetische Strahlen schneller absorbieren als Erwachsene (was nicht bedeutet, dass sie für Erwachsene unschädlich sind!)
Zu den Grenzwerten:
Die Forscher erklären außerdem, dass die aktuellen Grenzwerte für Mikrowellen auf der irreführenden Annahme basieren, dass strahlenbedingte Gewebeschäden ausschließlich durch Überhitzungsschäden entstehen. Die aktuelle Studie zeigt jedoch, dass auch nichtthermische biologische Effekte zu chronischen Langzeitschäden führen.
Ist es egal, was mit den Kindern in 10 oder 20 Jahren sein wird? Ich finde es wichtig ihnen einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Technologie beizubringen. Zum Beispiel dass man das Handy nachts ausmacht. Und zudem den Elektrosmog im Haushalt reduzieren. Z.B. W Lan nur anmachen wenn es gebraucht wird, Verbindung des PCs mit dem Internet über Glasfaserkabel, und Gebrauch eines schnurgebundenen Telefons.
Kallisto