Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Hallo Manuela,
danke für das Interview. Aha, Deine Schwester gehört also zur "Wiki-Szene"
.
Hallo Difi,
ja, Deine Kinderstar-Geschichte
finde ich auch super. Und nun kann ich ja frech antworten
.
))
Also der "Gute" oder der"Tragische Held" liegt mir wohl mehr!
Wenn ich mal so zurückblicke, kann ich den Prozess der "Rollenübernahme" und "Rollenabgabe" so für mich beschreiben:
In die Rolle hinein kommen:
1. Die innere Haltung der Rolle finden
2. Die äußere Haltung der Rolle einnehmen
(Am einfachsten im Kostüm)
3. Die Gestik und die Sprache, also den Ausdruck finden
4. Agieren
Aus der Rolle heraus kommen:
5. Etwas Rollendivergentes tun
6. Kostüm/ Haltungen ablegen
8. Eigene Sprache annehmen
9. Eine Z....biiiep ... :schock: rauchen
Hallo Juliette,

Herzliche Grüße von
Leòn
danke für das Interview. Aha, Deine Schwester gehört also zur "Wiki-Szene"
Hallo Difi,
ja, Deine Kinderstar-Geschichte
Man identifiziert sich....aber man muss jederzeit aussteigen können. Du wärst sonst in der Rolle eines Mörders einmalig glaubhaft. Sehe schon das Blaulicht.
Also der "Gute" oder der"Tragische Held" liegt mir wohl mehr!
Wenn ich mal so zurückblicke, kann ich den Prozess der "Rollenübernahme" und "Rollenabgabe" so für mich beschreiben:
In die Rolle hinein kommen:
1. Die innere Haltung der Rolle finden
2. Die äußere Haltung der Rolle einnehmen
(Am einfachsten im Kostüm)
3. Die Gestik und die Sprache, also den Ausdruck finden
4. Agieren
Aus der Rolle heraus kommen:
5. Etwas Rollendivergentes tun
6. Kostüm/ Haltungen ablegen
8. Eigene Sprache annehmen
9. Eine Z....biiiep ... :schock: rauchen
Hallo Juliette,
:schock: Das kann ich gut nachvollziehen! Bei Migtmachaktionen wurde ich früher auch meist "freiwillig" ausgesucht. Solche Anlässe meide ich nun schon seit Jahren!Im Zirkus erlebt man ja auch manchmal solche Aktionen, das das Publikum mit einbezogen wird. Ich muss ehrlich sagen ich hab mich da eher ganz klein mit Hut gemacht.
Herzliche Grüße von
Leòn