Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.030
In Visite wurde heute auch ein Fall von Akromegalie geschildert. Die Diagnose kam nach Jahren erst zustande.
Abenteuer Diagnose: Der Wolf im Schafspelz | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Visite
akromegalie-register.de/wDeutsch/akromegalie/begriffe/index.php?navanchor=1110001
Grüsse,
Oregano
Abenteuer Diagnose: Der Wolf im Schafspelz | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Visite
https://www.leben-mit-hypophysentumoren.de/akromegalie/krankheitsbild/...
Ursache einer Akromegalie ist ein Tumor der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse). Der Tumor ist an sich gutartig, das heißt, dass er nicht in benachbartes Gewebe einwächst und auch keine Tochtergeschwülste bildet. Dennoch kann er durch sein Wachstum Druck auf angrenzendes Gewebe ausüben und es dadurch schädigen. Im Tumor kommt es zu einer Vermehrung von Zellen, die Wachstumshormon bilden – und damit zu einem Anstieg der Konzentration von Wachstumshormon im Blut.
Was bewirkt das Wachstumshormon bei Akromegalie?
Wachstumshormon gelangt mit dem Blutkreislauf in den Körper. In der Leber bewirkt es die Bildung einer Insulin-ähnlichen Substanz, des sogenannten Insuline-like-Growth-Factors (IGF-1). Das IGF-1 vermittelt letztlich die Wirkung des Wachstumshormons an den Körper. IGF-1 bedingt ein Großteil der Symptome und Beschwerden bei Akromegalie, indem es
- die Vermehrung von Knorpel- und Knochenzellen stimuliert
- das Wachstum von Muskelzellen anregt
- den Fettstoffwechsel und den Blutzuckerspiegel beeinflusst
Welche Symptome und Beschwerden gehören zur Akromegalie?
Da beim Erwachsenen das Körperwachstum bereits abgeschlossen ist, führt die Wirkung von Wachstumshormon bzw. IGF-1 vor allem zu einer Vergröberung der Körperstruktur. Dies kann zu einer Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes führen. Aber auch an Gelenken und Knochenenden und an inneren Organen kommt es zu einer Größenzunahme, die unter Umständen die jeweilige Funktion einschränken kann.
...
Erfahren Sie mehr über die Symptome bei Akromegalie
Durch den Druck, den der wachsende Tumor im Gehirn auf angrenzende Strukturen ausübt, können Schädigungen eintreten. Besonders gefährdet ist der Sehnerv, der unmittelbar im Bereich der Hirnanhangdrüse verläuft.
...
Besteht der Verdacht auf eine Akromegalie, werden meist zunächst die Konzentration von Wachstumshormon und weitere Werte im Blut bestimmt. Erhärten diese Laboruntersuchungen den VWelche Untersuchungen sind notwendig, um die Diagnose Akromegalie zu sichern?erdacht, wird eine magnetresonanztomographische Untersuchung (MRT) des Kopfes durchgeführt, um den Tumor an der Hirnanhangsdrüse nachzuweisen.
https://www.leben-mit-hypophysentumoren.de/akromegalie/krankheitsbild/article-diagnose-akromegalie--ein-leitfaden-durch-die-ersten-fragen-103084.html?articleListURL=/akromegalie/krankheitsbild/index.html?...Bei der Akromegalie handelt es sich um eine seltene Erkrankung, die mit einem Überschuss des Wachstumshormons Somatotropin einhergeht. Ursache für die hormonelle Überproduktion ist häufig ein Tumor der Hypophyse. Akromegalie äussert sich durch in einem übermässigen Wachstum der Akren (Hände, Füsse, Nase), Gelenkschmerzen, Hyperglykämie, Bluthochdruck und Herzfehler. Die Standardbehandlung ist die operative Entfernung des Tumors.
synonym: Hyperpituitarismus
...
Symptome
Die Symptome der Akromegalie bleiben zunächst unauffällig. Die Beschwerden sind unspezifisch und entwickeln sich nur langsam. Daher wird die Erkrankung meist erst spät entdeckt. Vom Auftreten der ersten Symptome bis zur Diagnosestellung vergehen oft mehrere Jahre. Ein Überschuss an Somatotropin führt beim Kind mit noch offenen Epiphysenfugen zum Gigantismus (die normalen Körperproportionen bleiben weitgehend erhalten) und im Erwachsenenalter (geschlossene Epiphysenfugen) zu Akromegalie.
Hypophysenvergrösserung
Kompression von Hirnnerven
Sehstörungen/Visusverlust
Kopfschmerzen
Übermässiges Wachstum der Akren (Finger, Hände, Zehen, Nase, Kinn, Kiefer, Augenwülste und der Jochbögen)
Vergröberung der Gesichtszüge
Zahnlücken
Gigantismus
Gelenkknorpelwucherungen (Arthrosen)
Carpaltunnelsyndrom
Kribbeln in den Händen und Füssen
Gelenk- und Muskelschmerzen
Starkes Schwitzen (Hyperhydrose)
Zunahme der Hautdicke
Akne und fettige Haut
Fibrom (mesenchymale Geschwulst)
Kolonpolype
Bluthochdruck
Ventrikuläre Hypertrophie
Kardiomyopathie
Herzversagen
Herzvergrösserung (Kardiomegalie)
Schlafstörungen
Nächtliche Atempausen (Schlafapnoe-Syndrom)
Viszeromegalie (Vergrösserung der Schilddrüse, Zunge, Speicheldrüsen, Leber, Niere, Prostata und Milz)
Abnahme der Libido und Potenz
Amenorrhoe und Galaktorrhoe
Herabgesetzte Glukosetoleranz, Insulinresistenz oder Diabetes mellitus
Hypertriglyceridämie
Hypercalciurie
Erhöhte Aldosteron-Spiegel
Erniedrigte Renin-Spiegel
Hypertrichose
Euthyreote Struma diffusa
Wasserretention
Gewichtszunahme
Psychische Veränderungen (Müdigkeit, Stimmungslabilität)
...
akromegalie-register.de/wDeutsch/akromegalie/begriffe/index.php?navanchor=1110001
Grüsse,
Oregano
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: