- Beitritt
- 28.10.08
- Beiträge
- 917
Ein Versuch ist es wert!
Daunderer ist ja auch nicht blöd!
Er wird sich schon zu rechtfertigen wissen!
Er setzt nicht einfach so ein Schreiben auf,um sich dann vor Gericht niedermachen zu lassen!
Im übrigen hat er es fast schon einmal geschafft die Amalgammafia zu stürzen!
Gruss Martin
Ob Daunderer "blöd" (was ich übrigens nicht behaupte) ist oder nicht,kann jeder selbst überprüfen,da relevante Links als "Beweise" der Thesen angehangen wurden. Diese fallen m.E. qualitativ zu stark ab, um gewählte,harte Thesen belegen zu können.
Mir fällt es persönlich schwer zu glauben,dass du dich mit den Quellen überhaupt beschäftigt und die Relation bemüht hast. Stattdessen wird die Naivität bedacht und Daunderer Attribute verliehen,die dieser nicht beweisen konnte,noch zwangsläufig haben muss.
Im Gegenteil ist Daunderer wohl der strittigste Charakter in der Amalgam Thematik. Dies ist von ihm selbst forciert,da er den Weg des aggressiven Populismus gewählt hat und einen absoluten,sowie ultimativen Anspruch vertritt. Vermutungen werden so schnell zu Fakten,sind damit aber auch sehr schnell widerlegbar,da ein Fakt niemals gegensätzliche Aussagen,sowie Studienergebnisse produzieren kann. Eine generelle Falsifikation und eine automatische Abnahme der Seriosität ist die Folge.
In der Daunder'schen Geschichte ist es desweiteren nicht unüblich,zurück zu rudern,wenn das "Poltern" mit angeblichen und schon felsenfesten Fakten ins Leere gelaufen ist. Ich erinnere hier zum Beispiel an die Vitamin C These. Auch die Selenproblematik ist sicherlich keine wissenschaftliche Konsensmeinung. Eher hat Daunderer diese These exklusiv. Woher also der faktische Anspruch?
Da ist es m.E. vermessen, naiv an Daunderers Seriosität zu appellieren oder einen Mythos zu kreieren. Schlimm wird es dann, wenn vom Mikrokosmos in den Makrokosmos gewechselt wird und eine Blamage, mit allen Folgeerscheinungen, möglich erscheint.
Bezeichnend,dass ich als Laie bereits beträchtliche Mängel an der Anklageschrift zu erkennen glaube und diese begründet habe.
Noch einmal die Bitte, befasse dich mit inhaltlichen Kritikpunkten der Anklageschrift,damit wir darüber diskutieren können. Ich habe keinen Anspruch an Richtigkeit,noch möchte ich das. Allerdings sehe ich mit der Unterzeichnung des Papiers auch eine gewisse Verantwortung verbunden,der nachzukommen ist. Da ist eine kritische Reflektion unumgänglich.
Lamentieren und wiederholte Aufforderungen zum Aktionismus,finde ich dagegen nicht produktiv,noch bringen diese uns in der Problematik weiter.
Lieben Gruß
Phil
Zuletzt bearbeitet: