Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Abschirmung von 5GHz Frequenz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Windpferd" data-source="post: 975955"><p>Guten Abend Kallisto,</p><p></p><p>wenn l die Wellenlänge (m), c die Lichtgeschwindigkeit (m/sec) und f die Frequenz (Hz) sind, so gilt; l = c / f, also hier l = 300.000.000 / 6.000.000.000 = 3 / 60 = 0.05. Die Einheit ist Meter, also hätten wir eine Wellenlänge von 50 cm.</p><p></p><p>Das kommt mir sehr lang vor. Hab ich mich verrechnet? </p><p></p><p>Allerdings war meine Bemerkung über den Zusammenhang von Maschenweite und Wellenlänge eher nach dem Hörensagen übern Daumen gepeilt.</p><p></p><p>"Extrapolieren" heißt: von den Daten innerhalb eines bestimmten Meßbereichs spekulativ auf die Verhältnisse außerhalb dieses Bereichs schließen.</p><p></p><p>Nach einem Informationsblatt von Gigahertz Solutions mit das Gerät HFE35C bis 6 GHz und das Gerät HFW69B bis 10 GHz. Ein professioneller Baubiologe sollte m.E. eines dieser Geräte haben.</p><p></p><p>Die Abschirmung durch Thermoverglasung ist m.W. ca. 15 db. Es gibt noch Folien, die man zusätzlich aufbringen kann (am besten auch auf Fensterrahmen), auch mit 15 oder 20 db. Also ist ein Vorgang schon sinnvoll. Unter der Voraussetzung, daß der Vorhang die Wandabschirmung deutlich überlappt und berührt.</p><p></p><p>Wirklich schmuck ist Adamantan003 nicht. Hellgrau matt glänzend. (Man kann sich eine Probe schicken lassen.)</p><p></p><p>Für Fußböden gibt es robuste Kupfermatten. (Auch von Aaronia? Bin nicht sicher.) Man kann aber auch Adamantan verlegen (unbedingt mit Kappnähten), rutschfest antackern o. dgl. und dann irgendwas Textiles drüber, damit man nicht dauernd auf dem Metall herumläuft. (Bekannte von mir haben unter dem Linoleumboden zwei getrennte Schichten von mit Graphitfarbe bestrichenem Packpapier verlegt. Die Decken hab ich seinerzeit auch mit Adamantan abgeschirmt, gleichfalls festgetackert, (Mühsam; braucht einen Helfer.)</p><p></p><p>Natürlich alle großflächigen Abschirmungen erden + FI-Sicherung.</p><p></p><p>Vorsicht mit Alufolie; die behindert die Luftzirkulation, so daß sich Schimmel entwickeln kann. (Allenfalls ginge das an einem Lattenrost, ein paar Zentimeter von Wand / Decke entfernt.)</p><p></p><p>Ist extrem teuer - ich würde mir schon überlegen, ob nicht ein Wegzug besser wäre. Solang Du Dir einen Umzug nicht leisten kannst, würde ich mich auf den körpernahem Schutz von Hirn und Herz beschränken. (Ja, da handelt es sich um den "Nahbereich", da scheint es Unterschiede zu geben im Vergleich zum Fernbereich. Ich hab nie begriffen, worin diese Unterschiede genau bestehen. Ich persönlich schlafe jedenfalls relativ gut mit meinem Kaftan [auch in verstrahlten Pensionen, ICEs] und lt. E-Smog-Spion ist die Leistungsflußdichte darunter sehr erheblich vermindert.)</p><p></p><p>Viel Erfolg und liebe Grüße,</p><p>Windpferd</p><p></p><p>Vor allem nützt die Abschirmung nichts (im Gegenteil), wenn innerhalb der Wohnung elektronische Heizungs- oder Wasserzähler montiert werden.</p><p></p><p>Die Abschirmung von nur 1 Wand könnte fragwürdig sein. Denn höchstwahrscheinlich gibt es da irgendwo Spiegel, Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen (auch jenseits Deiner Wände), die reflektieren. Außer hat jede Strahlung an der Grenzkante jeder Abschirmung eine (auch frequenzabhängige) Brechung, d.h. der faktisch abgeschirmte Bereich ist kleiner als man vermuten würde.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Windpferd, post: 975955"] Guten Abend Kallisto, wenn l die Wellenlänge (m), c die Lichtgeschwindigkeit (m/sec) und f die Frequenz (Hz) sind, so gilt; l = c / f, also hier l = 300.000.000 / 6.000.000.000 = 3 / 60 = 0.05. Die Einheit ist Meter, also hätten wir eine Wellenlänge von 50 cm. Das kommt mir sehr lang vor. Hab ich mich verrechnet? Allerdings war meine Bemerkung über den Zusammenhang von Maschenweite und Wellenlänge eher nach dem Hörensagen übern Daumen gepeilt. "Extrapolieren" heißt: von den Daten innerhalb eines bestimmten Meßbereichs spekulativ auf die Verhältnisse außerhalb dieses Bereichs schließen. Nach einem Informationsblatt von Gigahertz Solutions mit das Gerät HFE35C bis 6 GHz und das Gerät HFW69B bis 10 GHz. Ein professioneller Baubiologe sollte m.E. eines dieser Geräte haben. Die Abschirmung durch Thermoverglasung ist m.W. ca. 15 db. Es gibt noch Folien, die man zusätzlich aufbringen kann (am besten auch auf Fensterrahmen), auch mit 15 oder 20 db. Also ist ein Vorgang schon sinnvoll. Unter der Voraussetzung, daß der Vorhang die Wandabschirmung deutlich überlappt und berührt. Wirklich schmuck ist Adamantan003 nicht. Hellgrau matt glänzend. (Man kann sich eine Probe schicken lassen.) Für Fußböden gibt es robuste Kupfermatten. (Auch von Aaronia? Bin nicht sicher.) Man kann aber auch Adamantan verlegen (unbedingt mit Kappnähten), rutschfest antackern o. dgl. und dann irgendwas Textiles drüber, damit man nicht dauernd auf dem Metall herumläuft. (Bekannte von mir haben unter dem Linoleumboden zwei getrennte Schichten von mit Graphitfarbe bestrichenem Packpapier verlegt. Die Decken hab ich seinerzeit auch mit Adamantan abgeschirmt, gleichfalls festgetackert, (Mühsam; braucht einen Helfer.) Natürlich alle großflächigen Abschirmungen erden + FI-Sicherung. Vorsicht mit Alufolie; die behindert die Luftzirkulation, so daß sich Schimmel entwickeln kann. (Allenfalls ginge das an einem Lattenrost, ein paar Zentimeter von Wand / Decke entfernt.) Ist extrem teuer - ich würde mir schon überlegen, ob nicht ein Wegzug besser wäre. Solang Du Dir einen Umzug nicht leisten kannst, würde ich mich auf den körpernahem Schutz von Hirn und Herz beschränken. (Ja, da handelt es sich um den "Nahbereich", da scheint es Unterschiede zu geben im Vergleich zum Fernbereich. Ich hab nie begriffen, worin diese Unterschiede genau bestehen. Ich persönlich schlafe jedenfalls relativ gut mit meinem Kaftan [auch in verstrahlten Pensionen, ICEs] und lt. E-Smog-Spion ist die Leistungsflußdichte darunter sehr erheblich vermindert.) Viel Erfolg und liebe Grüße, Windpferd Vor allem nützt die Abschirmung nichts (im Gegenteil), wenn innerhalb der Wohnung elektronische Heizungs- oder Wasserzähler montiert werden. Die Abschirmung von nur 1 Wand könnte fragwürdig sein. Denn höchstwahrscheinlich gibt es da irgendwo Spiegel, Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen (auch jenseits Deiner Wände), die reflektieren. Außer hat jede Strahlung an der Grenzkante jeder Abschirmung eine (auch frequenzabhängige) Brechung, d.h. der faktisch abgeschirmte Bereich ist kleiner als man vermuten würde. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Abschirmung von 5GHz Frequenz
Oben