Menü
Startseite
Aktuell
Community-Funktionen
Meine Beteiligung
Allgemeine Suche
Neue ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Mitgliederliste
Menu
Gesundheit stärken
Konstitution
Körperliche Faktoren
Bewegung
Entgiftung
Ernährung
Nahrungsergänzung
Säure-Basen-Haushalt
Seelisch-geistige Faktoren
Gefühlswelt
Psyche & Gesundheit
Selbstfindung
Stärkung für Psyche, Geist und Seele
Umgang mit Stress
Soziale Faktoren
Soziales Umfeld
Familie und Erziehung
Leben im Alter
Partnerschaft und Sexualität
Lebensfreude
Mit Herz
Erlebnisse
Gemeinsam vorwärts
Humor
Kreativität
Mit Kopf
Alltagstipps
Bücher Gesundheit & Leben
Nachdenken
Philosophie
Religion
Menu
Schädliches reduzieren
---
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Geopathie
Gifte
Körperpflege & Kosmetik
Radioaktivität
Wohn- und Arbeitsumfeld
Ärztliche Eingriffe
Amalgam
Bakterien - resistente Stämme
Impfungen
Medizinische Behandlungsfehler
Zahnmedizin und Zahnprobleme
---
Sucht
Alkohol
Nikotin
Rund ums Thema Sucht
Verschiedene Drogen
Menu
Krankheit behandeln
Krankheiten
A-H
Krankheiten suchen
ADS, ADHS, Autismus
Akne, Ausschlag
Allergie
Asthma
Augenkrankheiten
Bakterielle Fehlbesiedlung
Borreliose
Burnout-Syndrom
CFIDS(CFS) / ME
Demenz, Alzheimer
Depression
Diabetes
Fibromyalgie
Frauenkrankheiten
Fructose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz, Zöliakie
Grippe, Erkältung
Hauterkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten
I-Z
Histamin-Intoleranz
Kinderkrankheiten
Kopfschmerzen, Migräne
Krebs
Kryptopyrrolurie HPU/KPU
Laktose-Intoleranz
Männerkrankheiten
MCS
Multiple Sklerose
Neurodermitis
Neurostress
Osteoporose
Oxidativer/Nitrosativer Stress
Panikattacken, Angst
Parasiten
Pilzerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Rückenschmerzen
Schilddrüse, Hormonsystem
Tinnitus
Menu
Hilfe
finden
Gesundheitsanbieter finden
Therapeutenverzeichnis
Speziell: Hypnosetherapeuten
Speziell: Baubiologen
Ich bin Therapeut/Dienstleister
Notrufmöglichkeiten
Hilfe aus Community
Was könnte mein Problem sein
Gesundheit allgemein
Krankheitsbilder allgemein
Ich stelle mich vor
Technische Fragen
Menu
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
zurück
Menu
Install the app
Installieren
Startseite
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Abschirmung von 5GHz Frequenz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Windpferd" data-source="post: 975685"><p>Guten Morgen Kallisto,</p><p></p><p>Funkmast 15 m entfernt? Das tut mir Deinetwegen leid. Wäre für mich ein Grund zur Flucht.</p><p></p><p>Abschirmung mit Hasendraht hab ich noch nie versucht. (Aber ich hörte von anderen, daß es gut sei.) Was für eine Maschenweite hat denn der? Sollte ja - wenn ich richtig informiert bin - nicht größer sein als die Wellenlänge der Strahlung.</p><p></p><p>Ob man über die Schirmkurven hinaus extrapolieren kann, weiß ich nicht. Vielleicht hat das Sinn, wenn sie im Bereich nahe unter 4 GHz ziemlich horizontal verlaufen. Zur Sicherheit würde ich aber bei einem Baubiologen in Deiner Nähe anfragen (der braucht ja nicht unbedingt zu Dir zu kommen), bei YShield (die haben einen recht versierten Techniker, wenn ich mich richtig erinnere) oder anderen Firmen, notfalls bei Prof. Pauli an der Hochschule der Bundeswehr in München. (Kann gut sein, daß der faktisch ein wenig über 4GHz hinaus gemessen hat; jedenfalls hat er Erfahrung mit wohl praktisch allen Gewirken.)</p><p></p><p>Leider wirken die Schirmdichten zweier Gewirke sehr deutlich weniger als additiv zusammen nach meiner Erfahrung. Keine Ahnung, warum. Aber doppelt ist sicher besser als einfach. Sofern keine Lücken in der Abschirmung bestehen. Zwei recht versierte Baubiologinnen (Dipl.-Ing.) empfahlen mir, bei Verwendung zweier Gewirke dazwischen eine isolierende Schicht anzubringen (dickes Packpapier z.B.) Weiß nicht, ob das wirklich sinnvoll ist - und physikalisch versteh ich's auch nicht.</p><p></p><p>Mit persönlich hat es geholfen, zusätzlich zur Raumabschirmung Kopf und Herzgegend / Oberbauch mit adamantan003 (von Biologa) abzuschirmen; jedenfalls hab ich damit gut geschlafen. Aber damals ging es m.W. nicht um so hohe Frequenzen.</p><p></p><p>Wie hast Du denn Fenster, Fensterrahmen, Fußboden und Decke abgeschirmt??</p><p></p><p>Was Du an Deinem Laptop an welchen Balken ablesen kannst, versteh ich nicht. (Mein Laptop, alt und klein, zeigt mir keine Balken. Vielleicht bin ich zu dusselig.)</p><p></p><p>M.W. kann man Meßgeräte ausleihen, gegen relativ geringe Kosten. Evtl. bei Gigahertz Solutions.</p><p></p><p>Viel Erfolg und alles Liebe</p><p>Windpferd</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Windpferd, post: 975685"] Guten Morgen Kallisto, Funkmast 15 m entfernt? Das tut mir Deinetwegen leid. Wäre für mich ein Grund zur Flucht. Abschirmung mit Hasendraht hab ich noch nie versucht. (Aber ich hörte von anderen, daß es gut sei.) Was für eine Maschenweite hat denn der? Sollte ja - wenn ich richtig informiert bin - nicht größer sein als die Wellenlänge der Strahlung. Ob man über die Schirmkurven hinaus extrapolieren kann, weiß ich nicht. Vielleicht hat das Sinn, wenn sie im Bereich nahe unter 4 GHz ziemlich horizontal verlaufen. Zur Sicherheit würde ich aber bei einem Baubiologen in Deiner Nähe anfragen (der braucht ja nicht unbedingt zu Dir zu kommen), bei YShield (die haben einen recht versierten Techniker, wenn ich mich richtig erinnere) oder anderen Firmen, notfalls bei Prof. Pauli an der Hochschule der Bundeswehr in München. (Kann gut sein, daß der faktisch ein wenig über 4GHz hinaus gemessen hat; jedenfalls hat er Erfahrung mit wohl praktisch allen Gewirken.) Leider wirken die Schirmdichten zweier Gewirke sehr deutlich weniger als additiv zusammen nach meiner Erfahrung. Keine Ahnung, warum. Aber doppelt ist sicher besser als einfach. Sofern keine Lücken in der Abschirmung bestehen. Zwei recht versierte Baubiologinnen (Dipl.-Ing.) empfahlen mir, bei Verwendung zweier Gewirke dazwischen eine isolierende Schicht anzubringen (dickes Packpapier z.B.) Weiß nicht, ob das wirklich sinnvoll ist - und physikalisch versteh ich's auch nicht. Mit persönlich hat es geholfen, zusätzlich zur Raumabschirmung Kopf und Herzgegend / Oberbauch mit adamantan003 (von Biologa) abzuschirmen; jedenfalls hab ich damit gut geschlafen. Aber damals ging es m.W. nicht um so hohe Frequenzen. Wie hast Du denn Fenster, Fensterrahmen, Fußboden und Decke abgeschirmt?? Was Du an Deinem Laptop an welchen Balken ablesen kannst, versteh ich nicht. (Mein Laptop, alt und klein, zeigt mir keine Balken. Vielleicht bin ich zu dusselig.) M.W. kann man Meßgeräte ausleihen, gegen relativ geringe Kosten. Evtl. bei Gigahertz Solutions. Viel Erfolg und alles Liebe Windpferd [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Teilen
Facebook
Twitter
Reddit
Tumblr
WhatsApp
E-Mail
Teilen
Link
Startseite
Umwelteinflüsse
Elektrosmog
Abschirmung von 5GHz Frequenz
Oben